Prof. Dr. Bernd Tesch

Professur für Romanistische Fachdidaktik

Kontakt

Universität Tübingen, Romanisches Seminar
Wilhelmstr. 50, 72074 Tübingen

Raum 245
Telefon: +49 (7071) 29-72340
E-Mail: bernd.teschspam prevention@uni-tuebingen.de

Sekretariat

Dr. Serena Bartali, Raum 237
Telefon: +49 (7071) 29-72376
E-Mail: sekretariat.didaktik(at)romanistik.uni-tuebingen.de

Mitarbeitende

Lisa Marlen Ströbel (wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Damian Vernaci (wissenschaftlicher Mitarbeiter)
Thomas Kurz (pädagogischer Mitarbeiter)

Philipp Marzusch (wissenschaftlicher Mitarbeiter)

Dr. des. Matthias Grein (Projekt-Mitarbeiter)

 

 

Neuerscheinung

Tesch, Bernd & Grein, Matthias (2023). Normen und Praktiken des fremdsprachlichen Klassenzimmers. Der Alltag des Französisch- und Spanischunterrichts im Kontext von Bildungsreformen und gesellschaftlichem Wandel. Berlin: Peter Lang.

 

Zur Person

Beruflicher Werdegang
Seit 2018: Professur für Romanistische Fachdidaktik an der Universität Tübingen
2013: Professur für Fachdidaktik der Fremdsprachen Französisch und Spanisch an der Universität Kassel
2010: Promotion zum Doktor der Philosophie (Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften an der Freien Universität Berlin)
2005 – 2013: Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) in Berlin, Koordination der Projekte im Fach Französisch 
1991 – 2005: Gymnasien in Rheinland-Pfalz (Fächer: Französisch, Spanisch, Geschichte, bilingualer Sachfachunterricht)
1986 – 1991: Deutsche Schule Madrid, Goethe-Institut Madrid und Sprachenschule Tandem Madrid

Ausbildung
1992 – 1994: Erwerb der Lehrbefähigung Spanisch
1983 – 1985: Studienseminar Heilbronn, 2. Staatsexamen Französisch und Geschichte
1982 – 1983: Freies Pädagogisches Zentrum Mannheim, Ausbildung in Waldorfpädagogik
1979 – 1982: Universität Heidelberg, 1. Staatsexamen Romanistik und Geschichtswissenschaft
1978 – 1979: Universität Genf, Studium Romanistik und Geschichtswissenschaft
1976 – 1978: Universität Mainz, Studium Romanistik, Geschichts- und Politikwissenschaft

Currículum (Spanisch)

Curriculum Vitae (Französisch)

Lehre

Hier bekommen Sie einen Überblick über die Ziele der Fachdidaktik und die strukturelle Verzahnung (1. und 2. Phase) zwischen Studium und Schule.

Forschung

  • Grundlagentheorie zur rekonstruktiven Fremdsprachenforschung  (Dokumentarische Methode)
  • Theorie des fremdsprachlichen Klassenzimmers (DFG)
  • Kompetenzorientierung
  • Textkomplexität & Textkompertenz

Tagungen und Workshops

2021

  • Tagung der Forschungsgemeinschaft Rekonstruktive Fremdsprachenforschung, 15.+16.07.2021, Marburg. Programm

2019

  • Schwere Texte leicht gemacht - Arbeit mit authentischen Texten im Spanischunterricht in Tübingen
  • Fachtagung Rekonstruktiv-praxeologische Fremdsprachenforschung [zus. Mit Dr. David Gerlach] in Tübingen

Betreute Promotionen

  • Pelchat, Linda: Kollaboratives Schreiben im Französischunterricht. Eine gesprächsanalytische Studie zu dyadischen Interaktionen im fremdsprachlichen Klassenzimmer Französisch. (abgeschlossen)
  • Ströbel, Lisa: Normen und Praktiken des fremdsprachlichen Klassenzimmers Französisch. Eine rekonstruktive Videostudie.
  • Vernaci, Damian: Normen und Praktiken des fremdsprachlichen Klassenzimmers Spanisch. Eine rekonstruktive Videostudie.
  • Marzusch, Philipp: Rekonstruktion der Relativität literarischer Lernprozesse im Deutsch- und Französischunterricht (Co-Betreuung zusammen mit C. Führer, Deutschdidaktik)

Kooperationen und Mitwirkungen

  • Mitbegründer der Forschungsgemeinschaft Rekonstruktive Fremdsprachenforschung (RFF) und Mitherausgeber der Zeitschrift für Rekonstruktive Fremdsprachenforschung (ZRFF)
  • Mitherausgeber der Reihe Language Culture Literacy (LaCuLi), Verlag Peter Lang
  • Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF)
  • Fachdidaktische Beratung im Projekt „Aufgabensammlung für die Abiturprüfung im Fach Französisch“ 2014-2020 am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB)
  • Mitgliedschaft in der Klett-Akademie Spanisch 2009-2019

Publikationen

Monographien

  • Tesch, Bernd & Grein, Matthias (2023, i.E.). Normen und Praktiken des fremdsprachlichen Klassenzimmers. Der Alltag des Französisch- und Spanischunterrichts im Kontext von Bildungsreformen und gesellschaftlichem Wandel. Berlin: Peter Lang.
  • Tesch, Bernd (2022). Sinnkonstruktion im Fremdsprachenunterricht. Einführung in dierekonstruktive Fremdsprachenforschung mit der Dokumentarischen Methode. 3., nochmals neubearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Peter Lang.
  • Tesch, Bernd (2019). Sinnkonstruktion im Fremdsprachenunterricht. Einführung in die rekonstruktive Fremdsprachenforschung mit der dokumentarischen Methode. 2. neubearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Peter Lang.
  • Tesch, Bernd (2018). The Reconstruction of Sense in the Foreign Language Classroom. An Introduction to Reconstructive Foreign Language Research. Berlin, New York: Peter Lang.
  • Fäcke, Christiane & Tesch, Bernd (2017). Die standardbasierte Abiturprüfung Französisch. Prüfungsaufgaben in Theorie und Praxis. Seelze: Friedrich-Verlag.
  • Tesch, Bernd (2016). Sinnkonstruktion im Fremdsprachenunterricht. Rekonstruktive Fremdsprachenforschung mit der Dokumentarischen Methode. Frankfurt/M.: Peter Lang.
  • Tesch, Bernd (2010). Kompetenzorientierte Lernaufgaben im Fremdsprachenunterricht. Konzeptionelle Grundlagen und eine rekonstruktive Fallstudie zur Unterrichtspraxis (Französisch). Frankfurt/M.: Peter Lang.

Herausgeberbände

  • Syring, Marcus; Bohl, Thorsten; Beck, Nina & Tesch, Bernd (Hrsg.) (2023, i.E.). Klasse 6b. Eine Schulwoche. Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Analysen. Tübingen University Press.
  • Führer, Carolin; Schweitzer, Friedrich, Tesch, Bernd, Eiben-Zach, Britta; Ulfat, Fahimah; Thomas, Philipp; Polleichtner, Wolfgang; Grewe, Bernd & Küchler, Uwe (Hrsg.) (2022). Relativität und Bildung. Fachübergreifende Herausforderungen und fachspezifische Grenzen. Münster & New York: Waxmann (Reihe Fachdidaktische Forschungen, Bd. 15).
  • Schrott, Angela & Tesch, Bernd (Hg.) (2019). Competencia textual y complejidad textual. Perspectivas transversales entre didáctica y lingüística. Berlin: Peter Lang.
  • Aguado Karin, Finkbeiner, Claudia & Tesch, Bernd (Hg.) (2018). Lautes Denken, Stimulated Recall und Dokumentarische Methode. Rekonstruktive Verfahren in der Fremdsprachenforschung. Frankfurt a. M.: Peter Lang.
  • Tesch, Bernd; von Hammerstein, Xenia & Stanat, Petra/Rossa, Henning (Hg.) (2017). Bildungsstandards aktuell: Englisch/Französisch in der Sekundarstufe II. Braunschweig: Diesterweg.
  • Meißner, Franz-Joseph & Tesch, Bernd (Hg.) (2010). Spanisch kompetenzorientiert unterrichten. Stuttgart: Klett.
  • Köller, Olaf; Knigge, Michel & Tesch, Bernd (Hg.) (2010). Sprachliche Kompetenzen im Ländervergleich. Überprüfung der Erreichung der Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss für Deutsch und die erste Fremdsprache in der neunten Jahrgangsstufe. Münster: Waxmann.
  • Porsch, Raphaela; Tesch, Bernd & Köller, Olaf (Hg.) (2010). Standardbasierte Testentwicklung und Leistungsmessung. Französisch in der Sekundarstufe I.  Münster: Waxmann.
  • Tesch, Bernd; Leupold, Eynar & Köller, Olaf (Hg.) (2008). Bildungsstandards Französisch konkret. Sekundarstufe I: Aufgabenbeispiele, Unterrichtsideen und Fortbildungsmöglichkeiten. Berlin: Cornelsen.

Aufsätze

2024

  • Tesch, Bernd (i.V.). Language awareness in the foreign language classroom. The perspective of the sociology of knowledge. Festschrift für Claudia Finkbeiner.
  • Tesch, Bernd & Grein, Matthias (2024). Zweimal „eine schwierige Situation“: Fachliche Normen und interaktive Prozesse einer Modifikation der konstituierenden Rahmung im gymnasialen Fremdsprachenunterricht In: Sturm, Tanja; Wagener, Benjamin & Bohnsack, Ralf (Hrsg.): Konstituierende Rahmung. Grundlagen professioneller Praxis in Organisationen, 241-263.
  • Grein, Matthias; Ströbel, Lisa; Vernaci, Damian & Tesch, Bernd (2024). Uneindeutige Differenzkonstruktionen und Fachlichkeit im alltäglichen Spanisch- und Französischunterricht sowie der fachdidaktischen. In: Rabenstein, Kerstin; Bräuer, Christoph; Hülsmann, Delia, Mummelthey, Samira & Strauß, Svenja (Hrsg.): Differenzkonstruktionen in fachunterrichtlichen Kontexten: Forschungsansätze und Erträge zu Differenz(de)konstruktion aus Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft und Diversitätsforschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 55-74.

