Calls for Applications – Physics and Astronomy
10.04.2025
Vector Stiftung: Nachwuchsgruppenleitung »MINT für die Umwelt« 2025
Frist: 15.07.2025 (Zweistufiges Verfahren)
Die Ausschreibung Nachwuchsgruppenleitung ‚MINT für die Umwelt‘ bietet exzellenten jungen Wissenschaftler:innen aus dem In- und Ausland die Gelegenheit, eine eigene Nachwuchsgruppe an einer baden-württembergischen Universität aufzubauen.
Ziel der Förderung ist die Qualifizierung besonders herausragender wissenschaftlicher Nachwuchskräfte in Forschung und Lehre. Durch die eigenverantwortliche Leitung einer Nachwuchsgruppe soll den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Weg zur Berufbarkeit als Hochschullehrerin bzw. als Hochschullehrer geebnet werden.
Es wird erwartet, dass die Nachwuchsgruppe einen wissenschaftlichen Beitrag zu den globalen Zielen für eine nachhaltige Entwicklung leistet. Dazu zählen insbesondere Methoden und Technologien, die folgende Ziele unterstützen:
- Bereitstellung und Zugang zu bezahlbarer und sauberer Energie
- Ernährungssicherheit, gesunde Ernährung und nachhaltige Landwirtschaft
- Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion
- Ressourcenschonende Mobilitätslösungen
- Verfügbarkeit und Zugang zu sauberem Wasser
Idealerweise stellt sich die Nachwuchsgruppe einem komplexen Forschungsfeld, bearbeitet dieses aus verschiedenen Blickwinkeln, mit innovativen Methoden oder durch Kombination verschiedener Disziplinen. Sie unterscheidet sich damit wesentlich vom begrenzten Rahmen einer Projektförderung.
Für die Nachwuchsgruppe ist eine Förderung von 1 Mio. Euro über einen Zeitraum von vier Jahren vorgesehen. Nach erfolgreicher Evaluierung ist die Vector Stiftung bereit, einen Antrag auf zwei zusätzliche Förderjahre und zusätzliche Mittel von 500 T EUR zu prüfen. Die Mittel dürfen frei für die eigene Stelle, Personal- und Sachmittel sowie Reise- und Publikationskosten eingesetzt werden.
Die Nachwuchsgruppenförderung der Vector Stiftung ist personengebunden. Der Gruppenleitung soll das Promotionsrecht eingeräumt werden (wahlweise durch explizite formale Übertragung oder durch die Einrichtung einer Juniorprofessur an den betreffenden Hochschulen). Außerdem soll eine gute thematische und organisatorische Einbettung in das institutionelle Umfeld gewährleistet werden. Es wird vorausgesetzt, dass der Nachwuchsgruppe Zugang zur Infrastruktur (insbesondere Räumlichkeiten, Geräte und Labore) der aufnehmenden Einrichtung garantiert wird. Der Nachwuchsgruppenleitung soll außerdem uneingeschränkte Publikationsfreiheit und eine Beteiligung an der Lehre in den relevanten Studiengängen der aufnehmenden Einrichtung ermöglicht werden.
Wichtige Informationen:
- Das Antragsverfahren verläuft zweistufig.
- Beantragung: Online vom 01.04.2025– 15.07.2025
- Förderbeginn: April 2026
- Laufzeit: 4 Jahre (+ 2 Jahre nach positiver Evaluierung)
- Budget: 1 Mio. Euro
- Zielgruppe: Nachwuchswissenschaftler:innen bis max. 5 Jahre nach der Promotion
Aus rechtlichen Gründen dürfen wir leider nicht direkt auf Stiftungswebseiten verlinken, suchen Sie bitte aus diesem Grund selbstständig die Homepage der Vector Stiftung auf, um mehr Informationen zur aktuellen Ausschreibung zu finden