Abteilung VIII 2 - Arbeitssicherheit
Die Abteilung Arbeitssicherheit berät die Mitglieder der Universität im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz, bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen, bei der Beschaffung von technischen Arbeitsmitteln und der Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung.
Hierzu stehen den Einrichtungen der Universität neben den Fachkräften für Arbeitssicherheit weitere Spezialisten, z.B. für Gefahrstoffe und Biostoffe zur Verfügung.
Die Abteilung Arbeitssicherheit arbeitet zudem eng mit dem Betriebsärztlichen Dienst zusammen.
Kontakt
Hölderlinstraße 11 - 72074 Tübingen
07071 29 -77417
Allgemeine Anfragen:
sekretariat.arbeitssicherheit @zv.uni-tuebingen.de
Funktionsmail für Arbeitsschutzanfragen:
arbeitsschutz @uni-tuebingen.de
Aktuelles
Ausbildung zur/m Brandschutzhelfenden (Löschübung) und Ersthelfenden
Ausbildung zur/m Brandschutzhelfenden (Löschübung): Weitere Informationen
Ausbildung zur/m Ersthelfenden: Weitere Informationen
Neue Unterweisungshilfe "Basisunterweisung Bildschirmarbeitsplatz"
Als Unterweisungshilfe stellen wir die Basisunterweisung Bildschirmarbeitsplatz zur Verfügung. Das Muster soll individuell angepasst und erweitert werden.
Neue Unterweisungshilfe "Richtiges Verhalten im Brandfall"
Als Unterweisungshilfe für das richtige Verhalten im Brandfall stellen wir eine Präsentation als Unterweisungshilfe zur Verfügung.
Neuer Hautschutzplan
Zur Unterstützung Ihrer Hautschutzorganisation bieten wir nun einen Hautschutzplan an. Weitere Informationen und Downloads finden Sie hier.
Ausbildung für zur Prüfung befähigte Personen für Leitern und Tritte - Neue Termine 2023
Für die Prüfung und Dokumentation des sicheren Zustands von Leitern und Tritten und der Eignung für die vorgesehenen Tätigkeiten sind die Einrichtungen der Universität zuständig.
Gerne möchten wir Sie auf das Angebot der Unfallkasse Baden-Württemberg aufmerksam machen:
Ausbildung für zur Prüfung befähigte Personen für Leitern und Tritte, Klein- und Fahrgerüste
Datum | Ort |
07.09.2023 | Hotel Ochsen (Höfen) 75339 Höfen an der Enz |
17.10.2023 | UKBW Akademie Karlsruhe 76227 Karlsruhe |
14.12.2023 | Hotel Ochsen (Höfen) 75339 Höfen an der Enz |
An allen drei Terminen sind derzeit Plätze verfügbar! Die Kosten inklusive An- und Abreise trägt die Unfallkasse. Der Kursort in Stuttgart-Obertürkheim ist gut mit dem Zug erreichbar.
Für die Anmeldung benötigen Sie, neben den uniinternen Formalien, die Mitgliedsnummer der Universität bei der UKBW: ++Die Mitgliedsnummer sehen Sie hier nach Anmeldung im Intranet++
Neue Brandschutzordnung Teil A und überarbeiteter Notfallplan in deutsch und englisch
Aktualisierte Brandschutzordnung Teil A in verschiedenen Ausführungen deutsch und englisch sowie eine komplett überarbeiteter Notfallplan (enthält die Brandschutzordnung Teil B) in beiden Sprachen finden Sie auf der Seite Brandschutz.
Hitze/Kälte: Temperaturen am Arbeitsplatz
In Gebäuden mit unzureichender Dämmung, Fenstern ohne Wärmeschutzverglasung oder ungedämmten Dächern, sowie in Gebäuden mit großen Glasflächen, hohen inneren Wärmelasten oder in Räumen mit Klimatisierung kann es zu unangemessenen Temperaturen am Arbeitsplatz kommen. In den meisten Fällen kann eine individuelle Lösung vor Ort gefunden werden. Sollte dies jedoch für Ihren Arbeitsplatz nicht möglich sein, so wenden Sie sich bitte unter Nennung Ihres Problems, der Gebäudeadresse und der Raumnummer an die jeweils zutreffende E-Mail-Adresse:
hitze @uni-tuebingen.de
Ansprechpartner: Tobias Eder, 07071 29-73557
Weiter Informationen: Temperaturen am Arbeitsplatz
Seminare der Unfallkasse Baden-Württemberg
Jedes Jahr bietet die Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Seminare zu unterschiedlichsten Arbeitsschutzthemen an.
Sie finden das Seminarangebot unter diesem Link https://akademie.ukbw.de.
Für die Anmeldung benötigen Sie, neben den uniinternen Formalien, die Mitgliedsnummer der Universität bei der UKBW: ++Die Mitgliedsnummer sehen Sie hier nach Anmeldung im Intranet++
Bei Fragen können Sie sich gerne an das Dez. VIII 2, Abteilung Arbeitssicherheit, Sekretariat Tel.: 07071/29-77417, -76028 oder per E-Mail: sekretariat.arbeitssicherheit, wenden. @zv.uni-tuebingen.de
Leitung der Abteilung
Hilmar Adler
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Technik, Brandschutz
07071 29-74013
hilmar.adler @uni-tuebingen.de
Büroorganisation
Weitere Fachkräfte der Abteilung
mit Schwerpunkten
Alexandra Gitto
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Gewässerschutzbeauftragte
Gefahrstoffe, Schadstoffe
07071 29-77420
Susanne Grenz-Single
Fachkraft für Arbeitssicherheit
zentrale Fragestellungen, Brandschutz
07071 29-73521
susanne.grenz-single @uni-tuebingen.de
Heike Ilg
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Brandschutz, psych. Belastungen
07071 29-74017
Dr. Burkhard Schmidt-Brücken
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Werkstätten, Physik, Gefahrstoffe
07071 29-77440
b.schmidt-bruecken @uni-tuebingen.de
Dr. Kilian Krebs
Beauftragter für chemische Arbeitsstoffe
Gefahrstoffe, Gefahrstoffkataster
07071 29-73565
Kilian.Krebs @uni-tuebingen.de
Dr. Jacqueline Wettengel
Beauftragte für Biologische Sicherheit (BBS)
Fachkraft für Arbeitssicherheit
07071 29-75054
jacqueline.wettengel @uni-tuebingen.de