2023

  • Tesch, Bernd (i.V.): Language awareness in the foreign language classroom. The perspective of the sociology of knowledge. Festschrift für Claudia Finkbeiner.
  • Grein, Matthias & Tesch, Bernd (angenommen): Die Fallkonstruktion in der rekonstruktiven Fremdsprachenforschung. Forschungspraxis in der rekonstruktiven Fremdsprachenforschung, methodologische Grundlagen und theoretische Konsequenzen. Zeitschrift für rekonstruktive Fremdsprachenforschung (ZRFF).
  • Tesch, Bernd & Grein, Matthias (angenommen): Zweimal „eine schwierige Situation“: Fachliche Normen und interaktive Prozesse einer Modifikation der konstituierenden Rahmung im gymnasialen Fremdsprachenunterricht In: Sturm, Tanja; Wagener, Benjamin & Bohnsack, Ralf (Hrsg.): Konstituierende Rahmung.
  • Tesch, Bernd (2023). „On a des experts en classe“. Bilinguale Schülerinnen und Schüler im Französischunterricht. In Syring, Marcus; Bohl, Thorsten; Beck, Nina & Tesch, Bernd (Hrsg.). Klasse 6b. Eine Schulwoche. Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Analysen. Tübingen University Press, 302-311.
  • Tesch, Bernd & Grein, Matthias. Une situation très difficile. Der Körper als Medium ästhetischer Rezeption im Französischunterricht. Eine dokumentarische Videoanalyse. In Magirius, Marco & Führer, Carolin (Hrsg.), Evaluative ästhetische Rezeption (im Klassenzimmer). Theorie - Empirie – Vermittlung, 205-313.

          2022

 

  • Tesch, Bernd (2022). Zur Relativierung fachdidaktischer Normen durch die Logik der Praxis im Fremdsprachenunterricht. In Führer, Carolin; Schweitzer, Friedrich, Tesch, Bernd, Eiben-Zach, Britta; Ulfat, Fahimah; Thomas, Philipp; Polleichtner, Wolfgang; Grewe, Bernd & Küchler, Uwe (Hrsg.). Relativität und Bildung. Fachübergreifende Herausforderungen und fachspezifische Grenzen. Münster & New York: Waxmann (Reihe Fachdidaktische Forschungen, Bd. 15), 141-153.
  • Grein, Matthias & Tesch, Bernd (2022). Chancen und Herausforderungen der Körperkamera: Analysen und Reflexionen zu mobilen Minikameras als (neuem) Instrument der Unterrichtsvideografie. In Geimer, Alexander; Klinge, Denise; Rundel, Stefan & Thomsen, Sarah (Hrsg.), Jahrbuch Dokumentarische Methode. Heft 4/2021, 115-140.
  • Grein, Matthias; Ströbel, Lisa & Tesch, Bernd (2022). Sprechen in der Fremdsprache als sozio-materielles Können. Theoretische und empirische Ansätze zur Rekonstruktion einer komplexen Kompetenz im Französischunterricht. In Konzett-Firth, Carmen & Wojnesitz, Alexandra (Hrsg.): Multiperspektivische Zugänge zur Mündlichkeit im Französischunterricht. (= Romanistische Fremdsprachendidaktik und Unterrichtsforschung). Tübingen: Narr, 27-47.
  • Tesch, Bernd & Grein, Matthias (erscheint). Absurdes Theater? Sprachlich-kulturelle Inszenierungspraktiken als Spezifikum des Fremdsprachenunterrichts. In Martens, Matthias; Asbrand, Barbara, Buchborn, Thade & Menthe, Jürgen (Hrsg.). Dokumentarische Unterrichtsforschung in den Fachdidaktiken. Theoretische Grundlagen und Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer.
  • Grein, Matthias & Tesch, Bernd (erscheint). Fachlichkeit, Normativität und Fallauswahl. Herausforderungen für die fachdidaktische Forschung mit der Dokumentarischen Methode. In Martens, Matthias; Asbrand, Barbara, Buchborn, Thade & Menthe, Jürgen (Hrsg.). Dokumentarische Unterrichtsforschung in den Fachdidaktiken. Theoretische Grundlagen und Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer.
  • Mayer, Nicola & Tesch, Bernd (erscheint). „Momente der Befremdung“ – Kulturelles Lernen mit Graphic Novels. In: König, Lotta; Schädlich, Birgit & Surkamp, Carola (Hg.), unterricht_kultur_theorie – Kulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht gemeinsam anders denken. Stuttgart: Metzler. 

 

2021

 

  • Tesch, Bernd (2021). Chronik eines angekündigten Todes? Anmerkungen zu einigen Normativitäten in der (nicht nur) romanistischen Literatur- und Kulturvermittlung. In Grünewald, Andreas; Noack-Ziegler, Sabrina; Tassinari Maria Giovanna & Wieland, Katharina (Hrsg.), Fremdsprachendidaktik als Wissenschaft und Ausbildungsdisziplin. Festschrift für Daniela Caspari. Tübingen: Narr Francke Attempto, 109-124.

