Japanologie

Studieninhalte und Studienverlauf

Studiengangsordnung 2020

Japanologie/Japanese Studies im Bachelor Hauptfach

Studienverlaufsplan für Bachelor Hauptfach Japanologie/Japanese Studies

Stand: 14.10.2020
1. Semester in Tübingen
JP-BA-01: Sprachmodul Japanisch I (9 LP)
Übung: Grammatik I, 4 SWS, 3 LP nur im Wintersemester
Übung: Schrift und Wortschatz I, 2 SWS, 2 LP nur im Wintersemester
Übung: Leseverständnis I, 2 SWS, 2 LP nur im Wintersemester
Übung: Konversation I, 2 SWS, 2 LP nur im Wintersemester

JP-BA-04: Orientierungsmodul Japanologie (9 LP)
Übung: Geschichte 1543-1952, 2 SWS, 3 LP nur im Wintersemester
Übung: Bibliografieren und Recherchieren 3 SWS, 3 LP nur im Wintersemester

JP-BA-05: Grundlagenmodul Politik und Gesellschaft (9 LP)
Übung: Politische Landeskunde, 2 SWS, 3 LP nur im Wintersemester

2. & 3. Semester in Tübingen
JP-BA-02: Sprachmodul Japanisch II (9 LP)
Übung: Grammatik II, 4 SWS, 3 LP nur im Sommersemester
Übung: Schrift und Wortschatz II, 2 SWS, 2 LP nur im Sommersemester
Übung: Leseverständnis II, 2 SWS, 2 LP nur im Sommersemester
Übung: Konversation II, 2 SWS, 2 LP nur im Sommersemester

JP-BA-03: Sprachmodul Japanisch III (9 LP)
Übung: Grammatik III, 4 SWS, 3 LP nur im Wintersemester
Übung: Schrift und Wortschatz III, 2 SWS, 2 LP nur im Wintersemester
Übung: Leseverständnis III, 2 SWS, 2 LP nur im Wintersemester
Übung: Konversation III, 2 SWS, 2 LP nur im Wintersemester

JP-BA-04: Orientierungsmodul Japanologie (9 LP)
Übung: Wissenschaftliches Arbeiten, 2 SWS, 3 LP nur im Sommersemester

JP-BA-05: Grundlagenmodul Politik und Gesellschaft (9 LP)
Proseminar: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, 2 SWS, 6 LP

JP-BA-06: Grundlagenmodul Religion und Kultur (9 LP)
Übung: Geschichte bis 1543, 2 SWS, 3 LP nur im Sommersemester
Proseminar: Religions- und Geistesgeschichte, 2 SWS, 6 LP

JP-BA-07: Grundlagenmodul Sprache und Kommunikation (9 LP):
Proseminar: Sprache und Schrift, 2 SWS, 6 LP

4. & 5. Semester in Kyōto
JP-BA-07: Grundlagenmodul Sprache und Kommunikation (9 LP):
Übung: Leben in Kyōto, 2 SWS, 3 LP nur im Sommersemester

JP-BA-08: Sprachmodul Japanisch IV (9 LP)
Übung: Grammatik IV, 4 SWS, 3 LP nur im Sommersemester
Übung: Schrift und Wortschatz IV, 2 SWS, 2 LP nur im Sommersemester
Übung: Leseverständnis IV, 2 SWS, 2 LP nur im Sommersemester
Übung: Konversation IV, 2 SWS, 2 LP nur im Sommersemester

JP-BA-09: Sprachmodul Japanisch V (9 LP)
Übung: Grammatik V, 2 SWS, 3 LP nur im Wintersemester
Übung: Schrift und Wortschatz V, 2 SWS, 2 LP nur im Wintersemester
Übung: Leseverständnis V, 2 SWS, 2 LP nur im Wintersemester
Übung: Konversation V, 2 SWS, 2 LP nur im Wintersemester

JP-BA-10: Aufbaumodul Stadt und Gesellschaft (9 LP)
Projektseminar: Stadt und Gesellschaft, 2 SWS, 6 LP nur im Sommersemester
Übung: Textlektüre Stadt und Gesellschaft, 3 SWS, 3 LP nur im Sommersemester

JP-BA-11: Aufbaumodul Stadt und Geschichte (9 LP)
Projektseminar: Stadt und Geschichte, 2 SWS, 6 LP nur im Wintersemester
Übung: Textlektüre Stadt und Geschichte, 3 SWS, 3 LP nur im Wintersemester

JP-BA-18: BQ Modul Sprachpraxis (12 LP)
Übung: Schriftlicher Ausdruck I, 3 LP, nur im Wintersemester
Übung: Umgangssprache I, 3 LP, nur im Wintersemester
Übung: Schriftlicher Ausdruck II, 3 LP, nur im Sommersemester
Übung: Umgangssprache II, 3 LP, nur im Sommersemester

JP-BA-19: BQ Modul Japanologie in der Praxis (9 LP)
Exkursion: Erlebte Gesellschaftsstrukturen, 6 SWS, 6 LP nur im Sommersemester
Exkursion: Angewandte Kulturgeschichte, 6 SWS, 6 LP nur im Wintersemester

6. -8. Semester in Tübingen
JP-BA-12: Praxismodul Angewandte Japanologie (9 LP)
Studienprojekt Japanologie, 2 SWS, 6 LP nur im Sommersemester
Übung: Datenbanken und Internetressourcen, 2 SWS, 3 LP nur im Sommersemester

JP-BA-13: Aufbaumodul Klassisches Japanisch (12 LP)
Übung: Bungo I, 3 SWS, 4 LP
Übung: Bungo II, 2 SWS, 4 LP nur im Sommersemester
Übung: Vormoderne Lektüre, 2 SWS, 4 LP

JP-BA-14: Vertiefungsmodul Religion in der Gesellschaft (12 LP) WP, 2 aus 3
Hauptseminar: Religion in der Gesellschaft, 2 SWS, 8 LP, obligatorisch
Übung: Empirische Sozialforschung, 2 SWS, 4 LP nur im Wintersemester
Übung: Materielle Kultur, 2 SWS, 4 LP nur im Wintersemester
Übung: Textwissenschaften, 2 SWS, 4 LP nur im Wintersemester

JP-BA-15: Vertiefungsmodul Modernes Japan (12 LP) WP, 2 aus 3
Hauptseminar: Modernes Japan, 2 SWS, 8 LP, obligatorisch
Übung: Empirische Sozialforschung, 2 SWS, 4 LP nur im Wintersemester
Übung: Materielle Kultur, 2 SWS, 4 LP nur im Wintersemester
Übung: Textwissenschaften, 2 SWS, 4 LP nur im Wintersemester

JP-BA-16: Vertiefungsmodul Sprache in der Gesellschaft (12 LP) WP, 2 aus 3
Hauptseminar: Sprache in der Gesellschaft, 2 SWS, 8 LP, obligatorisch
Übung: Empirische Sozialforschung, 2 SWS, 4 LP nur im Wintersemester
Übung: Materielle Kultur, 2 SWS, 4 LP nur im Wintersemester
Übung: Textwissenschaften, 2 SWS, 4 LP nur im Wintersemester

JAP-BA-17: Prüfungsmodul: Bachelor-Arbeit (12 LP)
Bachelor-Arbeit, 12 LP

Modulübersicht BA_Hauptfach

Japanologie/Japanese Studies im Bachelor Nebenfach

Studienverlaufsplan für Bachelor Nebenfach Japanologie/Japanese Studies

Stand: 14.10.2020
1. Semester
JP-BA-20: Sprachmodul Grundkurs Japanisch I (6 LP)
Übung: Schriftliche Kompetenz I 2 SWS, 3 LP nur im Wintersemester
Übung: Mündliche Kompetenz I, 2 SWS, 3 LP nur im Wintersemester

JP-BA-24: Grundlagenmodul Politik und Gesellschaft (9 LP)
Übung: Politische Landeskunde, 2 SWS, 3 LP nur im Wintersemester

2. Semester
JP-BA-21: Sprachmodul Grundkurs Japanisch II (6 LP)
Übung: Schriftliche Kompetenz II, 2 SWS, 3 LP nur im Sommersemester
Übung: Mündliche Kompetenz II, 2 SWS, 3 LP nur im Sommersemester

JP-BA-24: Grundlagenmodul Politik und Gesellschaft (9 LP)
Proseminar: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, 2 SWS, 6 LP

3. Semester
JP-BA-22: Sprachmodul Grundkurs Japanisch III (6 LP)
Übung: Schriftliche Kompetenz III, 2 SWS, 3 LP nur im Wintersemester
Übung: Mündliche Kompetenz III, 2 SWS, 3 LP nur im Wintersemester

JP-BA-25: Grundlagenmodul Religion und Geschichte (9 LP)
Proseminar: Religions- und Geistesgeschichte, 2 SWS, 6 LP
Übung: Geschichte 1543-1952, 2 SWS, 3 LP nur im Wintersemester

4. Semester
JP-BA-23: Sprachmodul Grundkurs Japanisch IV (6 LP)
Übung: Schriftliche Kompetenz IV, 2 SWS, 3 LP nur im Sommersemester
Übung: Mündliche Kompetenz IV, 2 SWS, 3 LP nur im Sommersemester

