Semantik und Pragmatik im Südwesten 4 (SPSW)
11. - 12. May 2012, Brechtbau, Wilhelmstr. 50, Room 027
Contact: spsw2012 @sfb833.uni-tuebingen.de
Description
Der Sonderforschungsbereich 833 "Bedeutungskonstitution - Dynamik und Adaptivität sprachlicher Strukturen" und das Deutsche Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen laden alle Interessenten zur vierten Tagung Semantik und Pragmatik im Südwesten (SPSW) ein, die am 11. und 12. Mai 2012 stattfindet. Die Tagung hat sich zum Ziel gesetzt, ein Forum sowohl für etablierte als auch für angehende Sprachwissenschaftler/innen aus dem südwestlichen Raum Deutschlands zu bieten, deren Forschungsinteressen den linguistischen Teildisziplinen Semantik und Pragmatik oder deren Schnittstelle gelten. Die Arbeitssprache der Tagung ist Deutsch.
Registration
Please register here until May 7th 2012 :
spsw2012 @sfb833.uni-tuebingen.de
Please indicate if whether you want to participate in the social events (punting, conference dinner, pizza-afterparty). There is no reference fee.
Programme
Friday, 11. May 2012
ab 10:15 | Registration and coffee |
11:00 | Yannick Versley & Charlotte Coy (Tübingen) |
Kompositabedeutung: Adaptivität und ihre Interpretation mithilfe von Aggregatstatistiken (Abstract, Slides) | |
11:30 | Liane Ströbel (Düsseldorf) |
Semantische Asymmetrien im Sprachvergleich (Abstract, Folien) | |
12:00 | Sonja Müller (Bielefeld) |
Zur Interaktion von Konjunktiv I und dem Interrogativsatzmodus (Abstract) | |
12:30-13:30 | Lunch break |
13:30 | Annika Hübl (Göttingen) |
Shifting Perspectives in Erlebter Rede und Role Shift (Abstract, Slides) | |
14:00 | Silvia Kleisch (Tübingen) |
Der Absentiv im Deutschen- eine Konstruktion an der Semantik-Pragmatik Schnittstelle? (Abstract, Slides) | |
14:30 | Laura Neuhaus (Mainz) |
gar nicht mal so uninteressant oder nicht ganz uninterpretierbar - Semantik und Pragmatik einer Redefigur (Abstract, Slides) | |
15:00-15:30 | Coffee break |
15:30 | Jerra Lui Busch (Göttingen) |
Modal sucht Analyse, die elegant sein soll. (Abstract, Slides) | |
16:00 | Doris Penka (Konstanz) |
Wenigstens wird zumindest 'mindestensʼ skalar interpretiert (Abstract, Handout) | |
16:30 | Stefan Hofstetter (Tübingen) |
Propositionale Adjektive ohne Negativinseleffekte (Abstract, Handout) | |
17:30-19:00 | Punting |
ab 19:00 | Conference Dinner in "Neckarmüller" |
Saturday, 12. May 2012
9:00 | Stefanie Simon (Göttingen) |
Da weil anders ist. Eine alternative Analyse zur Semantik und Pragmatik kausaler Konnexion (Abstract) | |
9:30 | Marcel Pitteroff (Stuttgart) |
Was sich mit ‘lassen’ machen lässt: Modalität und Kausation (Abstract, Handout) | |
10:00-10:15 | Coffee break |
10:15 | Oliver Bott & Torgrim Solstad (Tübingen / Trondheim) |
Implizite Kausalität im Diskurs - ein semantisches Modell inkrementeller | |
10:45 | Alessandra Zarcone (Stuttgart) |
11:15-11:30 | Coffee break |
11:30 | Annika Deichsel (Stuttgart) |
Spezifizität und Diskursprominenz – Ergebnisse einer experimentellen Studie | |
12:00 | Britta Stolterfoht & Silvia Maile (Tübingen) |
Die Verarbeitung definiter Nominalphrasen: Familiarity vs. Small Frame (Abstract, Slides) | |
12:30 | Simone Alex-Ruf (Tübingen) |
Je kürzer das Ereignis, desto schneller die Interpretation? Zu Unterschieden in der Verarbeitung von Ereignissen vs. Zuständen (Abstract, Slides) | |
13:00 | Afterparty with pizza |
Get the programme here.
Organizer:
Collaborative Research Center 833
Projekt A1: "Combinatory Meaning Variation at the Semantics-Pragmatics Interface"
Claudia Maienborn
Frauke Buscher
Helga Gese
Johanna Herdtfelder