2020

  • Führer, Carolin & Tesch, Bernd (erscheint). Gesamtsprachliche Literaturdidaktik? Verhältnisbestimmungen zu klassischen Texten und literarischer Rezeptionsfähigkeit im gegenwärtigen Deutsch- und im Fremdsprachenunterricht. HeLix, Dossiers zur romanischen Literaturwissenschaft.
  • Tesch, Bernd (2020). Zur Rekonstruktion der Verständigung im fremdsprachlichen Klassenzimmer - MethodologischeGrundlagen, blinde Flecken und empirische Herausforderungen. In S. Amling, A. Geimer, S. Rundel, & S. Thomsen(Hrsg.), Jahrbuch Dokumentarische Methode. Heft 2-3/2020. Berlin: centrum für qualitative evaluations-und sozialforschung e.V. (ces). https://doi.org/10.21241/ssoar.70921 ,433-452.
  • Tesch, Bernd (2020). Theoretisches und vortheoretisches Wissen im Fremdspra­chenunterricht. In: Harant, Martin, Küchler, Uwe & Thomas, Philipp (Hg.), Theorien! Horizonte für die Lehrerbildung. Tübingen: Tübingen University Press, 465-480.
  • Tesch, Bernd; Vernaci, Damian & Ströbel, Lisa (2020). Auswahlprozesse bei der Dokumentarischen Unterrichtsvideoanalyse. Ein praxeologisch-wissenssoziologischer Zugang. Zeitschrift für Rekonstruktive Unterrichtsforschung (ZRFF) 1,1, 71-84.
  • Tesch, Bernd (2020). Schwere Texte leicht gemacht. Zum Umgang mit literarischen Texten in der Praxis des Spanischunterrichts und in der Lehrerbildung. In: Koch, Corinna; Thiele, Sylvia & Schlaak, Claudia (Hg.), Zwischen Kreativität und literarischer Tradition – Zum Potential von literarischen Texten in einem kompetenzorientierten Spanischunterricht. Hannover: ibidem,  Die romanischen Sprachen und ihre Didaktik (RomSD), 257-272.
  • Tesch, Bernd (2020). Formen und Funktionen des Schreibens im Fremdsprachenunterricht. Fremdsprachen Lehren und Lernen (FLuL) 49, 1, 51-66.

 

2019

 

  • Tesch, Bernd (2019). La comptencia textual didáctica. In: Schrott, Angela & Tesch, Bernd (Hg.): Competencia textual y complejidad textual. Perspectivas transversales entre didáctica y lingüística. Berlin: Peter Lang, 15-28.

2018

 

  • Tesch, Bernd; Pelchat, Linda & Ulloa, Marta (2018). Aufgabenorientierung in der sprachdidaktischen Hochschullehre. Ein Projekt zur Förderung der Studierendenautonomie durch Praxisseminare. Fremdsprachen Lehren und Lernen 47,2, 99-112.
  • Tesch, Bernd (2018). Mimesis und Diegesis. Die Aneignung öffentlicher Verständigung im fremdsprachlichen Klassenzimmer. Eine dokumentarische Videoanalyse. Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 29, 1, 51-72.
  • Finkbeiner, Claudia; Pflüger, Christine; Tesch, Bernd & Kaminski, Regina (2018, angenommen). Mehrsprachigkeitspotentiale im bilingualen Sachfachunterricht. In: Meier, Monique; Ziepprecht, Kathrin & Mayer, Jürgen (Hg.), Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen.  Münster: Waxmann, 211-230.
  • Tesch, Bernd (2018). Die Dokumentarischen Methode in der Fremdsprachenforschung. Aguado Karin; Finkbeiner, Claudia & Tesch, Bernd (Hg.), Lautes Denken, Stimulated Recall und Dokumentarische Methode. Rekonstruktive Verfahren in der Fremdsprachenforschung. Frankfurt a. M.: Peter Lang.
  • Schrott, Angela & Tesch, Bernd (2018). Textkomplexität und Textkompetenz im Spanischen -Konzeptwechsel in einer linguistisch-didaktischen Hochschullernumgebung. In M. Meier, K. Ziepprecht & J. Mayer (Hrsg.), Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen. Münster: Waxmann, 199-210.

 

2017

 

