Autoren-Netzwerk
Matthias Chardon, M.A.
Referent im EU-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Bonn
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Europäische Integration, besonders Differenzierung/ Politisierung
- Föderalismusforschung
- Europäisierung, besonders nationaler Parlamente
- Dissertationsprojekt: Europäisierung des deutschen Föderalismus (Art. 23 GG)
Beiträge zum Jahrbuch des Föderalismus
- 2010: Und jetzt? Das Scheitern der belgischen Regierung an einem alten Problem, in: Jahrbuch des Föderalismus 2010, S. 221-233.
- 2009: Wahlen im Auge des Hurrikans: Die Positionierung der flämischen Parteien vor den Regionalwahlen im Juni 2009, in: Jahrbuch des Föderalismus 2009, S. 251-262.
- 2008: And now, the end is near? Die politische Dauerkrise in Belgien 2007/2008, in: Jahrbuch des Föderalismus 2008, S. 287-303.
- 2005: Art. 23 GG als institutionalisiertes Misstrauen: Zur Reform der europapolitischen Beteiligung der Länder in den Beratungen der Bundesstaatskommission, in: Jahrbuch des Föderalismus 2005, S. 135-149.
Weitere Publikationen (Auswahl)
- Regieren unter neuen Herausforderungen. Deutschland und Europa im 21. Jahrhundert. Festschrift für Rudolf Hrbek zum 65. Geburtstag, Baden-Baden 2003. (Hrsg. zusammen mit Ursula Göth, Martin Große Hüttmann, Christine Probst-Dobler).
- EU-Osterweiterung. Chancen und Perspektiven, Schwalbach/Ts. 2004. (Hrsg. zusammen mit Siegfried Frech und Martin Große Hüttmann).
- Je näher das Ziel, desto schwächer die Unterstützung? Einstellungen und Meinungen zur europäischen Integration in Deutschland, in: Gerd Meyer, Stanislaw Sulowski, Wojciech Lukowski (Hrsg.): Brennpunkte der politischen Kultur in Polen und Deutschland, Warschau 2007, S. 235-248 (zusammen mit Martin Große Hüttmann).
- Die EU-Beitrittsperspektiven der Türkei, in: Der Bürger im Staat, Nr. 1-2/2007, S. 22-33 (zusammen mit Martin Große Hüttmann).
- Den Weisen einen Rat. spotlight europe # 2007-07, Oktober 2007 (zusammen mit Dominik Hierlemann und Sarah Seeger).
Kontakt
EU-Büro des BMBF
Joseph-Schumpeter-Straße 1
53227 Bonn
Deutschland
Telefon: +49-(0)228-3821-670
E-Mail: matthias.chardon @dlr.de
Homepage: http://www.eubuero.de