Uni-Tübingen

Psycho-Soziale Beratungsstelle für Beschäftigte der Universität Tübingen

Hinweis: Die Angebote der Psycho-Sozialen Beratungsstelle sind kostenlos und stehen allen Beschäftigten der Universität (außer Universitätsklinikum Tübingen) zur Verfügung, sowohl Vorgesetzten als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Manchmal verlieren wir das Gleichgewicht!

Wo Menschen sich begegnen und zusammenarbeiten treten häufig Probleme auf und es entstehen Konflikte:

Unstimmigkeiten mit Kolleginnen und Kollegen, Schwierigkeiten durch Veränderungen am Arbeitsplatz, das Verhältnis zu den Vorgesetzten ist nicht immer spannungsfrei …
Manchmal sind die Ursachen für Unzufriedenheiten eher im privaten Bereich angesiedelt: Schwierigkeiten in der Familie, Überschuldung, Suchtmittelmissbrauch, schwere Erkrankungen …

Die Beratungsstelle bietet kompetente Hilfe bei

  • Konflikten oder Belastungssituationen am Arbeitsplatz
  • psychosozialen Belastungen und persönlichen Krisen
  • Problemen mit Suchtmitteln
  • Fragen zur Mitarbeiterführung

Das Angebot der Beratungsstelle umfasst

  • Einzel- und Teamberatung
  • Konfliktmoderation
  • Krisenintervention
  • Begleitung bei psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen
  • Coaching von Führungskräften und Personalverantwortlichen

Die Grundsätze der Beratungstätigkeit sind

  • Freiwilligkeit
  • Vertraulichkeit
  • Schweigepflicht
  • Fachliche Unabhängigkeit