Neue Publikationen
L. Balandat - Ch. Hübner - St. Giese - R. Posamentir - M. Rönnberg
Cosa Revealed: Augustus, a New Development, and the Shape of an ,Odd Colony’, in: A. U. De Giorgi (Hrsg.), Cosa and the Colonial Landscape in Republican Italy (Third and Second Centuries BCE). The Langford Conference 2014 (Ann Arbor 2019) 67-87
Elisabeth Wagner-Durand / Barbara Fath / Alexander Heinemann (Hg.)
Krmnicek, Stefan (ed.)
A Cultural History of Money in Antiquity. London: Bloomsbury (2019)
Posamentir, Richard
Die neue Hera: Ein Tempel für Livia auf Samos, AM 133, 2018, 239-292
Krmnicek, Stefan (Hrsg.)
Antike Rollenbilder. Wertvorstellungen in Münzbildern. Ausstellungskatalog Tübingen (Bonn 2018).
Nowak, Christiane
Schöngeist, Athlet, Krieger, in: S. Krmnicek (Hrsg.), Antike Rollenbilder. Wertvorstellungen in Münzbildern. Ausstellungskatalog Tübingen (Bonn 2018) 25-33.
Krmnicek, Stefan
Love, sex, and money, in: S. Krmnicek (Hrsg.), Antike Rollenbilder. Wertvorstellungen in Münzbildern. Ausstellungskatalog Tübingen (Bonn 2018) 37-46.
Heinemann, Alexander
Von Drei- und Vierbeinern. Alter und Jugend in der visuellen Kultur der Antike, in: S. Krmnicek (Hrsg.), Antike Rollenbilder. Wertvorstellungen in Münzbildern. Ausstellungskatalog Tübingen (Bonn 2018) 67-73.
Kovacs, Martin
Kaiser Titus und eine Dame aus der Zeit um 200 n. Chr. Bildnisrepräsentation(en) in der römischen Kaiserzeit, in: S. Krmnicek (Hrsg.), Antike Rollenbilder. Wertvorstellungen in Münzbildern. Ausstellungskatalog Tübingen (Bonn 2018) 87-95.
Dorka Moreno, Martin
Indirekte Aussagen und abstrakte Ideen. Möglichkeiten der allegorischen Bedeutungserzeugung in der antiken Bildkunst, in: S. Krmnicek (Hrsg.), Antike Rollenbilder. Wertvorstellungen in Münzbildern. Ausstellungskatalog Tübingen (Bonn 2018) 145-151.
Wittke, Anne-Maria
Anne-Maria Wittke (ed.), The Early Mediterranean World, 1200-600 BC, Brill's New Pauly, Supplements 9, Leiden 2018
Krmnicek, Stefan
Coins in walls, pits and foundations: on the archaeological evidence of coin finds, in: G. Pardini - N. Parise - F. Marani (Hrsg.), Numismatica e Archeologia. Monete, stratigrafie e contesti. Dati a confrontoWorkshop Internazionale di Numismatica (Rom 2018) 519-530.
Johannes Lipps – Anna Pawlak (Hrsg.),
Antike im Druck – zwischen Imagination und Empirie. Schriften des Museums der Universität Tübingen 17 (Tübingen 2018) ISBN 9783981918212 mit Beiträgen von Martin Tombrägel, Mirijam Babel, Heiko Glunk, Mona Hähnle, Alexander Heinemann, Marc Hutai, Eirene Muth, Lauren Osthof und Marco Werkmann.
Heinemann, Alexander
Eine Geburt der Archäologie aus dem Geiste des Kupferstichs. Giovanni Battista Piranesis rekonstruierter Plan des Marsfelds, in: J. Lipps – A. Pawlak (Hrsg.), Antike im Druck – zwischen Imagination und Empirie. Schriften des Museums der Universität Tübingen 17 (Tübingen 2018) 80–101.
Lipps, Johannes
Antikenstudium und Druckgraphik am Beginn der Frühen Neuzeit, in: J. Lipps – A. Pawlak (Hrsg.), Antike im Druck – zwischen Imagination und Empirie. Schriften des Museums der Universität Tübingen 17 (Tübingen 2018) 18–29.
Lipps, Johannes
Die Stuckdecke des oecus tetrastylus aus dem sog. Augustushaus auf dem Palatin im Kontext antiker Deckenverzierungen, TAF 25 (Rahden/Westf. 2018) ISBN 978-3-89646-916-8.
Posamentir, Richard
Der sogenannte Caracalla-Tempel von Pergamon - ein Bau zu Ehren Hadrians und seiner Gattin Sabina, IstMitt 67, 2017, 187-236.
Philipp Baas, Stefan Krmnicek, Johannes Lipps (Hrsg.),
Klassische Archäologie im Wandel. Zum 150-jährigen Bestehen des Tübinger Instituts. Tübinger Archäologische Forschungen Sonderschriften 1 (Rahden/Westf. 2017).
Baas, Philipp
Am Anfang war der Waffenläufer. Zur Geschichte der Tübinger Abguss- und Antuikensammlung, in: Klassische Archäologie im Wandel. Zum 150-jährigen Bestehen des Tübinger Instituts. Tübinger Archäologische Forschungen Sonderschriften 1 (Rahden/Westf. 2017) 43-51.
