Prof. Dr. Johannes Lipps
Sonstige Aktivitäten
Organisation von Tagungen | |
11.2010 | „410 AD. The Sack of Rome, its-context-and-its-impact“ in Rom (gemeinsam mit Carlos Machado und Philipp von Rummel) |
10.2011 | „Antike Bauornamentik: Möglichkeiten und Grenzen ihrer Erforschung“ in München (gemeinsam mit Dominik Maschek) |
09.2012 | „Aktuelle Forschungen zum sogenannten Haus des Augustus auf dem Palatin“ in München |
12.2012 | „Urbanitas - Urbane Qualitäten“ in München (gemeinsam mit Alexandra Busch und Jochen Griesbach) |
11.2014 | „Augustus ist tot – lang lebe der Kaiser“ in Tübingen (gemeinsam mit Manuel Flecker, Richard Posamentir und Thomas Schäfer) |
11.2015 | „Transferprozesse römischer Steinarchitektur zwischen Italien und den Nordwestprovinzen“ in Tübingen (gemeinsam mit Klaus Kortüm und C. Sebastian Sommer) |
12.2015 | „150 Jahre Klassische Archäologie in Tübingen“ in Tübingen (gemeinsam mit den Dozenten des Instituts für Klassische Archäologie Tübingen) |
02.2016 | „Römische Steindenkmäler im Nordteil der Germania superior“ in Mannheim (gemeinsam mit Christian Witschel) |
05.2018 | „The aesthetics of urban production and trade“ in der Sektion „The role of the city in the ancient economy: Urban infrastructure, relations between town and country“ bei dem Kongress der Associazione Internazionale di Archeologia Classica 2018 in Bonn / Köln (gemeinsam mit Annette Haug) |
11.2018 | „Rezeptionsprozesse antiker Statuenschemata in den Provinzen des römischen Reiches” in Tübingen (gemeinsam mit Martin Dorka Moreno und Jochen Griesbach) |
Außeruniversitäre Lehre | |
09. 2012 | „Individualität in Bild und Text“ an der Venice International University in Venedig (gemeinsam mit Andreas Grüner, Annette Haug und Urte Krass) |
08. 2015 | „Die Stadt als Wahrnehmungs- und Erlebnisraum“ in La Villa für die Studienstiftung des Deutschen Volkes (gemeinsam mit Annette Haug) |