Media reports
10. März 2011
SWR 1
13. November 2010
Stuttgarter Zeitung
Die Welt hängt am Öltropf. Weil die Reserven schwinden, bohren Konzerne immer tiefer. Tom Aigner, einst Ölsucher, heute Professor in Tübingen, warnt vor den Risiken.
22. Juli 2010
"Gluthitze hier, Ölpest dort - nimmt die Natur Rache an uns ?"
Tom Aigner als Experte zu Gast bei Maybritt Illner im ZDF.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/1097008
06. Juni 2010
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
29. Mai 2010
Schwäbisches Tagblatt
"Mit solchen Katastrophen leben?" - Der Geologe und ehemalige Öl-Sucher Tom Aigner über die Risiken der Ölförderung
20. Mai 2010
Kinderuni
Legos aus verfaulten Tieren? Wie Erdöl entsteht.
22. September 2009
SWR Baden-Württemberg
14. Juni 2009
Welt der Wunder: Sphinx (TV-Dokumentation, RTL2)
Prof. Dr. Thomas Aigner in einer Dokumentation über die Entstehung der Sphinx von Gizeh/Ägypten
15. April 2009
Kinderuni
Kleine Weiler lernen "Schwarzes Gold" kennen
18. Juni 2008
Schäbisches Tagblatt - Audimax
16. Mai 2008
SWR4 Interview zu Studien im Oman
Verleihung des Hanns-Bruno-Geinitz-Preises 2007
September 2007
Geowissenschaftliche Mitteillung, Heft 29
Denis Palermo, Doktorand an der Universität Tübingen, erhält für seine Diplomarbeit den Hanns-Bruno-Geinitz-Preis.
24 November 2005
Stuttgarter Zeitung:
Und wenn Sie nur ein Fitzelchen Erdöl finden
Es klingt kurios: Eine Hand voll Tübinger Forscher kraxelt durch Steinbrüche in Hohenlohe, um die besten Stellen für Erdölbohrungen in Arabien zufinden. Die Expeditions ins Zeitalter der Trias ist lukrativ, und nicht nur ...
2005-09-10
Haller Tagblatt:
Kampf um letzten Tropfen Erdöl
Der Kampf um den letzten Tropfen Erdöl hat begonnen. Schauplätze des Wettlaufs um die Reste des dezimierten Energieträgers sind nicht nur Irak ...
15 April 2005
Handelsblatt:
Tübinger Forscher bohren nach Öl
Kaum etwas beunruhigt die Wirtschaftvertreter und Finanzmärkte derzeit mehr als der beständig hohe Ölpreis. Für die Forscher am geowissenschaftlichen Institut der Universität Tübingen ist der steigende Bedarf an dem Rohstoff ein Glücksfall. Schon seit Jahren arbeiten Sie an effizienteren Bohrtechniken und werden zunehmend von der Industrie unterstützt. Denn das Projekt ...
28. April 2005
Schwäbisches Tageblatt:
Computer-Service vom Öl-Dienstleister
Das Tübinger Zentrum für Angewandte Geowissenschaften wird in Zunkunft mit dem Computerprogramm "Petrel" arbeiten, das Weltweit bei der Erdölgewinnung eingesetzt wird. Es kann die Stuktur von fossilen Lagerstätten dreidimensional simulieren. Entwickelt wurde es ...
2005
SWR4:
2005
Deutschlandfunk:
Tom Aigner als Experte zu Gast bei Maybritt Illner im ZDF.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/1097008
06. Juni 2010
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Noch sprudelt es - Seit der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko wird darüber gesprochen, wie lange die Vorkommen reichen - und wie hoch die Risiken sind
29. Mai 2010
Schwäbisches Tagblatt
"Mit solchen Katastrophen leben?" - Der Geologe und ehemalige Öl-Sucher Tom Aigner über die Risiken der Ölförderung
20. Mai 2010
Kinderuni
Legos aus verfaulten Tieren? Wie Erdöl entsteht.
22. September 2009
SWR Baden-Württemberg
Mittagsmagazin
14. Juni 2009
Welt der Wunder: Sphinx (TV-Dokumentation, RTL2)
Prof. Dr. Thomas Aigner in einer Dokumentation über die Entstehung der Sphinx von Gizeh/Ägypten
15. April 2009
Kinderuni
Kleine Weiler lernen "Schwarzes Gold" kennen
18. Juni 2008
Schäbisches Tagblatt - Audimax
Bergtouren zum Meeresgrund
16. Mai 2008
SWR4 Interview zu Studien im Oman
Erdgas in Quatar und Oman
Verleihung des Hanns-Bruno-Geinitz-Preises 2007
September 2007
Geowissenschaftliche Mitteillung, Heft 29
Denis Palermo, Doktorand an der Universität Tübingen, erhält für seine Diplomarbeit den Hanns-Bruno-Geinitz-Preis.
