Dr. Winfried Lücke

Kurzbiographie

  • 2008 - 2015 Studium der Philosophie und Germanistik an der Eberhard Karls Universität Tübingen und an der der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Erasmus-Semester an der Università degli Studi di Roma ‚Tor Vergata‘)
  • 09/2011 - 10/2011 Praktikum im Forschungsreferat des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • 2015 Master of Arts im Fach Philosophie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • 10/2015 - 02/2016 und 10/2016 - 02/2017 Tutor am Philosophischen Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
  • 2016 - 2022 Promotionsstudium an der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen bei Prof. Dr. Fr. Hermanni und apl. Prof. Dr. Fr. Schick zum Thema „Religion und Denken. Die Epistemologie religiöser Überzeugungen im Spätwerk G.W.F. Hegels“; Dissertation eingereicht 12/2020; verteidigt 02/2022.
  • 02/2018 - 05/2018 Visiting Scholar an der KU Leuven
  • 10/2019 - 03/2020 Lehrbeauftragter an der Otto-Friedrichs-Universität Bamberg
  • 2020 - 2022 Geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Systematische Theologie III an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen
  • Seit 04/2022 Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Systematische Theologie III an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen

 

Publikationen

Monographie

  • Religion und Denken. Die Epistemologie religiöser Überzeugungen im Spätwerk G.W.F. Hegels, Tübingen 2023.
Aufsätze und Rezension
  • „Das Zeugnis des Geistes ist das Denken‘. Anregungen zu einem Dialog zwischen A. Plantinga und G.W.F. Hegel“, in: J. Noller/B. Nonnenmacher (Hg.), Die protestantische Theologie des 20. Jahrhunderts und der Deutsche Idealismus. Rezeption – Kritik – Transformation (Dogmatik in der Moderne 47), Tübingen 2023, 353–380.
  • „Zwischen Fallibilismus und Hochmut. Ein lasterepistemologischer Blick auf Hegels Analyse der ‚Ironie‘“, in: Philosophisches Jahrbuch 129 (2022), 70–88.
  • „Vernunft, Gottesglaube und intellektuelle Redlichkeit. Historisch-systematische Reflexionen zur Frage nach der Notwendigkeit des Gottesgedankens und seiner epistemischen Bewertung“, in: Ch. König/B. Nonnenmacher (Hg.), Gott und Denken. Zeitgenössische und klassische Positionen zu zentralen Fragen ihrer Verhältnisbestimmung, Tübingen 2020, 157–180.
  • „Rezension zu: Nadine Mooren, Hegel und die Religion. Eine Untersuchung zum Verhältnis von Religion, Philosophie und Theologie in Hegels System (= Hegel Studien, Beiheft 66)“, in: Philosophisches Jahrbuch 127 (2020), 162–164.

Auszeichnungen

-Promotionsstipendiat der Studienstiftung des dt. Volkes
-Erasmus-Stipendiat für den Aufenthalt an der Università degli Studi di Roma ‚Tor Vergata‘
-Stipendiat der Studienstiftung des dt. Volkes

 

Vorträge (Auswahl)

„G.W.F. Hegel und M. Mendelssohn über die menschliche Seele“, Workshop „Rezeption, Transformation, Kritik - Hegel und die Philosophie der frühen Neuzeit“, Heidelberg  19.11.-21.11.2021

„Die Einheit der Rationalität und die Vielheit der Religionen. Anmerkungen zum epistemologischen Problem religiöser Diversität“, Münchner Kolloquium für Religionsphilosophie 2019, München 18.-19.10.2019

„Überlegungen zu Alvin Plantingas Religionsepistemologie in Hegelscher Perspektive“, Tagung „Der Deutsche Idealismus in der protestantischen Theologie des 20. Jahrhunderts: Rezeption – Kritik – Transformation“, München 17.-18.9.2018