Kursus der Physiologie und Zytologie (3 SWS)
Der Kursus wird für Studierende des 4. Semesters angeboten. Die erfolgreiche Teilnahme wird für die Klausur Humanbiologie im 4. Semester benötigt.
Es steht ein Skript zur Verfügung, aus der auch die aktuellen Daten für die einzelnen Kurstage zu entnehmen sind. Dieses Skript kann vor Praktikumsbeginn hier heruntergeladen werden:
Wenn man 2 Seiten pro Blatt ausdruckt, passt dazu dieses Titelbild:
Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme sind regelmäßige Anwesenheit, Mitarbeit im Seminar, Bestehen der Humanbiologieklausur.
Inhalt:
In dem Kursus werden von den Studierenden selbstständig Versuche mit dem Lehrsystem LabTutor durchgeführt.
- Zytologie:
Aufbau und Funktion der Zellmembran, der Zellorganellen und organspezifischer Zellen; Gewebe - Membranpotential:
Leitfähigkeit, Widerstand und Kondensator; Modelle des Membran- und Aktionspotentials - Salz- und Wasserhaushalt:
Seminar zur Niere, Clearancebestimmung und Volhardschem Wasserstoß - Nerven:
Nervenreizung: Elektromyogramm, Reizstärke-Kraft-Beziehung, Nervenleitungsgeschwindigkeit; Biofeedback - Blutglucoseregulation:
Blutglucosemessung nach Verzehr verschiedener Lebensmittel - Herz- und Kreislaufregulation:
Blutdruck und Pulsmessung; Hydrostatischer Druck, Tauchversuch - EKG:
EKG-Ableitungen: Überleitungszeit, QT-Zeit, Einthoven-Diagramm - Atmung: Spirometrie, Atmungsparameter (z.B. Lungenvolumina und –kapazitäten), Lungenfunktionstests, Atemwegsobstruktion, Atemmechanik, Anatomie des Atemapparates