Vorschau der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024
Vorlesungen & Repetitorien
Okkupation und Kollaboration in Südosteuropa 1939-1945 (PD Dr. Daniela Simon)
Veranstaltungsform: | Vorlesung |
Dozent*in: | PD Dr. Daniela Simon |
Termin: | Fr 12-14 Uhr |
Beginn: | |
Ort: | Hörsaal Keplerstr. 2 |
Anmeldung: | |
Bemerkungen: |
Repetitorium: Das Russländische Imperium im 18. Jahrhundert (Ingrid Schierle)
Veranstaltungsform: | Repetitorium |
Dozent*in: | Ingrid Schierle |
Termin: | Mo 10-12 Uhr |
Beginn: | |
Ort: | Großer Übungsraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde (Raum 28) |
Anmeldung: | |
Bemerkungen: |
Hauptseminare
Godbye Lenin! Der Zerfall des Sowjetimperiums (Prof. Dr. Klaus Gestwa)
Veranstaltungsform: | Hauptseminar |
Dozent*in: | Prof. Dr. Klaus Gestwa |
Termin: | Di. 10-13 Uhr |
Beginn: | |
Ort: | Großer Übungsraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde (Raum 28) |
Anmeldung: | |
Bemerkungen: |
Fremdsein und Dazugehören. Das multiethnische Prag im 19. Jahrhundert (PD Dr. Jan Arend)
Veranstaltungsform: | Hauptseminar |
Dozent*in: | PD Dr. Jan Arend |
Termin: | Mo 12-14 Uhr |
Beginn: | |
Ort: | Großer Übungsraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde (Raum 28) |
Anmeldung: | |
Bemerkungen: |
Proseminare
Offene Wunden. Erinnerungsorte im östlichen Europa (Prof. Dr. Klaus Gestwa)
Veranstaltungsform: | Proseminar |
Dozent*in: | Prof. Dr. Klaus Gestwa |
Termin: | Mi 10-13 Uhr |
Beginn: | |
Ort: | Großer Übungsraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde (Raum 28) |
Anmeldung: | |
Bemerkungen: |
Übungen
Einführung in das wissenschaftliche Lesen und Schreiben: Russland als Imperium (Grundmodul 1) (Ingrid Schierle)
Veranstaltungsform: | Übung |
Dozent*in: | Ingrid Schierle |
Termin: | Do 10-13 Uhr |
Beginn: | |
Ort: | Großer Übungsraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde (Raum 28) |
Anmeldung: | |
Bemerkungen: |
Einführung in die Geschichte der Ukraine (Ingrid Schierle)
Veranstaltungsform: | Übung |
Dozent*in: | Ingrid Schierle |
Termin: | Mi 14-16 Uhr |
Beginn: | |
Ort: | Großer Übungsraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde (Raum 28) |
Anmeldung: | |
Bemerkungen: |
Grundlagentexte der Geschichte Russlands (Ingrid Schierle)
Veranstaltungsform: | Übung |
Dozent*in: | Ingrid Schierle |
Termin: | Do 16-18 Uhr |
Beginn: | |
Ort: | Großer Übungsraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde (Raum 28) |
Anmeldung: | |
Bemerkungen: |
Ukainisches Kino in Geschichte und Gegenwart (Ingrid Schierle)
Veranstaltungsform: | Übung |
Dozent*in: | Ingrid Schierle |
Termin: | Di 14-16 Uhr |
Beginn: | |
Ort: | Großer Übungsraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde (Raum 28) |
Anmeldung: | |
Bemerkungen: |
Geschichte von Belarus im langen 20. Jahrhundert (Dr. Alexa von Winning)
Veranstaltungsform: | Übung |
Dozent*in: | Dr. Alexa von Winning |
Termin: | Mo 14-16 Uhr |
Beginn: | |
Ort: | Großer Übungsraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde (Raum 28) |
Anmeldung: | |
Bemerkungen: |
Queer Memory in the West and the East (Dr. Oleg Morozov)
Veranstaltungsform: | Übung |
Dozent*in: | Dr. Oleg Morozov |
Termin: | Do 14-16 Uhr |
Beginn: | |
Ort: | Großer Übungsraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde (Raum 28) |
Anmeldung: | |
Bemerkungen: |
Kolloquium
Neuere Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte (Prof. Dr. Klaus Gestwa)
Veranstaltungsform: | Kolloquium |
Dozent*in: | Prof. Dr. Klaus Gestwa |
Termin: | Mo 18-20 Uhr |
Beginn: | |
Ort: | Großer Übungsraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde (Raum 28) |
Anmeldung: | |
Bemerkungen: |
Oberseminar (Prof. Dr. Klaus Gestwa)
Veranstaltungsform: | Oberseminar |
Dozent*in: | Prof. Dr. Klaus Gestwa |
Termin: | |
Beginn: | |
Ort: | Großer Übungsraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde (Raum 28) |
Anmeldung: | |
Bemerkungen: |