Prof. Dr. Elisabeth Gräb-Schmidt
Funktionen und Mitgliedschaften
Akademische Selbstverwaltung
- Seit 2002 im Direktorium des Instituts für Religionsphilosophische Forschung (IRF) der Universität Frankfurt
- Seit 2003 im Vorsitz des religionsphilosophischen Forschungskollegs zu Kierkegaard Frankfurt/Gießen
- 2006-2008 Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Evangelische Theologie der Universität Gießen
- 2008-2009 Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Religionsphilosophische Forschung (IRF) der Universität Frankfurt
- Seit 2010 Direktorin des Instituts für Ethik an der Ev.-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen
Funktionen in wissenschaftlichen Gesellschaften und Institutionen
- 2003 - 2008 Mitbetreuerin des Promotionsschwerpunkts "Macht - Moral - Religion" des Evangelischen Studienwerks Villigst
- 2004-2007 Stellvertretende Vorsitzende des Theologischen Arbeitskreis Pfullingen (TAP)
- 2007-2018 Vorsitzende des Theologischen Arbeitskreis Pfullingen (TAP)
- 2007-2009 Projekt-Direktorin der Templeton-Research-Lectures (TRL): "The Human Person, Product of Nature or Co-creator?" am Institut für religionsphilosophische Forschung in Frankfurt
- 2008-2011 Stellvertretende Vorsitzende der Fachgruppe Systematische Theologie der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie
- 2011-2015 Vorsitzende der Fachgruppe Systematische Theologie der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie
- Seit 2010 Herausgeberin der Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK)
- Seit 2013 Herausgeberin der Zeitschrift für Evangelische Ethik (ZEE)
Gutachtertätigkeit
- Alexander von Humboldt-Stiftung
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Evangelisches Studienwerk e. V. Villigst
- Studienstiftung des deutschen Volkes e. V. (SddV)
- Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
- Elitenetzwerk Bayern (ENB)
- Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
- Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen ( AQAS e.V.)
- Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut (ACQUIN)
- Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung der Universität Wien (BEfQS)
Forschungsgruppen
- 2004-2010 Promotionsschwerpunkt Macht-Moral-Religion des Evangelischen Studienwerk Villigst
- Seit 2004 Religionsphilosophisches Forschungskolleg zu Sören Kierkegaard
- Seit 2007 European Research Network, Science and Religions Interaction the 21st century (SR 21) (http://sr21.physics.auth.gr/Times/Dialogue/)
- Seit 2009 Forschungskolleg zur Freiheitsdebatte (Fachgruppe Systematische Theologie der Wissenschaftlichen Gesellschaft)
- 2013 Fellow am Max-Weber-Kolleg für Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien (weitere Informationen)
- 2016/17 Fellow am Max-Weber-Kolleg für Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
- Seit 2018 International Research Group on Democracy and Ethics (Etica & Politica / Ethics & Politics)
Mitgliedschaft in Beratungsgremien
- Seit 1996 Mitglied im Arbeitskreis: Theologische Wirtschafts- und Technikethik (ATWT)
- 2004 - 2009 Mitglied in der Kammer der EKD für nachhaltige Entwicklung
- Seit 2008 Mitglied im Sozialethikerkreis der Konrad-Adenauer-Stiftung
- Seit 2010 Mitglied in der Kammer für öffentliche Verantwortung der EKD
- Seit 2010 Mitglied im Wissenschaftsrat des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)
- Seit 2013 Mitglied in der Zentralen Ethikkomission der Bundesärztekamer (ZEKO)
- Seit 2013 Mitglied im Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) - erneute Wahl in den Rat der EKD im November 2015
- Seit 2014 Mitglied im Kontaktgesprächskreis der Orthodoxen Bischofskonferenz (OBKD) und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
- Seit 2015 Mitglied in der Senatskommission für Grundsatzfragen der Genforschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Seit 2017 Vorsitzende des Evangelischen Hochschulbeirats der EKD
- Seit 2018 Mitglied im Kollegium für theologische Lehrgespräche der EKHN (Evangelische Kirche in Hessen und Nassau)
- Seit 2018 Mitglied des Deutschen Ethikrats
- Seit 2019 Mitgliedschaft im Wissenschaftlichen Beirat für das Friedensinstitut der EH Freiburg (Evangelische Hochschule Freiburg)
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Religionsphilosophie
- European Society for Philosophy of Religion
- Schleiermacher-Gesellschaft, Halle
- Societas Ethica
- Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie