Die Forschungsgruppe „Robotik und KI“ (R-Fair) beschäftigt sich primär mit ethischen Fragen der Mensch-Maschine-Interaktion – d.h. Fragestellungen, die sich in der Interaktion in hybriden Systemen zwischen menschlichen und künstlichen Akteuren ergeben. Dabei werden sowohl verkörperte (robotische) als auch rein algorithmische künstliche Akteure in den Blick genommen. Die in diesem Rahmen behandelten Fragen betreffen u.a. Fairness und Nicht-Diskriminierung, Autonomie (der menschlichen Akteure wie auch die des hybriden Systems), Vertrauen und Aufsicht, Manipulation und Automation Bias, Privatheit und Datenschutz, sowie (politische) Öffentlichkeiten und die Auswirkungen solcher Systeme auf demokratische Prozesse.