Kognition und Wahrnehmung

Wanted: Grundschulen für Studie im Themenbereich Selbstregulation!

Kinder spielen viel und ausdauernd und wir wollen erfahren, wie sie dabei ihr Verhalten steuern und ihre Gedanken reflektieren, um Ziele zu erreichen und ihr eigenes Lernen zu gestalten. Diese Fähigkeit der Selbstbeobachtung ist ein Teil der Selbstregulation, unterstützt selbstständiges Lernen und ist in allen Lernkontexten relevant. Die Selbstbeobachtung wird in verschiedenen Arten von Aufgaben demonstriert. Einerseits können Kinder von einem Erwachsenen oder einem Computer aufgefordert werden, mitzuteilen, was sie über ihre Leistung denken. Andererseits können wir Kinder bei Konstruktionsspielen und Puzzles beobachten und Anzeichen für eine spontane Selbstbeobachtung feststellen (z. B. wenn Kinder ihre Konstruktion mit einer Vorlage, die sie bauen wollen, vergleichen). In diesem Projekt interessieren wir uns dafür, ob die Selbstbeobachtung der Kinder bei verschiedenen Spielen und mit oder ohne Aufforderung unterschiedlich effektiv ist.

Wer kann mitmachen? 

  • Wir suchen Grundschulen (1. und 2. Klasse) im Raum Tübingen, Reutlingen und Stuttgart, die Interesse haben an unserer Studie zu Selbstregulation teilzunehmen. 

Wann soll die Studie stattfinden? 

  • Die Studie soll im Dezember, Januar und Februar am Nachmittag, außerhalb des regulären Unterrichts, stattfinden. Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen von unserem Team werden in die Schulen kommen und die spielerischen Aufgaben mit den Kindern durchführen, deren Eltern Erlaubnis gegeben haben. 

Was ist die Voraussetzung einer Teilnahme? 

  • Wir brauchen lediglich einen kleinen Raum, den wir am Nachmittag nutzen können, um ungestört mit den teilnehmenden Kindern zu arbeiten. 

Was wir für eine Teilnahme bieten? 

  • Wir bieten teilnehmenden Grundschulen unsere Expertise im Themenbereich Selbstregulation an, je nach Bedarf im Rahmen eines Vortrags oder Workshops. 

Wollen Sie mehr herausfinden?

  • Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Dr. Janina Eberhart (janina.eberhart@uni-tuebingen.de)