Interfakultäres Institut für Zellbiologie (IFIZ)
Das Interfakultäre Institut für Zellbiologie (IFIZ) wurde 1997 an der Universität Tübingen, als Kooperation zwischen den Fachbereichen Biologie, Medizin, Chemie und Pharmazie, gegründet. Derzeit sind die Mathematisch-Naturwissenschaftliche und die Medizinische Fakultät beteiligt.
Die Professuren Quantitative Proteomics (Macek, Biologie), Molekulare Zellbiologie (Ewald, Biologie), Genetik der Tiere (Vertretung Moussian, Biologie), und Seniorprofessur Molekularbiologie (Nordheim, Biologie), bilden zusammen mit den Professuren Immunologie (Rammensee, Medizin), Angeborene Immunität (Weber, Medizin) und Peptid-basierte Immuntherapie (Walz, Medizin), das IFIZ. An diesen Verbund zwischen Biologie und Medizin knüpft sich die Erwartung, dass ein schneller und effizienter Wissens- und Technologietransfer stattfindet zum Nutzen der biomedizinischen bzw. biotechnologischen Forschung und deren Anwendung.
Die Forschung konzentriert sich inhaltlich auf die Gebiete der molekularen Zellbiologie, Genom- und Proteombiologie, Zellbiologie entwicklungsbiologischer Systeme sowie der Immunologie. Die gewählten zellbiologischen Themenstellungen ergänzen sich in idealer Weise mit den zellbiologischen Forschungsfragen der Exzellenzcluster „Controlling Microbes to Fight Infection" (CMFI), „Image-guided and Functionally Instructed Tumor Therapies“ (iFIT), sowie der Schwerpunkte „Neurobiologie" und „Molekularbiologie der Pflanzen".
Struktur
FG = Forschungsgruppe
CF = 'Core Facility'
II. Immunologie
- Hans-Georg Rammensee (Department Head)
- FG Cécile Gouttefangeas (T-Cell Monitoring)
- FG Gundram Jung ( Section of Experimantal Antibody Therapy)
- FG Stefan Stevanović (Molecular Immunology)
- FG Oliver Planz (Translational Immunology of Infection)
- FG Ralf Amann (ORFV virus vector vaccines)
- FG Alexander Weber (Innate Immunity)
- FG Juliane Walz (Peptide-based Immunotherapy)
- FG Sebastian Haen (Junior Research Group Leader)
III. Genetik der Tiere
- FG Reuter
- FG Macek: Quantitative Proteomics
- CF Proteome Center Tübingen (PCT): Das PCT ist eine Core Facility der Universität Tübingen zur Untersuchung von Proteinen, Proteinmodifikationen und Proteomen.
- FG Jennifer Ewald
Unternehmerische Aktivitäten
Das Institut war an der Gründung folgender Biotechnologie Firmen beteiligt:
- CureVac, Tübingen (Mitbegründer: Prof. Rammensee)
- Immatics Biotechnolologies, Tübingen (Mitbegründer: Prof. Rammensee)
- ProteoSys AG, Mainz (Mitbegründer: Prof. Nordheim)