Tübingen School of Education (TüSE)

Auszeichnung herausragender Promotionen, Staatsexamensarbeiten und Masterarbeiten

Die Ausschreibung bzw. das Verfahren 2023 läuft.  Bewerbungsschluss war der 1. Mai 2023

Im Rahmen des Tübinger Nachwuchsförderprogramms TüNaPro werden seit 2017 jährlich herausragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet, die an der Universität Tübingen im Themenfeld Lehrerbildung, Schul- und Unterrichtsforschung angefertigt werden.

Damit verbunden ist das Ziel, Anreize für Forschungsarbeiten (Promotionen, Master- und Staatsexamensarbeiten) in diesem Themenfeld zu schaffen und gleichzeitig die Sichtbarkeit herausragender Qualifikationsarbeiten zu erhöhen.

Zielgruppe

Ausgezeichnet werden sollen jene Qualifikationsarbeiten, welche durch herausragende Qualität und besondere Relevanz hervorstechen.

Dank der Zuwendung der Robert Bosch Stiftung sowie des Universitätsbundes kann für jeden der folgenden Abschlüsse eine Auszeichnung inklusive Preisgeld (Promotion: 500 €; Master- und Staatsexamensarbeiten: 250 €) verliehen werden:

 

Infos zum Auszeichnungsverfahren im Überblick

Bewerbungsvoraussetzungen Promovierende

  • mindestens einjährige Mitgliedschaft in der TüSE (gerechnet ab dem Zeitpunkt der Bewerbung)
  • abgeschlossenes Promotionsverfahren (Datum der Urkunde darf zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses max. 12 Monate zurück liegen, d.h. muss ab dem 1. Mai 2022 datiert sein)
  • Promotion muss an der Universität angefertigt sowie erstbegutachtet worden sein
  • Empfehlung zur Auszeichnung durch den/die Erstgutachter:in (Achtung: Jede:r Erstgutachter:in darf pro Kategorie nur eine Qualifikationsarbeit zur Auszeichnung vorschlagen)
  • Note: besser als 2.0

Bewerbungsvoraussetzungen für Staatsexamens- und Masterarbeiten

  • Empfehlung zur Auszeichnung durch den/die Erstgutachter:in (Achtung: Jede:r Erstgutachter:in darf pro Kategorie jeweils nur eine Qualifikationsarbeit zur Auszeichnung vorschlagen)
  • Qualifikationsarbeit wurde an der Universität Tübingen angefertigt, betreut und begutachtet.
  • Begutachtung ist abgeschlossen; Gutachten liegen vor (bzw. werden auf Antrag des / der Absolvent:in direkt an die TüSE zum Zwecke der Teilnahme am Auszeichnungsverfahren übermittelt)
  • Datum des Zeugnisses darf zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses max. 12 Monate zurück liegen (d.h. muss ab dem 1. Mai 2022 datiert sein).
  • Note: besser als 2,0

Zeitplan - bitte Termine bei Bewerbung vormerken!

  • bis 01.05.2023:
    Einreichung der Bewerbungsunterlagen
     
  • bis 30.06.2023:
    Begutachtung der eingereichten Arbeiten durch Kommission
     
  • 15.07.2023 (ab 14:30 Uhr): (nur für Bewerbungen in der Kategorie Promotion)
    Übergabe des Promotionspreises im Rahmen der Zentralen Promotionsfeier der Universität (Festsaal Neue Aula)
     
  • 27.10.2023 (ab 16:30 Uhr): (nur für Bewerbungen in den Kategorien Staatsexamens- und Masterarbeiten)
    Übergabe der Preise im Rahmen der TüSE-Absolvent:innenfeier für Lehramtsstudierende, inkl. Kurzvorstellung der ausgezeichneten Arbeiten durch die Preisträger:innen (Festsaal Neue Aula)