Klinische Psychologie und Psychotherapie
Mechanismen der Körperbildstörung bei der Binge-Eating-Störung
Es handelt sich dabei um eine Studie zur Wirksamkeit der Figurkonfrontation bei Frauen mit Binge-Eating-Störung (BES).
Teilnehmerinnen nehmen über 4 Wochen an wiederholten Figurexpositionen teil (oder werden zunächst in eine Wartekontrollgruppe aufgenommen und erhalten später diese Intervention). Vor und nach der Intervention (und der Wartezeit) nehmen die Teilnehmerinnen an unterschiedlichen Untersuchungen teil, die die Verbesserung der Körperzufriedenheit durch die Intervention prüfen sollen. Ziel der Studie ist es, langfristig die therapeutischen Interventionsmöglichkeiten im Hinblick auf die Körperbildstörung zu optimieren.
Medienberichte über die Studie:
- Interview mit der Leiterin der Studie Prof. Dr. Jennifer Svaldi (Reutlinger Wochenblatt, 11/2014)
- Interview mit der Leiterin der Studie Prof. Dr. Jennifer Svaldi (Schwäbisches Tagblatt, 05/2015)
- Interview mit Mitarbeitern des Projektes (Reutlinger Generalanzeiger, 03/2016)
- Bericht über das Projekt (Zollern-Alb-Kurier, 09/2016)
- Radiointerview mit Prof. Dr. Jennifer Svaldi bei Antenne 1 (mp3-Datei, 3:30min)
- Radiointerview mit Julia Baur M.Sc. bei SWR1 (mp3-Datei, 7:51min)