  • Fäcke, Christiane; Plikat, Jochen & Tesch, Bernd (2017). Politische Bildung im Spanischunterricht. In Grünewald, Andreas (Hg.), Praxismaterial: Politische Bildung im Spanischunterricht. Didaktische Grundlagen, Methoden, Materialien. Seelze: Klett-Kallmeyer, 5-10.
  • Ulloa, Marta & Tesch, Bernd (2017). La competencia textual y mediática en el aula de ELE. In: Foro ELE 13/2017, 301-311 [https://ojs.uv.es/index.php/foroele/article/view/10855/10112].
  • Schröder, Konrad; Tesch, Bernd & Nold, Günter (2017). Kompetenzen und Bildung. Tesch, Bernd; von Hammerstein, Xenia; Stanat, Petra & Rossa, Henning (Hg.). Bildungsstandards aktuell: Englisch/Französisch in der Sekundarstufe II. Braunschweig: Diesterweg, 14-24.
  • Tesch, Bernd; Schröder, Konrad (2017). Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife. Tesch, Bernd; von Hammerstein, Xenia; Stanat, Petra & Rossa, Henning (Hg.). Bildungsstandards aktuell: Englisch/Französisch in der Sekundarstufe II. Braunschweig: Diesterweg, 25-35.
  • Schröder, Konrad; Nold, Günter & Tesch, Bernd (2017). Schreiben. Tesch, Bernd; von Hammerstein, Xenia; Stanat, Petra & Rossa, Henning (Hg.). Bildungsstandards aktuell: Englisch/Französisch in der Sekundarstufe II. Braunschweig: Diesterweg, 142-158.
  • Tesch, Bernd & Nold, Günter (2017). Sprechen. Tesch, Bernd/von Hammerstein, Xenia/Stanat, Petra/Rossa, Henning (Hg.): Bildungsstandards aktuell: Englisch/Französisch in der Sekundarstufe II. Braunschweig: Diesterweg, 159-178.
  • Martinez, Hélène; Wäckerle, Maike & Tesch, Bernd (2017). Evaluation und Lernaufgaben. Tesch, Bernd; von Hammerstein, Xenia; Stanat, Petra & Rossa, Henning (Hg.). Bildungsstandards aktuell: Englisch/Französisch in der Sekundarstufe II. Braunschweig: Diesterweg, 287-306.
  • Vollmer, Johannes; Tesch, Bernd & Nold, Günter (2017). Inhalte und Themen. Tesch, Bernd; von Hammerstein, Xenia; Stanat, Petra & Rossa, Henning (Hg.): Bildungsstandards aktuell: Englisch/Französisch in der Sekundarstufe II. Braunschweig: Diesterweg, 307-321.

2016

 

  • Stanat, Petra ; Becker-Mrotzek, Michael; Blum, Werner & Bernd Tesch (2016). Vergleichbarkeit in der Vielfalt – Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz für die Allgemeine Hochschulreife. Kramer, Jochen; Neumann, Marko; Trautwein, Ulrich (Hg.), Abitur und Matura im Wandel: Historische Entwicklungslinien, aktuelle Reformen und ihre Effekte, Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (Sonderheft), 29-58.
  • Tesch, Bernd (2016). Orientation vers le plurilinguisme – repère de qualité pour le développement de l'enseignement des langues romanes scolaires. Buchi, Éva ; Chauveau, Jean-Paul & Pierrel, Jean-Marie (Hg.), Actes du XXVIIe Congrès international de linguistique et de philologie romanes (Nancy, 15-20 juillet 2013). Strasbourg: Société de linguistique romane/ÉliPhi. http://www.atilf.fr/cilpr2013/actes/section-12/CILPR-2013-12-Tesch.pdf.

2015

  • Tesch, Bernd (2015). Vielfalt: Sprachendidaktische Annäherungen an einen gesellschaftlichen Leitbegriff am Beispiel politischer Bilder. In: Zeitschrift für die romanischen Sprachen und ihre Didaktik, 9,2, 37-70.
  • Tesch, Bernd (2015). Fremdsprachliche Interlanguage und Interaktion im Zeichen gesellschaftlichen Wandels: Umrisse eines praxisbegleitenden fremdsprachendidaktischen Forschungsprogramms. Doff, Sabine & Grünewald, Andreas (Hg.), WECHSEL-Jahre? Wandel und Wirken in der Fremdsprachenforschung, 193-204.
  • Tesch, Bernd (2015). Standards éducatifs 2004-2012: la position du français langue étrangère en Allemagne. Watrelot, Martine & Polzin-Haumann (Hg.), L’Evaluation des compétences langagières. Un regard franco-allemand sur les défis et perspectives actuels. Presses universitaires de Namur, 29-45.
  • Tesch, Bernd (2015). Selbst- und Partnerevaluation im Bereich der Mündlichkeit. Ein Verfahren zur formativen Diagnose im Fremdsprachenunterricht. In: Zeitschrift für die romanischen Sprachen und ihre Didaktik, 9,1, 59-77.
  • Tesch, Bernd (2015). Kompetenzen, Standards, Bildung. Das Fach Französisch im Kontext der schulischen Qualitätssicherung. Böcker, Jessica & Strauch, Anettte (Hg.), Konzepte aus der Sprachlehrforschung – Impulse für die Praxis. Festschrift für Karin Kleppin. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 551-569.

 

2014

 

  • Tesch, Bernd (2014). Standards, Bildung, Abitur. Die fortgeführte Fremdsprache vor neuen Herausforderungen. In: Die Neueren Sprachen 3, 11-26.
  • Tesch, Bernd & Strathmann, Jochen (2014). Diagnose im Spanischunterricht. Grünewald, Andreas & Krämer, Ulrich (Hg.), Vielfalt gestalten : Differenzierung im Spanischunterricht. Eine Selbststudieneinheit. Seelze : Klett-Kallmeyer, 9-42.
  • Tesch, Bernd (2014). Warum sollen wir das lernen? Überlegungen zur Beteiligung von Lernenden an der Auswahl von Lerngegenständen im Fremdsprachenunterricht. In: Zeitschrift für die romanischen Sprachen und ihre Didaktik, 8,2, 49-69.
  • Tesch, Bernd (2014). Competences, Language Skills and Linguistic Means. Fäcke, Christiane (Hg.): Manual of Language Acquisition. Berlin: De Gruyter, 325-342.

2013

  • Tesch, Bernd (2013). De nouveaux ingrédients pour une approche ancienne. Kompetenzorientierte Lernaufgaben in neuem Licht. Grünewald, Andreas; Plikat, Jochen & Wieland, Katharina (Hg.), Bildung – Kompetenz – Literalität. Fremdsprachenunterricht zwischen Standardisierung und Bildungsanspruch. Seelze: Klett Kallmeyer, 86-97.

 

2012

 

  • Tesch, Bernd (2012). Sprachendidaktische Innovations- und Transferforschung. Ein Forschungsbereich mit Zukunftspotenzial. In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung (ZFF) 23 (1), 77-98.
  • Neugebauer, Bettina; Grotjahn, Rüdiger & Tesch, Bernd (2012). Zeitbegrenzungen in Lesetests. Auswirkungen auf das Testkonstrukt, testmethodische Konsequenzen und didaktisches Potential am Beispiel der VERA-8-Leseaufgaben im Fach Französisch. In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung (ZFF) 23 (2), 195-241.
  • Caspari, Daniela; Kötter, Markus; Rossa, Henning; Schramm, Karen; Vollmer, Helmut J.;  Zydatiß, Wolfgang & Tesch, Bernd (2012). Mindeststandards für Fremdsprachen am Ende der Pflichtschulzeit. Ein Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF). In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung (ZFF) 23 (2), 243-268.
  • Wäckerle, Maike; Tesch, Bernd & Rjosk, Camilla (2012). Kompetenzorientierte Lernaufgaben für die gymnasiale Oberstufe. Konzeption, Innovation, Erprobung. Bär, Markus; Bonnet, Andreas; Decke-Cornill, Helene; Grünewald, Andreas & Hu, Adelheid (Hg.). Globalisierung – Migration – Fremdsprachenunterricht. Dokumentation zum 24. Kongress für Fremdsprachendidaktik der deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 369-382.
  • Neugebauer, Bettina; Grotjahn, Rüdiger & Tesch, Bernd (2012). Individuelle Bearbeitungszeit in Lesetests. Messung, Auswirkungen auf das Testkonstrukt, testmethodische Konsequenzen und didaktisches Potential am Beispiel der VERA-8 Leseaufgaben im Fach Französisch. In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung (ZFF), 23 (2), 77-98.

 

2011

 

  • Meißner, Franz-Joseph; Vazquez Graciela & Tesch, Bernd (2011). Interkomprehension und Kompetenzförderung mit Blick auf die Konstruktion von Lehrwerken (nicht nur) für den Spanischunterricht. Meißner, Franz-Joseph & Krämer, Ulrich (Hg.), Spanischunterricht gestalten. Wege zu Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität. Seelze: Kallmeyer, 81-122.

 

2010

 

