Abteilung für frühkindliche religiöse Bildung
Die Abteilung für frühkindliche religiöse Bildung am KIBOR untersucht religiöse und interreligiöse Bildungsprozesse in frühkindlichen Kontexten. Dazu werden Perspektiven von Kindern, Eltern, pädagogischen Fachkräften und Trägern wahrgenommen und diskutiert.
Projekte
-
Interkulturell-interreligiös sensible Bildung in Kindertageseinrichtungen (BWS)
-
Interreligiöse und Interkulturelle Kompetenz in der Ausbildung für den Elementarbereich (IBEA)
-
„five to eight-media“ Medienbildung im Kindergarten und in der Grundschule (5 to 8-media)
-
Transition gestalten - religionssensibel und interreligiös reflektiert
Ziele
-
Die empirische Untersuchung von religiösen und interreligiösen Bildungsprozessen bei Kindern, Eltern und pädagogischen Fachkräften,
-
der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die alltägliche Praxis von Einrichtungen,
-
die konkrete Entwicklung und Durchführung von Fortbildungsangeboten,
-
die Vernetzung von Einrichtungen, Trägern und Fortbildungsinstituten.
Aktuelles
Religionspädagogik in der Kita
Religionspädagogik in der Kita. Kompetenzen für pädagogische Fachkräfte, hrsg. von Albert Biesinger, Friedrich Schweitzer, 2020.
Das Buch kann ab sofort als ergänzendes Unterrichtsmaterial von allen Schulen, Kollegs und Akademien für die ErzieherInnenausbildung im Klassensatz bestellt werden.
[mehr]