JP-BA-26: Grundlagenmodul Sprache und Kultur (9 LP)
Proseminar: Sprache und Schrift, 2 SWS, 6 LP
Übung: Geschichte bis 1543, 2 SWS, 3 LP nur im Sommersemester

5.-6. Semester
JP-BA-27: Aufbaumodul Japanologie (9 LP)
Hauptseminar: Japanologie, 2 SWS, 9 LPLP)

Modulübersicht BA_Nebenfach

Master Politik und Gesellschaft Ostasiens

Bitte informieren Sie sich über diesen Studiengang auf der
Homepage des Studiengangs Master Politik und Gesellschaft Ostasiens

Studiengangsordnung 2012

Japanologie im Bachelor Hauptfach

Es müssen Lehrveranstaltungen im Umfang von 159 Leistungspunkten absolviert werden.

Studienverlaufsplan Bachelor-Hauptfach
Erläuterungen zur Prüfungsordnung Bachelor-Hauptfach

Modulübersicht

1. Semester (Tübingen, 18 LP)

JAP-BA-01: Sprachmodul Japanisch I (9 LP)
JAP-BA-02: Orientierungsmodul Japanologie (9 LP)

2. und 3. Semester (Tübingen, 42 LP)
JAP-BA-03: Sprachmodul Japanisch II (9 LP)
JAP-BA-04: Sprachmodul Japanisch III (9 LP)
JAP-BA-05: Grundlagenmodul Japanologie (15 LP)
JAP-BA-06: Praxismodul: Vorbereitung Japanaufenthalt (9 LP)

4. und 5. Semester (Kyoto, 42 LP)
JAP-BA-07: Anwendungsmodul: Kommunikatives Japanisch im Alltag (9 LP)
JAP-BA-08: Anwendungsmodul: Kommunikatives Japanisch im Beruf (9 LP)
JAP-BA-09: Vertiefungsmodul: Kansai – Sprache und Gesellschaft (9 LP)
JAP-BA-10: Vertiefungsmodul: Kansai – Geschichte und Kultur (9 LP)
JAP-BA-11: Praxismodul: Studienprojekt Japanaufenthalt (6 LP)

6. bis 8. Semester (Tübingen, 57 LP)
JAP-BA-12: Aufbaumodul: Klassisches Japanisch (9 LP)
JAP-BA-13: Vertiefungsmodul: Fachsprache Japanisch (12 LP)
JAP-BA-14: Reflexionsmodul: Schlüsseltexte der Japanforschung (12 LP)
JAP-BA-15: Reflexionsmodul: Ausgewählte Themen der Japanforschung (12 LP)
JAP-BA-16: Prüfungsmodul: Bachelor-Arbeit (12 LP)

Japanologie im Bachelor Nebenfach

Es müssen Lehrveranstaltungen im Umfang von 60 Leistungspunkten absolviert werden.

Link zum direkten Download: Studienverlaufsplan Bachelor-Nebenfach

Modulübersicht

1. und 2. Semester (24 LP)
JAP-BA-17 Sprachmodul: Grundkurs Japanisch I (12 LP)
JAP-BA-18 Basismodul: Japanwissenschaften I (12 LP)

3. und 4. Semester (24 LP)
JAP-BA-19 Sprachmodul: Grundkurs Japanisch II (12 LP)
JAP-BA-20 Basismodul: Japanwissenschaften II (12 LP)

5. und 6. Semester (12 LP)
JAP-BA-21 Aufbaumodul: Angewandte Japanologie (12 LP)

Master Japanologie / Japanese Studies

Es müssen Lehrveranstaltungen im Umfang von 120 Leistungspunkten absolviert werden. Von den Modulen 05 bis 08 müssen zwei Module erfolgreich abgeschlossen werden.

Modulinhalte Master

Modulübersicht

JAP-MA-01 Klassische Sprachkompetenz (12 LP)
JAP-MA-02 Moderne Sprachkompetenz (12 LP)
JAP-MA-03 Ausgewählte Themen der Japanforschung (18 LP)
JAP-MA-04 Fachsprachliche Kompetenz (12 LP)
JAP-MA-05 Kultur und Geschichte Japans (18 LP)
JAP-MA-06 Gesellschaft und Geschichte Japans (18 LP)
JAP-MA-07 Sprache und Kultur Japans (18 LP)
JAP-MA-08 Politik und Gesellschaft im modernen Japan (18 LP)
JAP-MA-09 Prüfungsmodul (30 LP)

Master Politik und Gesellschaft Ostasiens

Bitte informieren Sie sich über diesen Studiengang auf der
Homepage des Studiengangs Master Politik und Gesellschaft Ostasiens