  • Pöhlmann, Claudia; Tesch, Bernd ; Neumann, Daniela & Köller, Olaf (2010). Die Bildungsstandards im allgemeinbildenden Schulsystem. Köller, Olaf; Knigge, Michel & Tesch, Bernd (Hg.), Sprachliche Kompetenzen im Ländervergleich. Überprüfung der Erreichung der Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss für Deutsch und die erste Fremdsprache in der neunten Jahrgangsstufe. Münster: Waxmann,13-18.
  • Porsch, Raphaela & Tesch, Bernd (2010). Beschreibung der in der ersten Fremdsprache (Englisch/Französisch) untersuchten Kompetenzen. Köller, Olaf; Knigge, Michel & Tesch, Bernd (Hg.). Sprachliche Kompetenzen im Ländervergleich. Überprüfung der Erreichung der Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss für Deutsch und die erste Fremdsprache in der neunten Jahrgangsstufe. Münster: Waxmann, 25-32.
  • Porsch, Raphaela; Grotjahn, Rüdiger & Tesch, Bernd (2010). Hörverstehen und Hör-Sehverstehen in der Fremdsprache – unterschiedliche Konstrukte? In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung (ZFF) 21 (2), 143-189.
  • Tesch, Bernd ; Porsch, Raphaela & Leupold, Eynar et al. (2010): Kompetenzstufenmodelle für Lese- und Hörverstehen in der ersten Fremdsprache. Köller, Olaf/Knigge, Michel/Tesch, Bernd (Hg.): Sprachliche Kompetenzen im Ländervergleich. Überprüfung der Erreichung der Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss für Deutsch und die erste Fremdsprache in der neunten Jahrgangsstufe. Münster: Waxmann, 50-64.
  • Tesch, Bernd (2010). „Wir reden zu wenig“. Ergebnisse einer empirischen Studie als Anregung für das eigene Unterrichten. In: Praxis Fremdsprachenunterricht, 1, 7-10.
  • Tesch, Bernd (2010). Tests für Französisch auf Grundlage des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR). Porsch, Raphaela; Tesch, Bernd & Köller, Olaf (Hg.), Standardbasierte Testentwicklung und Leistungsmessung. Französisch in der Sekundarstufe I.  Münster: Waxmann, 69-74.
  • Tesch, Bernd (2010). Ablauf und Organisation der Testentwicklung am IQB im Projekt Französisch. Porsch, Raphaela; Tesch, Bernd & Köller, Olaf (Hg.): Standardbasierte Testentwicklung und Leistungsmessung. Französisch in der Sekundarstufe I.  Münster: Waxmann, 75-81.
  • Tesch, Bernd (2010). Testung der funktionalen kommunikativen Kompetenzen. Porsch, Raphaela; Tesch, Bernd & Köller, Olaf (Hg.), Standardbasierte Testentwicklung und Leistungsmessung. Französisch in der Sekundarstufe I.  Münster: Waxmann, 81-90.
  • Porsch, Raphaela & Tesch, Bernd (2010). Messung der fremdsprachlichen Schreibkompetenz für Französisch als erste Fremdsprache. In: Porsch, Raphaela, Tesch, Bernd & Köller, Olaf (Hg.), Standardbasierte Testentwicklung und Leistungsmessung. Französisch in der Sekundarstufe I.  Münster: Waxmann, 151-176.
  • Tesch, Bernd & Grotjahn, Rüdiger (2010). Messung der fremdsprachlichen Sprechkompetenz im Fach Französisch. In: Porsch, Raphaela, Tesch, Bernd & Köller, Olaf (Hg.), Standardbasierte Testentwicklung und Leistungsmessung. Französisch in der Sekundarstufe I.  Münster: Waxmann, 177-205.
  • Porsch, Raphaela; Tesch, Bernd & Köller, Olaf (2010). Die Entwicklung von Kompetenzstufenmodellen zum Lese- und Hörverstehen im Fach Französisch. Porsch, Raphaela & Tesch, Bernd & Köller, Olaf (Hg.). Standardbasierte Testentwicklung und Leistungsmessung. Französisch in der Sekundarstufe I.  Münster: Waxmann, 244-267.
  • Grotjahn, Rüdiger & Tesch, Bernd (2010). Die Messung der Hörverstehenskompetenz im Fach Französisch. Porsch, Raphaela; Tesch, Bernd & Köller, Olaf (Hg.), Standardbasierte Testentwicklung und Leistungsmessung. Französisch in der Sekundarstufe I.  Münster: Waxmann, 125-150.
  • Grotjahn, Rüdiger & Tesch, Bernd (2010). Die Messung der Leseverstehenskompetenz im Fach Französisch. Porsch, Raphaela; Tesch, Bernd & Köller, Olaf (Hg.). Standardbasierte Testentwicklung und Leistungsmessung. Französisch in der Sekundarstufe I.  Münster: Waxmann, 91-124.
  • IQB & Freie Universität Berlin (2010). Bildungsstandards: Kompetenzen überprüfen und fördern. Französisch. Sekundarstufe I. Hör- und Leseverstehen. Handreichung. Berlin: Cornelsen.
  • Meißner, Franz-Joseph & Tesch, Bernd (2010). Kompetenzorientierter Spanischunterricht. Franz-Joseph Meißner & Tesch, Bernd (Hg.), Spanisch kompetenzorientiert unterrichten. Didaktische Grundlagen für die Aufgabenkonstruktion. Stuttgart: Klett, 14-27.
  • Tesch, Bernd (2010). Aufgabenorientierung: Übungsaufgaben, Testaufgaben und Lernaufgaben. Franz-Joseph Meißner & Tesch, Bernd (Hg.), Spanisch kompetenzorientiert unterrichten. Didaktische Grundlagen für die Aufgabenkonstruktion. Stuttgart: Klett, 57-71.
  • Tesch, Bernd (2010). Leseverstehen. In: Franz-Joseph Meißner & Tesch, Bernd (Hg.), Spanisch kompetenzorientiert unterrichten. Didaktische Grundlagen für die Aufgabenkonstruktion. Stuttgart: Klett, 87-95.
  • Tesch, Bernd (2010). Sprechen. Franz-Joseph Meißner & Tesch, Bernd (Hg.), Spanisch kompetenzorientiert unterrichten. Didaktische Grundlagen für die Aufgabenkonstruktion. Stuttgart: Klett, 96-112.
  • Schroeder, Lothar-Friedrich & Tesch, Bernd (2010). Kompetenzaufgaben zum Leseverstehen In: Franz-Joseph Meißner & Tesch, Bernd (Hg.), Spanisch kompetenzorientiert unterrichten. Didaktische Grundlagen für die Aufgabenkonstruktion. Stuttgart: Klett, 184-193.
  • Sigrid Zeitler; Olaf Köller & Tesch, Bernd (2010). Bildungsstandards und ihre Implikationen für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung. Gehrmann, Axel; Hericks, Uwe & Lüders, Manfred (Hg.), Bildungsstandards und Kompetenzmodelle. Beiträge zu einer aktuellen Diskussion über Schule, Lehrerbildung und Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 15-28.
  • Tesch, Bernd (2010). „Tout le monde ist doch nicht die ganze Welt, oder?“ Rekonstruktive Studien im Dienste der Unterrichts- und Lernaufgabenforschung. Berndt, Annette & Kleppin, Karin (Hg.), Sprachlehrforschung: Theorie und Empirie. Festschrift für Rüdiger Grotjahn. Frankfurt/M.: Peter Lang, 239-248.

