Abteilung VIII 2 - Arbeitssicherheit
Die Abteilung Arbeitssicherheit berät die Mitglieder der Universität im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz, bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen, bei der Beschaffung von technischen Arbeitsmitteln und der Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung.
Hierzu stehen den Einrichtungen der Universität neben den Fachkräften für Arbeitssicherheit weitere Spezialisten, z.B. für Gefahrstoffe und Biostoffe zur Verfügung.
Die Abteilung Arbeitssicherheit arbeitet zudem eng mit dem betriebsärztlichen Dienst zusammen.
Kontakt
Hölderlinstraße 11 - 72074 Tübingen
07071 29 -76028 oder -77417
Allgemeine Anfragen:
sekretariat.arbeitssicherheit @zv.uni-tuebingen.de
Funktionsmail für Arbeitsschutzanfragen:
arbeitsschutz @uni-tuebingen.de
Aktuelles
Videotutorials zur GefBU-Software der UKBW
Videotutorials zur Software für Gefährdungsbeurteilungen (Gefbu) der Unfallkasse Baden Württemberg
Für ihre Software zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen bietet die Unfallkasse Baden Württemberg inzwischen einige kurze Einführungsvideos auf ihrer E-leaning Plattform an. Diese erleichtern den Einstieg deutlich oder können bisherige Unklarheiten beseitigen. Weitere Informationen zur Software finden sie unter Gefährdungsbeurteilung Labor.
Personelle Änderung im Dezernat VIII
Personelle Änderung im Dezernat VIII: Leitende Sicherheitsingenieurin
Zum 01.05.2022 wurde Frau Grenz-Single (Telefon 29-73521, E-Mail susanne.grenz-single) zur Leitenden Sicherheitsingenieurin ernannt. Zudem zeigt sich Frau Grenz-Single weiterhin verantwortlich für die Koordination der Sicherheits-Stabsfunktionen. @uni-tuebingen.de
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite ‚Koordination der Sicherheits-Stabsfunktionen‘.
Personelle Änderung im Dezernat VIII: Leiter Abteilung 2 Arbeitssicherheit
Zum 01.05.2022 wurde Herr Hilmar Adler (Telefon 29-74013, E-Mail hilmar.adler) zum Leiter der Abteilung 2 Arbeitssicherheit ernannt. @uni-tuebingen.de
Weitere Informationen finden sie auf der Webseite ‚Abteilung 2 – Arbeitssicherheit‘.
Aktuelle Informationen zum neuen Coronavirus
Hinweise zu Arbeitssicherheit und Infektionsschutz
Neue Brandschutzordnung Teil A und überarbeiteter Notfallplan in deutsch und englisch
Aktualisierte Brandschutzordnung Teil A in verschiedenen Ausführungen deutsch und englisch sowie eine komplett überarbeiteter Notfallplan (enthält die Brandschutzordnung Teil B) in beiden Sprachen finden Sie auf der Seite Brandschutz.
Arbeitsschutz im Homeoffice - Fallweises Arbeit von zu Hause
Die DGUV hält eine Checkliste zum Arbeitem im "Homeoffice" bereit. Sie kann als Leitfaden verwendet werden um das fallweise Arbeiten von zu Hause unter verschiedenen Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes zu betrachten und zu verbessern.
Die Gefährdungsbeurteilung Büro bzw. Bildschirmarbeitsplatz der Universität Tübingen unterstützt die gesundheitsgerechte Einrichtung von Bildschirmarbeitsplätzen und Büros. Sie dient einerseits als Checkliste für die Mitarbeitende, als auch als Gefährdungsbeurteilung von Büroarbeitsplätzen für die Vorgesetzten.
Temperaturen am Arbeitsplatz
In schlecht isolierten Gebäuden, in Gebäuden mit großen Glasflächen, in Gebäuden mit hohen internen Wärmelasten oder in Räumen mit Klimaanlagen kann es zu unangemessenen Temperaturen am Arbeitsplatz kommen. In den meisten Fällen kann eine individuelle Lösung vor Ort gefunden werden. Sollte dies jedoch für Ihren Arbeitsplatz nicht möglich sein, so wenden Sie sich bitte unter Nennung Ihres Problems an die jeweils zutreffende E-Mail-Adresse:
hitze @uni-tuebingen.de
Ansprechpartner: Tobias Eder, 07071 29-73557
Weiter Informationen:
Empfehlungen zur Tollwutimpfung
Vom Betriebsärztlichen Dienst werden aktuelle Hinweise zu Tollwutimpfungen gegeben. Diese und die Impfangebote finden Sie hier.
Erste-Hilfe-Kurse
Unter diesem Link finden Sie die Informationen zu den Erste-Hilfe-Kursen.
Seminare der Unfallkasse Baden-Württemberg
Jedes Jahr bietet die Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Seminare zu unterschiedlichsten Arbeitsschutzthemen an.
Sie finden das Seminarangebot unter diesem Link https://akademie.ukbw.de. Für die online-Anmeldung bei der UKBW wird die Mitgliedsummer der Universität Tübingen benötigt.
Diese lautet: 666 000001 000349.
Bei Fragen können Sie sich gerne an das Dez. VIII 2, Abteilung Arbeitssicherheit, Sekretariat Tel.: 07071/29-77417, -76028 oder per E-Mail: sekretariat.arbeitssicherheit, wenden. @zv.uni-tuebingen.de
Löschübungen (Ausbildung Brandschutzhelfende)
Im Herbst 2022 finden Löschübungen am Dienstag, 20. September, Donnerstag, 22. September, Dienstag, 27. September und Donnerstag 29. September statt.
Bitte verwenden Sie das folgende Formular für Ihre Anmeldung und senden Sie es per Mail oder Hauspost an das Sekretariat der Arbeitssicherheit in der Hölderlinstr.11. Anmeldeformular Löschübung 2022
Alle Löschübungen finden unter Einhaltung aller geltenden Hygienevorschriften in der Keplerstr. 2 von ca. 9:00 - 12:00 Uhr im großen Hörsaal, gleich links neben dem Eingang statt. Der praktische Teil findet draußen bei fast jedem Wetter statt.
Bitte denken Sie an wettergerechte Kleidung.
Bei Fragen wenden sie sich bitte an Andrea Ellsässer telefonisch 29-77417, oder per Mail an das Sekretariat der Arbeitssicherheit.
Leitung der Abteilung
Hilmar Adler
07071 29-74013
Hilmar.Adler @uni-tuebingen.de
Büroorganisation
Fachkräfte der Abteilung
mit Schwerpunkten
Hilmar Adler
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Technik, Werkstätten | Brandschutz
07071 29-74013
hilmar.adler @uni-tuebingen.de
Alexandra Gitto
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Gewässerschutzbeauftragte
Gefahrstoffe, Schadstoffe
07071 29-77420
alexandra.gitto@uni-tuebingen.de
Susanne Grenz-Single
Fachkraft für Arbeitssicherheit
zentrale Fragestellungen | Brandschutz
07071 29-73521
susanne.grenz-single @uni-tuebingen.de
Dr. Kilian Krebs
Beauftragter für chemische Arbeitsstoffe
Gefahrstoffe, Gefahrstoffkataster
07071 29-73565
Kilian.Krebs @uni-tuebingen.de
Dr. Jacqueline Wettengel
Beauftragte für Biologische Sicherheit (BBS)
Fachkraft für Arbeitssicherheit
07071 29-75054
jacqueline.wettengel @uni-tuebingen.de