Prüfungsamt der Naturwissenschaftlichen Archäologie
Zuständigkeiten im Überblick
- Anlaufstelle für Prüfungsangelegenheiten im BSc Nebenfach Naturwissenschaftliche Archäologie und Paläoanthropologie und MSc Naturwissenschaftliche Archäologie
- Scheinausgabe
- Ausstellung von Transcripts of Records, Master-Zeugnissen und -Urkunden
- BAföG-Bescheinigungen etc.
Für Promotionen und Habilitationen wenden Sie sich an den Bereich Akademische Angelegenheiten.
Hinweise zur Bearbeitung von Anfragen
Bitte nehmen Sie vor einer Kontaktaufnahme mit dem Prüfungsamt erst das ausführliche Informationsangebot in Anspruch. Hierzu gehören ggf. auch Modulpläne und Prüfungsordnungen, siehe Downloadbereich.
Um die Bearbeitungszeit zu verkürzen, bitten wir Sie, nur mit vorbereiteten Formularen und für Transcripts of Records mit vorbereiteten Scheinen (vorsortiert, korrekt ausgefüllt, Informationen über Ausnahmeregelungen) in die Sprechstunde zu kommen.
Hinweise zur Scheinausgabe
Scheine werden nur an die betreffenden Personen ausgegeben.
Bei Verlust von Scheinen wenden Sie sich bitte an die betreffende/n Dozenten_in, ein Ersatz kann aber nicht garantiert werden, und für Ausnahmereglungen an den/die entsprechenden Modulkoordinator_in.
Für einige Module aus den Geowissenschaften und Biowissenschaften gibt es keine Einzelscheine, Noten hierfür können aber im Prüfungsamt erfragt werden.
Abschlussarbeiten
Masterarbeiten sollten nach Bestehen aller anderen Module und zu Beginn des Abschlusssemester (dies ist im Normalfall das Sommersemester, Ausnahmen nur nach Absprache) angemeldet werden, siehe Antrag zur Masterarbeitanmeldung im Downloadbereich. Drei Kopien und ein PDF der Masterarbeit sind bis zum letzten Tag des Semesters beim Prüfungsamt abzugeben. Die mündliche Prüfung, in Form eines öffentlichen 20-minütigen Vortrages mit 10 min Diskussion, findet in der Regel in der ersten Woche des folgenden Semesters statt. Zum Ablegen der Prüfung ist eine Rückmeldung (Immatrikulation) im betreffenden Semester notwendig. Die Masterarbeit ist grundsätzlich in deutscher oder englischer Sprache abzufassen und muss eine Zusammenfassung in deutscher oder englischer Sprache im Umfang von mindestens 2000 und höchstens 3000 Zeichen enthalten. Die Form des Titelblattes und die zwei folgenden Seiten mit Erklärungen sind im Masterarbeit-Titelblattform vorgegeben, siehe Downloadbereich. Es kann ein weiteres Titelblatt vor dem offiziellen Titelblatt eingefügt werden.
Bei Abschluss des Bachelorstudiums im Nebenfach Paläoanthropologie oder Naturwissenschaftliche Archäologie müssen die entsprechenden Scheine (siehe Modulhandbuch im Downloadbereich) beim Prüfungsamt vorgelegt werden. Das Prüfungsamt erstellt dann das Transcript of Records zur Weitergabe an das Prüfungsamt des Hauptfaches