Occasional Papers
The Occasional Papers can be ordered directly at the ECRF (Email to ezff, plus 2,90€ for packaging and shipping). @uni-tuebingen.de
Nr. 43: From Takers to Shapers? Challenges for Regions in a Dynamic EU Polity
Abels, Gabriele (ed.)
2021,76 pages, ISBN 978-3-9818415-2-7
Free E-Book: Abels: From Takers to Shapers?
Nr. 42: Der Westbalkan - Krisen ohne Ende?
Förster, Horst
2017, 62 pages, 5 Euro, ISBN 978-3-9818415-1-0
Free E-Book: Förster: Der Westbalkan
Nr. 41: Regionalparteien in Europa. Selbstverständnis, Handlungsspielräume und Bedeutung
Hrbek, Rudolf/Große Hüttmann, Martin
2016, 147 pages, 9,50 Euro, ISBN 978-3-9818415-0-3
Nr. 40: Die EU-Krisenpolitik: Chaos oder Kosmos? Abkehr vom Neoliberalismus und inkrementalistische Föderalisierung
Marhold, Hartmut
2015, 164 pages, 9,50 Euro, ISBN 978-3-9810143-9-6
Nr. 39: Solidität, Solidarität, Austerität – Staatsverschuldung und die (verfassungs-)rechtliche Verankerung von Schuldenbremsen im föderalen Mehrebensystem (USA und Deutschland)
Härtel, Ines
2014, 68 pages, 5,– Euro, ISBN 978-3-9810143-8-9
Nr. 38: Finanzkrise, Staatsschulden und Föderalismus – Wege der Krisenbewältigung
Hrbek, Rudolf / Bußjäger, Peter (eds.)
2011, 97 pages, 6,– Euro, ISBN 978-3-9810143-7-2
Nr. 37: Governing in Partnership: The EU Governance Model
Schuster, Wolfgang
2011, 40 pages, 3,– Euro, ISBN 978-3-9810143-5-8
Nr. 36: Small is beautiful, isn't it ? II Beiträge zur Klein(glied)staaten- und Minderheitenforschung
Lambertz, Karl-Heinz (ed.)
2011, 73 pages, 4,– Euro, ISBN 978-3-9810143-6-5
Nr. 35: Der Mittelmeerraum als Region
Hrbek, Rudolf / Marhold, Hartmut (ed.)
2009, 155 pages, 7,– Euro, ISBN 978-3-9810143-4-1
Nr. 34: Sprache und Politik im vereinten Europa
Neuss, Beate / Holly, Werner (ed.)
2007, 234 pages, 8,– Euro, ISBN 978-3-9810143-3-4
Nr. 33: Aktuelle Probleme der Daseinsvorsorge in der Europäischen Union
Sander, Gerald G. / Becker, Georg (ed.)
2006, 154 pages, 7,– Euro, ISBN 978-3-9810143-2-7
Nr. 32: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa. Erfolge und Misserfolge der Kooperation am Beispiel der EUREGIO (Rhein-Ems-Ijssel), der Euregio Maas-Rhein und der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa
Böttger, Katrin
2006, 139 pages, 6,– Euro, ISBN 978-3-9810143-1-0
Nr. 31: Die unvollendete Föderalismus-Reform. Eine Zwischenbilanz nach dem Scheitern der Kommission zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung im Dezember 2004
Hrbek, Rudolf / Eppler, Annegret (ed.)
2005, 180 pages, 5,– Euro, ISBN 978-3-9810143-0-3
Nr. 30: Das politische System des Kantons Schaffhausen. Akteure, Institutionen und Entscheidungsprozesse in einem Kleingliedstaat
Förster, Stephan
2005, 179 pages, 8,– Euro, ISBN 978-3-9806978-9-7
Nr. 29: Small is beautiful, isn't it? Herausforderungen und Perspektiven kleiner (glied)staatlicher Einheiten
Förster, Stephan / Lambertz, Karl-Heinz (eds.)
2004, 71 pages, 4,– Euro, ISBN 978-3-9806978-8-0
Nr. 28: Deutschland vor der Föderalismus-Reform – Eine Dokumentation
Hrbek, Rudolf / Eppler, Annegret (ed.)
2003, 149 pages, 3,– Euro, ISBN 978-3-9806978-7-3
Nr. 27: Die MOE-Staaten vor dem EU-Beitritt. Chancen und Probleme aus politik- und regionalwissenschaftlicher Sicht
Neuss, Beate / Jurczek, Peter / Hilz, Wolfram (eds.)
2003, 210 pages, 7,– Euro, ISBN 978-3-9806978-6-6
Nr. 26: Europäische Integrationsbestebungen auf politischer und regionaler Ebene – Tschechien und Polen
Neuss, Beate / Jurczek, Peter / Hilz, Wolfram (eds.)
2002, 163 pages, 5,– Euro, ISBN 978-3-9806978-5-9
Nr. 25: Der Ausschuss der Regionen. Normative Ausgestaltung, politische Rolle und verwaltungsorganisatorische Infrastruktur
Blanke, Hermann-Josef
2002, 81 pages, 4,– Euro (out of print), ISBN 978-3-9806978-4-2
Nr. 24: Zwischenbilanz der EU-Osterweiterung – Slowenien, Slowakei und Tschechien als Beispiele
Neuss, Beate / Jurczek, Peter / Hilz, Wolfram (eds.)
2000, 142 pages, 5,– Euro, ISBN 978-3-9806978-3-5
Nr. 23: Föderale Strukturen für Europa? Aktuelle Beiträge zur Debatte in Frankreich
Marhold, Hartmut
2000, 91 pages, 4,– Euro, ISBN 978-3-9806978-2-8
Nr. 22: Die Osterweiterung der Europäischen Union. Problemfelder und Lösungsansätze aus deutscher und ungarischer Sicht
Hrbek, Rudolf (ed.)