 

2009

 

  • Tesch, Bernd (2009). Die Tests des IQB – Sinn und Nutzen. In: Praxis Fremdsprachenunterricht 1, 41-45.

 

2008

 

  • Meißner, Franz-Joseph & Tesch, Bernd (2008). Bildungsstandards für Französisch als erste Fremdsprache. Tesch, Bernd; Leupold, Eynar & Köller, Olaf (Hg.), Bildungsstandards Französisch konkret. Sekundarstufe I: Aufgabenbeispiele, Unterrichtsideen und Fortbildungsmöglichkeiten. Berlin: Cornelsen, 44-50.

 

2007

 

  • Tesch, Bernd (2007). Bildungsstandards: die Kastanien im Feuer. Bedingungen gelingender Implementation. In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Französisch 88, 9-13.

2006

  • Tesch, Bernd (2006). Bildungsstandards und ihre Überprüfung. Aus der Arbeit des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. In: Praxis Fremdsprachenunterricht 6, 7-9.
  • Tesch, Bernd (2006). Bildungsstandards für die erste Fremdsprache Englisch/Französisch: Kompetenzen, Kompetenzmodelle und kompetenzorientierter Unterricht. In: Französisch heute 3, 228-238.

 

2005

 

  • Tesch, Bernd (2005). Sprachliche Interferenz beim schulischen Fremdsprachenlernen. Wie sie entsteht und wie man sie verhindern kann. In: Praxis Fremdsprachenunterricht 2, 8-11.

Vor 2005

 

  • Tesch, Bernd (2002). Fiches biographiques – biographische 'Steckbriefe' im bilingualen Geschichts- und Fremdsprachenunterricht. In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts 1, 90-93.
  • Tesch, Bernd (1999). Museum oder Supermarkt? Die Frage der Inhalte. Ein Beispiel und einige grundsätzliche Überlegungen zum Literaturunterricht der Oberstufe. In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts 1, 67-73.
  • Tesch, Bernd (1996). Handlungsorientierung in der Oberstufe. Worauf es im Französischunterricht ankommt. In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts 2, 179-184.
  • Tesch, Bernd (1995). Pennac - ein Thema für die Schule? Ein Autor des français populaire in der gymnasialen Oberstufe. In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts 1, 75-80.
  • Tesch, Bernd (1993). Das integrierte Theaterprojekt im Französisch-Unterricht. In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts 4, 61-65.
  • Tesch, Bernd (1993). ... denn sie wissen nicht, was sie lernen! Kreativer Literaturzugang und Methodenpropädeutik im Französisch-Unterricht. In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts 2, 193-205.
  • Tesch, Bernd (1993). La situación de los periódicos españoles nacionales 1991. In: Hispanorama 63.
  • Grötsch, Kurt; Tesch, Bernd & Estévez Coto, María (1987). La pantalla sustitutiva. In: 11 Jornadas Internacionales de Didáctica del Español como Lengua Extranjera. Madrid 1987. (o.S.)

Rezensionen

  • Fremdsprachen Lehren und Lernen 50 (1) (2021). Annika Kreft, Annika. 2020. Transkulturelle Kompetenz und literaturbasierter Fremdsprachenunterricht. Eine rekonstruktive Studie zum Einsatz von fictions of migration im Fach Englisch. Berlin: Lang, 142ff.
  • Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik 13 (2) (2019). De Florio-Hansen, Inez. 2019. Fachdidaktik Französisch − Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter. 195ff.
  • Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht 23 (1) (2018). Bayrhuber, Horst; Abraham, Ulf; Frederking, Volker; Jank, Werner; Rothgangel, Martin & Vollmer, Helmut Johannes (Hrsg.) (2017), Auf dem Weg zu einer Allgemeinen Fachdidaktik. Allgemeine Fachdidaktik, Band 1. Münster/New York: Waxmann
  • Französisch heute 44 (2) (2013). Bausch, Karl-Richard/Burwitz-Melzer, Eva/Königs, Frank G./Krumm, Hans-Jürgen (Hg.): Fremdsprachen lehren und lernen: Rück- und Ausblick. Arbeitspapiere der 30. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tübingen: Narr, 253.
  • Französisch heute 42 (2) (2011). Doyé, Peter/Meißner, Franz-Joseph (Hg.): Lernerautonomie durch Intercomprehension. Promoting Learner Autonomy Through Intercomprehension. L’autonomisation de l’apprenant par l’intercompréhension. Tübingen: Narr, 294.

Verschiedenes

  • Tesch, Bernd (2011). Sind Fehler für die Bewertung out? Pro-Position. In: Fremdsprachen Lehren und Lernen 40 (2), 134.
  • Tesch, Bernd (2019). Soll die deutsche Fremdsprachendidaktik internationaler werden? Contra-Position. In: Fremdsprachen Lehren und Lernen 48 (2), 125.