Schäfer, Thomas
Adolf Michaelis und sein wissenschaftliches Umfeld, in: Klassische Archäologie im Wandel. Zum 150-jährigen Bestehen des Tübinger Instituts. Tübinger Archäologische Forschungen Sonderschriften 1 (Rahden/Westf. 2017) 55-65
Krmnicek, Stefan
Ludwig Schwabe und das Archäologische Institut, in: Klassische Archäologie im Wandel. Zum 150-jährigen Bestehen des Tübinger Instituts. Tübinger Archäologische Forschungen Sonderschriften 1 (Rahden/Westf. 2017) 67-76
Krüger, Anna-Lena – Lipps, Johannes,
Ferdinand Noack in Tübingen, in: Klassische Archäologie im Wandel. Zum 150-jährigen Bestehen des Tübinger Instituts. Tübinger Archäologische Forschungen Sonderschriften 1 (Rahden/Westf. 2017) 77-92
Posamentir, Richard
Carl Watzinger in Tübingen, in: Klassische Archäologie im Wandel. Zum 150-jährigen Bestehen des Tübinger Instituts. Tübinger Archäologische Forschungen Sonderschriften 1 (Rahden/Westf. 2017) 107-124
Baas, Philipp
Ulrich Hausmann (1960–1983), in: Klassische Archäologie im Wandel. Zum 150-jährigen Bestehen des Tübinger Instituts. Tübinger Archäologische Forschungen Sonderschriften 1 (Rahden/Westf. 2017) 181-186
Schäfer, Thomas
Das Tübinger Institut für Klassische Archäologie von 2003 bis 2015, in: Klassische Archäologie im Wandel. Zum 150-jährigen Bestehen des Tübinger Instituts. Tübinger Archäologische Forschungen Sonderschriften 1 (Rahden/Westf. 2017) 219-227
Opitz, Katy
Two Cities – One Goddess? The Transfer of Ancient Cities in the Hellenistic Period and the Reinterpretation of Older Cults: The Example of Heracleia under Latmus, in: E. Mortensen – B. Poulsen (Hrsg.), Cityscapes and Monuments of Western Asia Minor. Memories and Identities. Konferenz Aarhus 31.–29.10.2014 (Oxford 2017).
Lipps, Johannes
mit A. Busch und J. Griesbach(Hrsg.), Urbanitas. Urbane Qualitäten. Die antike Stadt als kulturelle Selbstverwirklichung, Kolloquium 2012 in München, RGZM - Tagungen (Mainz 2017).
Lipps, Johannes
Rez zu N. T. Elkins, Monuments in Miniature: Architecture on Roman Coinage. The American Numismatic Society (New York 2015), BABESCH 92, 2017, 214–216.
Krmnicek, Stefan
Krmnicek, S. and Hardt, H. (eds) 2017. A Collection in Context. Kommentierte Edition der Briefe und Dokumente Sammlung Dr. Karl von Schäffer. Tübinger Numismatische Studien 1. Tübingen: Tübingen University Press.
Krmnicek, Stefan (ed.),
2017. Theodor Mommsen (1817-1903) auf Medaillen und Plaketten. Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen. Von Krösus bis zu König Wilhelm, Neue Serie 2. Tübingen: Universitätsbibliothek Tübingen.
Tombrägel, Martin
Studien zum spätklassischen und frühhellenistischen Städtebau in Arkadien, der Dodekanes und Makedonien, Philippika 114 (Wiesbaden 2017).
Krmnicek, Stefan
Sammlung antiker und moderner Münzen und Medaillen des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen. International Numismatic Council Compte Rendu 63, 2017, 39-48.
Manuel Flecker, Stefan Krmnicek, Johannes Lipps, Richard Posamentir und Thomas Schäfer (Hrsg.)
Augustus ist tot – Lang lebe der Kaiser !Internationales Kolloquium anlässlich des 2000. Todesjahres des römischen Kaisers vom 20. – 22. November 2014 in Tübingen, TAF 24 (Rahden/Westf. 2017).
Manuel Flecker, Stefan Krmnicek, Johannes Lipps, Richard Posamentir und Thomas Schäfer
Augustus ist tot. Lang lebe der Kaiser!, in: M. Flecker – S. Krmnicek – J. Lipps – R. Posamentir – Th. Schäfer (Hrsg.), Augustus ist tot. Lang lebe der Kaiser!, Kolloquium 2014 in Tübingen, TAF 24 (Rahden 2017) 7–13.
Schäfer, Thomas
Das Tropaeum Augusti von Lugdunum Convenarum. Skylla, Sex. Pompeius und Octavian,, in: M. Flecker – S. Krmnicek – J. Lipps – R. Posamentir – Th. Schäfer (Hrsg.), Augustus ist tot. Lang lebe der Kaiser!, Kolloquium 2014 in Tübingen, TAF 24 (Rahden 2017) 337-365.
Posamentir, Richard
Augustus und die litterae aureae, in: M. Flecker – J. Lipps – R. Posamentir – Th. Schäfer (Hrsg.), Augustus ist tot – es lebe der Kaiser! Internationales Kolloquium anlässlich des 2000. Todestages des römischen Kaisers vom 20. – 22. 11. 2014 in Tübingen, TAF 24 (Rahden/Westf. 2017) 451-511.
Heinemann, Alexander
Alte Zeichen an neuen Himmeln. Augusteische Bildsprache nach Augustus, in: M. Flecker – J. Lipps – R. Posamentir – Th. Schäfer (Hrsg.), Augustus ist tot – es lebe der Kaiser! Internationales Kolloquium anlässlich des 2000. Todestages des römischen Kaisers vom 20. – 22. 11. 2014 in Tübingen, TAF 24 (Rahden/Westf. 2017) 513-557.