Felix Masarovic
Kontakt (Büro im 5 ET)
+49(0)7071/29-74048
felix.masarovic @uni-tuebingen.de
Sprechstunde nach Vereinbarung
Forschungsinteressen
- Postkritik, Hochschuldidaktik, Digitalisierung von Erziehung und Bildung, Wissenschaftskommunikation, Historische Ethnografie
Vita
- Geboren 1990 in Esslingen am Neckar. Studierte Philosophie (HF), Geschichte (HF) und Erziehungswissenschaft (BF) in Tübingen (Staatsexamen 2018). Arbeitete während des Studiums als studentische/wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „EX-TRA-NET“ (Rohstock, Amos) und für die Online-Zeitschrift „On Education“.
Publikationen
- Learning German. An Analysis of Language Courses for Migrants and Refugees through the Lens of Educational Governance. In: Amos, Karin / Masarovic, Felix / Rohstock, Anne / Wiseman, Alexander W. (Hrsg.): Perspectives on Educational Governance. Münster / New York (erscheint voraussichtlich 2022).
- Schluss mit dem Theater. In: Kupferblau 41 (2019), S. 22 – 23.
Vorträge
- [2019] Das Spiel mit dem Gedächtnistheater: Geschichtsrevisionismus und Normalisierungsstrategien der Neuen Rechten. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Gesellschaft im Stresstest: Strategien und Themen des Rechtspopulismus“. Universität Tübingen, 07 / 2019.
Dissertationsprojekt
- Ethnografie als Postkritik (Arbeitstitel)
Lehre
- SoSe 2022 Einführung in die historische Ethnografie
- WiSe 21/22 Einführung in ethnografische Methoden
- Sose 2021 Einführung in die historische Ethnografie
- WiSe 20/21 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Propädeutikum)