Studienplatzbewerbung
Masterstudiengang Psychologie
Der Masterstudiengang Psychologie ist einjährig und baut auf einem vierjährigen Bachelorstudium der Psychologie auf („konsekutiver Masterstudiengang“). Studierende mit dreijährigem Bachelorabschluss können zum Masterstudium unter der Auflage zugelassen werden, dass die fehlenden Veranstaltungen nachgeholt werden (s. Informationen unter Master Psychologie). Weitere Informationen entnehmen Sie der Prüfungsordung und dem Modulhandbuch (zu finden unter Prüfungsinformationen) und der Auswahlsatzung.
Bachelorstudiengang Psychologie
Die Universität Tübingen vergibt nach Abzug der Vorabquoten (§ 9 Hochschulvergabeverordnung-HVVO) im Studiengang Psychologie mit dem Abschluss Bachelor of Science 90 von Hundert der Studienplätze an Studienbewerber nach dem Ergebnis eines hochschuleigenen Auswahlverfahrens.
Wichtiger Hinweis für alle Studieninteressierten und Bewerber*innen für das WS 18/19:
Der 8-semestrige Bachelor-Studiengang im Fach Psychologie wurde mit Beschluss der Senatskommission vom 21.11.2016 geschlossen und zum WS 16/17 letztmalig angeboten. Ab WS 18/19 wird ein 6-semestriger Bachelor-Studiengang Psychologie angeboten.
Zulassungsvoraussetzungen Bachelorstudiengang
- Deutsche Hochschulreife oder vergleichbarer internationaler Abschluss
- Es wird eine Orientierung an mathematischen und naturwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen erwartet. Zudem werden ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache vorausgesetzt, die die Studierenden in die Lage versetzen, die englischsprachige Fachliteratur zu verwenden.
- Zulassungsbeschränkt für alle Fachsemester.
Auf der Webseite der Universität finden Sie alle nötigen Informationen, Formulare und Links zur Bewerbung sowie die Auswahlsatzung.
Der Diplomstudiengang Psychologie kann an der Universität Tübingen von allen Studierenden noch abgeschlossen werden, die derzeit bereits zugelassen sind. Neue Zulassungen (auch in Form von Studienplatzwechsel) sind nicht mehr möglich. Gleiches gilt auch für den Studiengang zum Magisternebenfach Psychologie.