Netzwerk Elektronenmikroskopie Tübingen (NET)
Das Netzwerk Elektronenmikroskopie Tübingen (NET) ist ein Zusammenschluss von mehr als 15 Arbeitsgruppen verschiedener Universitäts- und Forschungsinstitute im Raum Tübingen mit dem Ziel, den wissenschaftlichen und technischen Austausch im Bereich der hochauflösenden und analytischen Elektronenmikroskopie zu fördern. Das NET wird von folgenden vier Institutionen getragen:
Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie (MPI EB)
Naturwissenschaftlich Medizinisches Institut an der Universität Tübingen (NMI)
Universitätsklinikum Tübingen (UKT)
Die Arbeitsgruppen decken einen breiten Bereich der der Forschung mit Elektronenmikroskopie und -spektroskopie ab, von der Elektronenoptik und Gerätetechnik, über die Materialforschung, die anorganisch/biologische Grenzflächenforschung bis hin zur Ultrastrukturaufklärung im Bereich der Biologie und Lebenswissenschaften.
Aufgaben des Netzwerks
- Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchs in der Elektronenmikroskopie
- Bereitstellung der notwendigen Techniken zur Probenpräparation
- Bereitstellung und Austausch des methodischen Know Hows zur Gerätebedienung
- Unterstützung bei der Datenanalyse
- Bereitstellung einer Plattform zum wissenschaftlichen Austausch
- Vermittlung zu externen, leistungsfähigen Mikroskopiezentren
- Koordination der Lehre im Bereich der Elektronenmikroskopie