Tag der offenen Tür am 18.7.2009
Zum Abschluss des Studium Generale "400 Jahre neuzeitliche Astronomie" bietet das Institut für Astronomie und Astrophysik der Universität Tübingen mit seinen Abteilungen Astronomie, Computational Physics und Theoretische Astrophysik der Öffentlichkeit die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und verschiedene wissenschaftliche Projekte der Tübinger Astrophysiker kennenzulernen. Neben Posterpräsentationen und Vorträgen zu aktuellen Forschungsprojekten sowie Führungen durch verschiedene Labore, in denen Detektortechniken für aktuelle Satellitenmissionen und auch für ein Ballonexperiment entwickelt werden, wird auch die am Institut entwickelte und gebaute Ballongondel vorgestellt. Außerdem kann man das große Spiegelteleskop besichtigen. Bei schönem Wetter findet tagsüber eine Sonnenführung und abends eine Sternführung statt.
Das Programm
13 - 18 Uhr | Vorträge (ca. 20 Minuten)
| Posterausstellung (Themen: siehe unten) | Labore, Experimente und Simulationen:
|
ca. 15 Uhr: Institutsführung für Kinder | |||
ab 23 Uhr | bei klarem Himmel: allgemeine Sternführung mit dem 80 cm Spiegelteleskop |