2000, 183 pages (out of print), ISBN 978-3-9806978-0-4
Nr. 21: Entwicklungsstrategien in Nordosteuropa – Baltikum und Finnland. Beiträge zu einem politik- und regionalwissenschaftlichen Symposium an der TU Chemnitz
Neuss, Beate / Jurczek, Peter / Hilz, Wolfram (eds.)
2000, 208 Seiten, Schutzgebühr 7,– Euro, ISBN 978-3-9806978-1-1
Nr. 20: Transformationsprozesse im südlichen Mitteleuropa – Ungarn und Rumänien. Beiträge zu einem politik- und regionalwissenschaftlichen Symposium an der TU Chemnitz
Neuss, Beate / Jurczek, Peter / Hilz, Wolfram (eds.)
1999, 171 pages, 6,– Euro, ISBN 978-3-9805358-8-5
Nr. 19: Grenzübergreifende Kooperation im östlichen Mitteleuropa. Beiträge zu einem politik- und regionalwissenschaftlichen Symposium an der TU Chemnitz
Neuss, Beate / Jurczek, Peter / Hilz, Wolfram (eds.)
1998, 161 pages, 6,– Euro, ISBN 978-3-9805358-7-8
Nr. 18: Die aktive Arbeitsmarktpolitik der Bundesländer im Vergleich. Programme, Konzepte, Strategien
Blancke, Susanne / Schmid, Josef
1998, 71 pages, 4,– Euro, ISBN 978-3-9805358-6-1
Nr. 17: Der Ausschuß der Regionen. Eine erste Bilanz der Arbeit nach zwei Jahren seines Bestehens
Schöbel, Norbert
1997, 69 pages, 5,– Euro, ISBN 978-3-9805358-2-3
Nr. 16 (2): The Committee of the Regions - A preliminary review of the Committee's work during its first two years of operation
Schöbel, Norbert
1997, 64 pages, 5,– Euro (out of print), ISBN 978-3-9805358-3-0
Nr. 16 (1): Le Comité des Régions 1994-1996: Un premier bilan d'action
Schöbel, Norbert
1997, 69 pages, 5,– Euro (out of print), ISBN 978-3-9805358-4-7
Nr. 15: Italien zwischen institutioneller Reform und Föderalismus
Mühlbacher, Georg
1999, 98 pages, 6,– Euro, ISBN 978-3-9805358-9-2
Nr. 14 (2): Challenges of the Information Society to the Regions in Europe. A Research Agenda
Sturm, Roland / Weinmann, Georg
1997, 33 pages, 4,– Euro, ISBN 978-3-9805358-5-4
Nr. 14 (1): Informationsgesellschaft und Regionen in Europa. Wirtschafts- und regionalpolitische Aspekte der Europäischen Informationsgesellschaft
Lob, Harald / Oel, Matthias
1997, 20 pages, 3,– Euro, ISBN 978-3-9805358-1-6
Nr. 13: Regionen und Kommunen in der EU und die Regierungskonferenz 1996
Hrbek, Rudolf (ed.)
1996, 77 pages, 4,– Euro (out of print), ISBN 978-3-9805358-0-9
Nr. 11: Strategien intergouvernementalen Handelns. Zu neueren Tendenzen des Föderalismus in Deutschland und den USA
Sturm, Roland
1996, 21 pages, 3,– Euro, ISBN 978-3-9803672-9-5
Nr. 10: Dezentralisierung und Transformation in Rußland
Kropp, Sabine
1996, 45 pages, 4,– Euro, ISBN 978-3-9803672-8-8
Nr. 9: Subsidiaritätsprinzip, Bürgersouveränität und Ordnungswettbewerb. Ordnungstheoretische Überlegungen zur Ausgestaltung einer präferenzkonformen Ordnung Europas
Hannowsky, Dirk / Renner, Andreas
1996, 46 pages, 4,– Euro, ISBN 978-3-9803672-4-0
Nr. 7: Transition and Regionalism in East-Central Europe
Horváth, Gyula
1996, 55 pages, 4,– Euro, ISBN 978-3-9803672-7-1
Nr. 6: Carpathian (Euro)Region
Illés, Iván
1996, 32 pages, 4,– Euro, ISBN 978-3-9803672-6-4
Nr. 5: Das Subsidiaritätsprinzip in der EU. Eine Dokumentation
Große Hüttmann, Martin
1996, 134 pages, 6,– Euro (out of print), ISBN 978-3-9803672-5-7
Nr. 4: Der Ausschuß der Regionen. Eine erste Bilanz
Schöbel, Norbert
1995, 45 pages (out of print), ISBN 978-3-9803672-3-3
Nr. 3: Abschied vom „kompensatorischen Föderalismus“. Die Bundesländer in der Europäischen Union im Vergleich mit den amerikanischen Einzelstaaten
Fechtner, Detlef
1995, 53 pages, 3,– Euro (out of print), ISBN 978-3-9803672-2-6
Nr. 2: Europäische Integration im Spannungsverhältnis von Zentralisierung und Dezentralisierung. Die Implementation des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung in Großbritannien und Deutschland
Haverland, Markus
1995, 36 pages, 2,– Euro (out of print), ISBN 978-3-9803672-1-9
Nr. 1: Economic Regionalism in a Federal State. Germany and the Challange of the Single Market
Sturm, Roland
1994, 24 pages, 2,– Euro, ISBN 978-3-9803672-0-2