24 November 2005
Stuttgarter Zeitung:
Und wenn Sie nur ein Fitzelchen Erdöl finden
Es klingt kurios: Eine Hand voll Tübinger Forscher kraxelt durch Steinbrüche in Hohenlohe, um die besten Stellen für Erdölbohrungen in Arabien zufinden. Die Expeditions ins Zeitalter der Trias ist lukrativ, und nicht nur ...
2005-09-10
Haller Tagblatt:
Kampf um letzten Tropfen Erdöl
Der Kampf um den letzten Tropfen Erdöl hat begonnen. Schauplätze des Wettlaufs um die Reste des dezimierten Energieträgers sind nicht nur Irak ...
15 April 2005
Handelsblatt:
Tübinger Forscher bohren nach Öl
Kaum etwas beunruhigt die Wirtschaftvertreter und Finanzmärkte derzeit mehr als der beständig hohe Ölpreis. Für die Forscher am geowissenschaftlichen Institut der Universität Tübingen ist der steigende Bedarf an dem Rohstoff ein Glücksfall. Schon seit Jahren arbeiten Sie an effizienteren Bohrtechniken und werden zunehmend von der Industrie unterstützt. Denn das Projekt ...
28. April 2005
Schwäbisches Tageblatt:
Computer-Service vom Öl-Dienstleister
Das Tübinger Zentrum für Angewandte Geowissenschaften wird in Zunkunft mit dem Computerprogramm "Petrel" arbeiten, das Weltweit bei der Erdölgewinnung eingesetzt wird. Es kann die Stuktur von fossilen Lagerstätten dreidimensional simulieren. Entwickelt wurde es ...
2005
SWR4:
Erdöl
2005
Deutschlandfunk:
Erdöl
Tom Aigner als Experte zu Gast bei Maybritt Illner im ZDF.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/1097008
06. Juni 2010
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
29. Mai 2010
Schwäbisches Tagblatt
"Mit solchen Katastrophen leben?" - Der Geologe und ehemalige Öl-Sucher Tom Aigner über die Risiken der Ölförderung
20. Mai 2010
Kinderuni
Legos aus verfaulten Tieren? Wie Erdöl entsteht.
22. September 2009
SWR Baden-Württemberg
14. Juni 2009
Welt der Wunder: Sphinx (TV-Dokumentation, RTL2)
Prof. Dr. Thomas Aigner in einer Dokumentation über die Entstehung der Sphinx von Gizeh/Ägypten
15. April 2009
Kinderuni
Kleine Weiler lernen "Schwarzes Gold" kennen
18. Juni 2008
Schäbisches Tagblatt - Audimax
16. Mai 2008
SWR4 Interview zu Studien im Oman
Verleihung des Hanns-Bruno-Geinitz-Preises 2007
September 2007
Geowissenschaftliche Mitteillung, Heft 29
Denis Palermo, Doktorand an der Universität Tübingen, erhält für seine Diplomarbeit den Hanns-Bruno-Geinitz-Preis.
24 November 2005
Stuttgarter Zeitung:
Und wenn Sie nur ein Fitzelchen Erdöl finden
Es klingt kurios: Eine Hand voll Tübinger Forscher kraxelt durch Steinbrüche in Hohenlohe, um die besten Stellen für Erdölbohrungen in Arabien zufinden. Die Expeditions ins Zeitalter der Trias ist lukrativ, und nicht nur ...
2005-09-10
Haller Tagblatt:
Kampf um letzten Tropfen Erdöl
Der Kampf um den letzten Tropfen Erdöl hat begonnen. Schauplätze des Wettlaufs um die Reste des dezimierten Energieträgers sind nicht nur Irak ...
15 April 2005
Handelsblatt:
Tübinger Forscher bohren nach Öl
Kaum etwas beunruhigt die Wirtschaftvertreter und Finanzmärkte derzeit mehr als der beständig hohe Ölpreis. Für die Forscher am geowissenschaftlichen Institut der Universität Tübingen ist der steigende Bedarf an dem Rohstoff ein Glücksfall. Schon seit Jahren arbeiten Sie an effizienteren Bohrtechniken und werden zunehmend von der Industrie unterstützt. Denn das Projekt ...
28. April 2005
Schwäbisches Tageblatt:
Computer-Service vom Öl-Dienstleister
Das Tübinger Zentrum für Angewandte Geowissenschaften wird in Zunkunft mit dem Computerprogramm "Petrel" arbeiten, das Weltweit bei der Erdölgewinnung eingesetzt wird. Es kann die Stuktur von fossilen Lagerstätten dreidimensional simulieren. Entwickelt wurde es ...