Christian Gers-Uphaus

Assistent am Lehrstuhl für Neues Testament

Anschrift:
Liebermeisterstraße 12, Zimmer 40

Telefon:
07071/29-77018

E-Mail:
christian.gers-uphausspam prevention@uni-tuebingen.de

Persönliche Seite im Index Theologicus:
https://ixtheo.de/Authority/1066620776

 




Bibliographie

Monographien

Sterbliche Götter – göttliche Menschen: Psalm 82 und seine frühchristlichen Deutungen, SBS 240, Stuttgart 2019.
Besprechungen (soweit bekannt):

  • Schulz, Charles R., in: CBQ 83 (2021), 495sq.
  • Renz, Thomas, in: JSOT 44 (2020), 81sq.
  • Ziemer, Benjamin, in: ThRv 116 (2020).
  • Pavan, Marco, in: EstBib 78 (2020), 179–182.
  • Wissemann, Maren, in: ZAW 132 (2020), 165.
  • Weber, Beat, in: RBL 1 (2020).
  • Paschke, Boris, in: NRT 141 (2019), 655.
  • Kremser, Konrad, in: bbs 7 (2019).

Herausgeberschaften

Monotheistische Denkfiguren in der Spätantike (with Alfons Fürst, Luise Ahmed and Stefan Klug), STAC 81, Tübingen 2013.
Besprechungen (soweit bekannt):

  • Edwards, Mark J., in: JEH 66 (2015), 837sq.
  • Van Nuffelen, Peter, in: ThLZ 139 (2014), 1457–1459.

Aufsätze und Buchbeiträge

2022: “Paul’s Idea of the ‘Spiritual Body’ – How Are We to Be in the Afterlife?”, in: ThQ 202, 383–388. https://doi.org/10.14623/thq.2022.3.383-388 

2021: “‘Bad Judges’ (mali iudices) in the Church: Psalm 82 and Its Early Christian Recep­tion in Jerome,” in: BR 66, 52–64. https://doi.org/10.15496/publikation-86635

2020: “The Figure of Pontius Pilate in Josephus compared with Philo and the Gospel of John,” in: Religions 11/2, 65.
https://doi.org/10.3390/rel11020065

2019: “Gott als wahrer אלהים und Retter der Armen – Psalm 82 im Korpus der Asaf­psalmen,” in: BZ 63, 30–48. https://doi.org/10.15496/publikation-85855

2017: “Paganer Monotheismus anhand der θεὸς ὕψιστος- und εἷς θεός-Inschriften,” in: JbAC 60, 5–82 (published de facto 2018). https://doi.org/10.15496/publikation-85856

2017: “Konzepte autoritativer Schriften in Qumran,” in: BN 173, 57–88. https://doi.org/10.15496/publikation-85857

2013: “Einleitung. Die Debatte um den Monotheismus” (with Stefan Klug), in: Monotheistische Denkfiguren in der Spätantike (with Alfons Fürst, Luise Ahmed and Stefan Klug), STAC 81, Tübingen 2013, 1–6. https://doi.org/10.15496/publikation-85988

2013: “Rhetorik des Monotheismus in der ‘Oratio ad Graecos’ Tatians,” in: Monotheistische Denkfiguren in der Spätantike (with Alfons Fürst, Luise Ahmed and Stefan Klug), STAC 81, Tübingen 2013, 81–91. https://doi.org/10.15496/publikation-85858

Rezensionen

2021: Scribal Practice, Text and Canon in the Dead Sea Scrolls (John J. Collins and Ananda Geyser-Fouché [eds.]), STDJ 130, Boston 2019, in: CBQ 83, 169–171. https://doi.org/10.15496/publikation-85852

2021: Engelgemeinschaft im irdischen Gottesdienst: Studien zu Texten aus Qumran und dem Neuen Testament (Michael R. Jost), WUNT II 505, Tübingen 2019, in: CBQ 83, 122–124. https://doi.org/10.15496/publikation-85853

Einträge in Online-Datenbanken

2018: “Zitationsbelege von 82 in frühchristlicher Literatur: Eine tabellarische Übersicht,” in: MIAMI, Publikations- und Archivserver der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
​​​​​​​https://doi.org/10.17879/80289504807

2018: “Irenaeus of Sirmium,” in: MIAMI, Publikations- und Archivserver der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.​​​​​​​
https://doi.org/10.17879/17119612633