Fachbereich Geowissenschaften

Masterstudiengang Geoökologie (alte Prüfungsordnung)

Der Master of Science (M.Sc.) Geoökologie ist ein forschungsorientierter interdisziplinärer Studiengang. Aufbauend auf breit gefächerten Kenntnissen in Geowissenschaften, Biologie, Ökologie, Chemie, Physik und Mathematik eines grundständigen naturwissenschaftlichen Studiums sollen ein quantitatives Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen Litho-, Pedo-, Bio-, Hydro- und Atmosphäre sowie entsprechende Methodenkompetenzen zur erfolgreichen Bearbeitung umweltrelevanter naturwissenschaftlicher Fragestellungen vermittelt werden.

Der Studiengang folgt konsekutiv auf den B.Sc. Geoökologie. Er steht jedoch im Prinzip allen AbsolventInnen eines hinreichend breiten naturwissenschaftlichen Bachelorstudiengangs offen, sofern sie einen überdurchschnittlichen Studienabschluss vorweisen. Für BewerberInnen mit einem anderen Bachelorabschluss als Geoökologie wird überprüft, ob die nötige fachliche Breite vorliegt oder ob ggf. fehlende Qualifikationen während der Regelstudienzeit des Masterstudiengangs nachgeholt werden können.

Studienprofil

Studierende vertiefen ihr Verständnis natürlicher und anthropogen beeinflusster Umweltsysteme und können damit die darin ablaufenden Stoff- und Energieflüsse beschreiben und quantifizieren. Mit ihrer breiten naturwissenschaftlichen Ausbildung können GeoökologInnen Umweltprobleme, die durch die menschliche Nutzung des Ökosystems Erde entstehen, erkennen und nachhaltige Lösungsvorschläge erarbeiten. Sie wenden dabei naturwissenschaftliche und mathematische Methoden an unter der Berücksichtigung planerischer und wirtschaftlicher Aspekte.

Wissenschaftliches Profil des Studiengangs

Forschungsstarke Professuren gewährleisten ein breites Spektrum an interessanten Abschlussarbeiten, auch in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern. Folgende Forschungsschwerpunkte können durch vertiefende Lehrangebote (Kernmodule) als Orientierungsrichtungen studiert werden:

  • Biogeochemie
  • Ökotoxikologie und Schadstoffforschung
  • Ökologie und Naturschutz
  • Paläoökologie und Paläoklima

Infoflyer Master Geoökologie

Promotionsmöglichkeiten

Die breit angelegte und renommierte Forschung im Umweltbereich an der Universität Tübingen bietet eine Vielzahl von Promotionsmöglichkeiten. Die guten Kontakte zu Universitäten im In- und Ausland erleichtern den Zugang zu einem Promotionsstudiums auch an anderen Instituten.