Julian Vöhringer
Psychologe M.Sc.
Universität Tübingen
Schleichstraße 4
Raum 4.410
72076 Tübingen
Tel.: +49(0) 7071 29-77436
Fax: +49(0) 7071 29-5219
E-Mail: julian.voehringer @uni-tuebingen.de
Spezialambulanz für Essstörungen:
www.uni-tuebingen.de/essen
Forschungsprojekte
Werdegang
Berufliche Praxis
Seit 2023
Psychotherapeut in Ausbildung (Praktische Tätigkeit 1)
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen (PP.rt)
2022 - 2023
Psychotherapeut in Ausbildung (Praktische Tätigkeit 2)
Eberhard Karls Universität Tübingen, Psychotherapeutische Hochschulambulanz (Leitung: Prof. Dr. J. Svaldi)
2018 - 2023
Wissenschaftlicher Angestellter
Eberhard Karls Universität Tübingen, Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Prof. Dr. J. Svaldi)
2017
Wissenschaftliche Hilfskraft
Bergische Universität Wuppertal, Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Prof. Dr. A. Martin)
2016 - 2017
Wissenschaftliche Hilfskraft
LVR–Klinikum Essen, Kliniken und Institut der Universität Duisburg–Essen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Abteilung Forschung und Lehre (PD Dr. B. Müller)
2014 - 2015
Studentische Hilfskraft
Medizinische und berufliche Rehabilitation, AWO RPK gGmbH, Halle (Saale)
Ausbildung
Seit 2019
Postgraduale Ausbildung Psychotherapie (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
Tübinger Akademie für Verhaltenstherapie (TAVT)
Seit 2018
Promotion Psychologie
Eberhard Karls Universität Tübingen, Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Prof. Dr. J. Svaldi)
2015 - 2018
M.Sc. Psychologie
Bergische Universität Wuppertal
2013 - 2015
B.Sc. Psychologie
Martin–Luther–Universität Halle–Wittenberg
2012 - 2013
B.Sc. Psychologie und Mentale Gesundheit
Hochschule für Gesundheit und Sport, Technik und Kunst Berlin
2011 - 2012
B.En. Bauingenieurwesen
Hochschule Regensburg
Praktika
2018
Centre for Brain & Mental Health Research
School of Medicine and Public Health, The University of Newcastle (Australien)
2017 - 2018
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Psychiatrische Institutsambulanz und Stationen, Universitätsmedizin Rostock
2017
Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie
Abteilung Neuropsychologie, HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal
2016
Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Bergische Universität Wuppertal
2015
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, Halle (Saale)
2014
Medizinische und berufliche Rehabilitation
AWO RPK gGmbH, Halle (Saale)
Wissenschaftliche Tätigkeit
Veröffentlichungen
Vöhringer, J., Schroeder, P. A., Hütter, M., & Svaldi, J. (2023). Facilitation of simultaneous control? A meta-analysis of the inhibitory spillover effect. Psychological Review, 130(3), 770–789. https://doi.org/10.1037/rev0000400
Vöhringer, J., Hütter, M., Schroeder, P. A., & Svaldi, J. (2023). Does a white bear help you eat less? The impact of the inhibitory spillover effect on eating behaviour. European Eating Disorders Review, 31(5), 685–695. https://doi.org/10.1002/erv.2995
Konferenzbeiträge
Symposienbeiträge
Vöhringer, J., Hütter, M. & Svaldi, J. (2021, März). Kein weißer Bär = Kein Heißhunger mehr? Erste Ergebnisse zu Auswirkungen von Inhibitory Spillover auf das Essverhalten. 7. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen, Tübingen, Deutschland [Online-Konferenz]
Vöhringer, J., Martin, A. & Schmidt, J. (2019, Juni). Contributions of impulsivity, obsessive-compulsive and body dysmorphic symptoms to different aspects of skin picking. 7th Annual Scientific Conference of the European Association of Psychosomatic Medicine, Rotterdam, Niederlande
Vöhringer, J., Martin, A. & Schmidt, J. (2019, Mai). Adaption und Validierung der englischen Version des Wuppertaler Skin Picking Inventars. 37. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs, Erlangen, Deutschland
Vöhringer, J., Schmidt, J. & Martin, A. (2017, August). Beziehungen von Pathologischem Skin Picking zu unterschiedlichen Gesundheitsparametern in einer Klinischen Stichprobe. 13. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie der DGPs, Siegen, Deutschland
Schmidt, J., Vöhringer, J., Opwis, M., & Martin, A. (2017, August). The role of skin picking and dysmorphic concerns for impaired mental health accompanying skin conditions. 31st Conference of the European Health Psychology Society, Padua, Italien
Poster
Vöhringer, J., Hütter, M. & Svaldi, J. (2022, Juni). Inhibitory Spillover Effekt und Essverhalten bei Personen mit Normal- und Übergewicht. 1. Deutscher Psychotherapiekongress der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs, Berlin, Deutschland
Vöhringer, J., Hütter, M. & Svaldi, J. (2021, Juni). Thought suppression against Food Craving? First results regarding the impact of Inhibitory Spillover on eating behavior. 8th Annual Scientific Conference of the European Association of Psychosomatic Medicine, Wien, Österreich [Online-Konferenz]
Vöhringer, J., Hütter, M. & Svaldi, J. (2021, Mai). Thought suppression gegen Heißhunger? Erste Ergebnisse zum Einfluss von Inhibitory Spillover auf das Essverhalten. 38. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs, Mannheim, Deutschland [Online-Konferenz]
Rasser, P.E., Birner, A., Vöhringer, J., & Schall, U. (2019, Juni). Contribution of obesity to subcortical structural differences seen in schizophrenia . 25th Annual Meeting of the Organization for Human Brain Mapping, Rom, Italien
Vöhringer, J., Rasser, P.E., Birner, A. & Schall, U. (2018, August). Poor health and poor cognition in schizophrenia: Are they related? 19th International Mental Health Conference, Gold Coast, Australien
Vöhringer, J., Schmidt, J. & Martin, A. (2017, August). Gender differences in skin picking behaviour and relations to health in a German community sample. 31st Conference of the European Health Psychology Society, Padua, Italien
Vöhringer, J., Schmidt, J. & Martin, A. (2017, Mai). Konstruktion und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung von Skin Picking. 35. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs, Chemnitz, Deutschland
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie
Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (BVVP)
Awards
2021: Travel Award [Kongress Österreich], European Association of Psychosomatic Medicine (EAPM)
2019: Travel Grant [Kongressreise Niederlande], Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
2018: PROMOS-Förderung [Auslandsaufenthalt Australien], Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)