Tübingen School of Education (TüSE)

Dr. Iris Backfisch

Iris Backfisch ist seit März 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Tübingen School of Education und am Zentrum Digitalisierung in der Lehrerbildung Tübingen (TüDiLB).  Die Stelle wird im Rahmen der gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung (Schwerpunkt Digitalisierung in der Lehrerbildung) von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bis 12/2023 gefördert. Sie ist Mitglied der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Andreas Lachner.

 

Kontakt

Tübingen School of Education
Keplerstraße 17
72074 Tübingen
Raum 003

+49 7071 29-73617
Iris.backfisch@uni-tuebingen

2020
Promotion zur Dr. rer. nat durch die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen

Titel: „Skill or Will? Comprehensive Conceptualization of Technology-Enhanced Teaching and its Relation to Teachers’ Professional Knowledge and Motivation” Gutachter: Prof. Dr. Andreas Lachner, Prof. Dr. Katharina Scheiter

seit 03/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Tübingen School of Education und am TüDiLB

Digitalisierung in der Lehrerbildung Tübingen (TüDiLB). Zentrum für Forschung und Transfer.

Eine Kooperation der Universität Tübingen mit dem Leibniz-Institut für Wissensmedien.

12/2019 -02/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Digitale Medien im adaptiven Unterricht der gymnasialen Oberstufe der Gemeinschaftsschule“
11/2016 – 11/2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin

in der Arbeitsgruppe Multiple Repräsentationen am Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen innerhalb der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (angesiedelt am Lehrstuhl für Lehren und Lernen mit digitalen Medien in den Fachdidaktiken der Tübingen School of Education)

2014-2016
Studium der Bildungswissenschaft – Lehren und Lernen an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Master of Arts)
2012-2016
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Erziehungswissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Abteilung empirische Unterrichts- und Schulforschung

2011-2014
Studium Bildungsplanung und Instructional Design im Hauptfach,Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie im Nebenfach an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Bachelor of Arts)

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Kognitive und motivationale Voraussetzung von Lehrpersonen für einen elaborierten Einsatz digitaler Medien
  • Professionalisierungsmaßnahmen von Lehrerinnen und Lehrer zum Einsatz digitaler Medien
  • Lehr-Lern-Forschung in Bezug auf die sinnvolle Nutzung digitaler Medien

Projekte

Publikationen

Backfisch, I., Scherer, R., Siddiq, F., Lachner, A., & Scheiter, K. (2021). Teachers’ technology use for teaching: Comparing two explanatory mechanisms. Teaching and Teacher Education, 104, Article 103390.

Backfisch, I., Lachner, A., Stürmer, K., & Scheiter, K. (2021). Variability of teachers’ technology integration in the classroom: A matter of utility!. Computers & Education, 104159. https://doi.org/10.1016/j.compedu.2021.104159

Backfisch, I., Lachner, A., Stürmer, K., & Scheiter, K. (2021). Gelingensbedingungen beim   Einsatz digitaler Medien im Unterricht - Kognitive und motivationale Voraussetzungen von Lehrpersonen. In: N. Beck, T. Bohl, & S. Meissner (Hrsg). Forschungs- und Entwicklungsfelder der Lehrerbildung auf dem Prüfstand. Ergebnisse der ersten Förderphase der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der Tübingen School of Education. Tübingen: Tübingen University Press. http://dx.doi.org/10.15496/publikation-52641

Backfisch, I., Lachner, A., Hische, C., Loose, F., & Scheiter, K. (2020). Professional knowledge or motivation? Investigating the role of teachers’ expertise on the quality of technology-enhanced lesson plans. Learning and Instruction, 66, 101300. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2019.101300

Lachner, A., Backfisch, I., Hoogerheide, V., van Gog, T., & Renkl, A. (2020). Timing matters! Explaining between study phases enhances students’ learning. Journal of Educational Psychology. https://dx.doi.org/10.1037/edu0000396

Lachner, A., Backfisch, I., & Stürmer, K. (2019). A test-based approach of Modeling and Measuring Technological Pedagogical Knowledge. Computers & Education, 142, 103645. https://dx.doi.org/10.1016/j.compedu.2019.103645

Lachner, A., Backfisch, I., & Nückles, M. (2018). Does the accuracy matter? Accurate concept map feedback helps students improve the cohesion of their explanations. Educational Technology Research and Development, 66, 1051-1067.

Konferenzbeiträge