Institut für Klassische Archäologie

Katy Opitz-Pohl

ehem. Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Kontakt
Institut für klassische Archäologie
Schloss Hohentübingen 
Burgsteige 11, Zimmer 257
 (0)7071-29-78519
katy.opitz(at)uni-tuebingen.de
 (0)7071-29-5778

 

 


Forschungsschwerpunkte

  • Griechische Architektur
  • antike Bauforschung
  • hellenistische Sakralanlagen in Kleinasien
  • Ornamentik und Ornamententwicklung
  • griechische Grabriten
  • attische Sepulkralkunst

Seit 2020
zur Kindeserziehung beurlaubt
Seit 2019
Stipendiatin der Gerda Henkel Stiftung
Seit 2015
Promotionsstudentin am Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen
Seit 2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Klassische Archäologie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
2014
Studienabschluss als Magistra Artium im Fach Klassische Archäologie

mit der Arbeit „Der Athenatempel von Herakleia am Latmos. Bauaufnahme und Rekonstruktion“ bei Prof. Dr. R. Posamentir

2013
Fortbildungsstipendiatin des Deutschen Archäologischen Instituts
seit 2008
Grabungs- und Surveyteilnahmen

in Baden-Württemberg (hallstattzeitliches Gräberfeld beim Burrenhof, Grabenstetten), Italien (Cossyra, Pantelleria) und Türkei (Sigeion, Çanakkale; Herakleia am Latmos, Milas; Karantina Adası bei Klazomenai, Urla)

2007-2014
Studium der Klassischen Archäologie und Ur- und Frühgeschichte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
1987
Geboren am 05.10.1987 in Berlin

Projekte und Kolloquien

Forschungsprojekte

Attische Marmorlekythen. Untersuchungen zu Form, Dekoration und Funktion: seit dem 01.05.2015 Dissertationsprojekt an der Universität Tübingen.

Surveyprojekt Herakleia am Latmos: Teilprojekt zur Erschließung des Athenatempels als archäologisch-bauhistorische Quelle.

Kolloquien

Grab · Denk · Mal: Organisation eines Workshops im November 2017.
Gefördert durch das Zukunftskonzept der Universität Tübingen (Deutsche Forschungsgemeinschaft ZUK 63).

Publikationen

Herausgeberschaft

  • L. Balandat – K. Opitz-Pohl (Hrsg.), Grab · Denk · Mal. Workshop Tübingen 17.–19.11.2017 (in Vorbereitung)

Artikel

  • K. Opitz, Two Cities – One Goddess? The Transfer of Ancient Cities in the Hellenistic Period and the Reinterpretation of Older Cults: The Example of Heracleia under Latmus, in: E. Mortensen – B. Poulsen (Hrsg.), Cityscapes and Monuments of Western Asia Minor. Memories and Identities. Konferenz Aarhus 29.–31.10.2014 (Oxford 2017)
  • K. Opitz, Der Athenatempel, in: R. Posamentir (Hrsg.), Herakleia am Latmos. Die Stadt, Milet 3, (?) (in Vorbereitung)
  • K. Opitz-Pohl, Marmorgefäße und ihre Bedeutung für die Repräsentation von oikos-Strukturen in attischen Grabbezirken, in: L. Balandat – K. Opitz-Pohl (Hrsg.), Grab · Denk · Mal. Workshop Tübingen 17.–19.11.2017 (in Vorbereitung)