Jana Werner-Scholz hat in der Bibliothek des Seminars für Zeitgeschichte angefangen, parallel dazu hatte sie noch eine Stelle in der Universitätsbibliothek. Heute arbeitet sie als Bibliothekarin jeweils mit einer halben Stelle in den Seminaren für Neuere Geschichte und für Zeitgeschichte. „Das ist sehr praktisch, da sich beide Bereiche thematisch immer wieder überschneiden und ich in beiden Bibliotheken den Überblick habe. Ich kann bei Buchanschaffungen mit entscheiden, ob das jeweilige Werk besser im Bestand der Zeitgeschichte oder in dem der Neueren Geschichte aufgehoben ist“, erklärt sie. Als Bibliothekarin in zwei Institutsbibliotheken ist sie von der Bestellung über die Einarbeitung in den Bestand bis hin zur Zusammenstellung von Seminarapparaten für alles zuständig, was den Buchbestand der beiden Seminare betrifft.
Die Vorlesungen der Fachbereiche des Hegelbaus finden meist im Alten Oberschulamt in der Keplerstraße 2 statt, Seminare und Übungen im Hegelbau selbst. Gelegentlich werden für Veranstaltungen auch Räume im schräg gegenüber liegenden Verfügungsgebäude in der Wilhelmstraße 19 oder im Brechtbau genutzt.