Berufsbild
Das Berufsbild des Apothekers ist breit gefächert. Seine Tätigkeitsfelder sind
- die Apotheke
- die Pharmazeutische Industrie (Wirtschaft) und Verwaltung
- die Krankenhausapotheke
- die Bundeswehr
- die Hochschule (siehe diese Website!)
Eine Übersicht über die Tätigkeiten finden Sie bei der Landesapothekerkammer
(Achtung! Diese Links führen auf Seiten außerhalb des Verantwortungsbereichs der Universität Tübingen!)
Die Berufsaussichten sind derzeit gut, es herrscht praktisch Vollbeschäftigung.
Inhalt der Ausbildung
Zentraler Ausbildungsinhalt ist der Patient und seine Heilung durch Arzneimittel. Daher müssen Kenntnisse in den folgenden Bereichen erworben werden:
- Chemie der Arznei- und Hilfsstoffe
- Biologie der Arzneipflanzen
- Humanbiologie und Biochemie
- Pharmakologie (Lehre der Arzneimittelwirkungen)
- Krankheitslehre
- Arzneiformenlehre (Galenik, Lehre von der Herstellung der Arzneimittel)
- Gesetzeskunde
Details siehe unter Inhalt und Ablauf des Studiums.
Externe Informationen über das Pharmaziestudium
(Dieser Link führt auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereichs der Universität Tübingen!)
Studientag
Im Rahmen des alljährlichen Studientages ergibt sich die Möglichkeit, einen Einblick in das Pharmaziestudium zu erhalten.
Die diversen digitalen Angebote des Faches Pharmazie zum Studientag 2020 finden Sie hier.
Die knapp 52 minütige Einführungsvideo - "Pharmazie studieren in Tübingen" - finden Sie hier auf den Seiten von YouTube: