Uni-Tübingen

Come to prepare – studienvorbereitender Deutsch-Intensivkurs


Unser Angebot für Sie:  

  • Sie erweitern Ihre Sprachkompetenz von B2-  auf C1+-Niveau
  • Sie bekommen kulturelle Vorbereitung auf den Studienalltag  
  • Sie lernen direkt an der Universität für den Studienalltag
  • Sie bereiten sich gezielt auf die Prüfung Digitaler TestDaF vor, mit der Sie ihr Fachstudium beginnen können 

Unsere Kursschwerpunkte: 

  • Sie trainieren, komplexe Texte zu verstehen und zu reflektieren
  • Sie lernen, klar strukturierte Texte zu schreiben und komplexe grammatikalische Strukturen anzuwenden
  • Sie lernen, wie Sie im akademischen Umfeld professionell und überzeugend präsentieren und diskutieren
  • Sie erweitern Ihren Wortschatz
  • Sie trainieren Ihre sprachliche Präzision in akademischen und beruflichen Kontexten 

Weitere Schwerpunkte des Programms: 

  • Kompaktveranstaltungen: Onboarding Germany, Onboarding University
  • Workshop-Reihe "Spektrum Deutschland" zu aktuellen Themenfeldern in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur
  • Fokus auf interkulturelle Kommunikation und interkulturelle Kompetenz für Studium, Beruf und Leben
  • Informations- und Beratungsangebote (z.B. zur Studienaufnahme, Bleibe- und Karriereperspektiven in Deutschland)
  • Unterstützung durch Studierende (Peer Mentoring)

 

Fragen? Ich helfe Ihnen gerne weiter!

Ursula Lemmen
Projektkoordinatorin Come to stay
International Office

Wilhelmstraße 22, Raum 311
Telefon: 07071-29-77041
ursula.lemmenspam prevention@uni-tuebingen.de

Sprechstunden (vor Ort oder digital) 
nach Vereinbarung

Neugierig? Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

Voraussetzungen

 

 

Erfüllt meine Hochschulzugangsberechtigung die Voraussetzungen?

Hier können Sie Ihren Abschluss selbst prüfen:   
DAAD-Zulassungsdatenbank

Wir prüfen ihn für Sie:
Abteilung Zulassung internationaler Studierender

Termine 2025/2026

 

Online-Einstufungs-Test:7., 10., 14., 15. April 2025 (per ZOOM)
Start Deutsch-Intensivkurs:  1. Oktober 2025
Dauer Deutsch-Intensivkurs:zwei Semester
Abschlussprüfung:Anfang Juni 2026
Start Fachstudium:Mitte Oktober 2026

Bewerbungsfrist


Mitte April - Ende Mai 2025

Bewerbungsunterlagen

 

  • Lebenslauf mit Hinweisen auf Deutschlern-Biografie
  • Motivationsschreiben:
    • Was möchte ich studieren?
    • Warum möchte ich in Tübingen studieren?
    • Was ist mein berufliches Ziel?
  • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung
  • Nachweis des Levels B1
  • Eine komplette Liste finden Sie in unserem Merkblatt

Kosten

 

  • Material: 50,00 Euro
  • TestDaF-Prüfungsgebühr: 210,00 Euro
  • Semesterbeitrag
  • Mehr Informationen finden Sie in unseren FAQ