Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Direkt zur Fußleiste
Direkt zur Suche
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Uni A-Z
Kontakt
Suchen
Suche
Suchen
Anmelden
Anmelden
Anmelden
Language
Sprachauswahl
Deutsch
Englisch
Informationen für
Studieninteressierte
Studierende
Beschäftigte
Lehrende
Alumni
Presse
Wirtschaft
Weiterbildung
Schnellzugriff
Alle Studiengänge
ALMA Portal
Exzellenzstrategie
Personensuche (EPV)
Studierendensekretariat
Universitätsbibliothek
Vorlesungsverzeichnis
Webmail Uni Tübingen
Zentrale Studienberatung
Philosophische Fakultät
Musikwissenschaftliches Institut
Musikwissenschaftliches Institut
Institut
Zurück
Aktuelles
Kontakt
Personen
Zurück
Adamer, Lorenz, M. A.
Amelung, Philipp, UMD
Braunger, Michael, M. A.
Büchler, Jörg, M. A.
Faber, Rudolf, Dr.
Gardner, Matthew, Jun.-Prof. Dr.
Gerstmeier, August, Prof. i. R., Dr.
Götz, Waltraud, Dr.
Kohlhase, Thomas, Prof. i. R., Dr.
Kube, Michael, Priv.-Doz. Dr.
Kurze, Fabian, Dr.
Loy, Felix, Dr.
Martin, Christine, Dr.
Morent, Stefan, Prof. Dr.
Nägele, Lisa, M. A.
Richter-Ibáñez, Christina, Dr.
Rothkamm, Jörg, Prof. Dr.
Rowland, Hazel, M. Mus.
Schipperges, Thomas, Prof. Dr.
Schmid, Manfred Hermann, Prof. i. R., Dr.
Schmidt-Wehinger, Dagmar, M. A.
Siegele, Ulrich, Prof. i. R., Dr.
Springfeld, Sara, Dr.
Sumski, Alexander, Prof. i. R., Dr.
Traub, Andreas, Prof. Dr.
Zernikel, Marina
Zimmermann, Ann-Katrin, Prof. Dr.
Fachschaft
Bibliothek
Geschichte
Ensembles
Archiv Veranstaltungen
Zurück
Emil-Kauffmann-Vorlesung
Gastvorträge
Tagungen & Workshops
Instrumentensammlung KlangKörper
Orgelsoiréen
Vortragskonzerte
Das-Größte-Klavier-der-Welt
Weitere Veranstaltungen
Studium
Zurück
Bachelor
Master
Beifach Lehramt
Weiterführende Qualifikationen
Lehrveranstaltungen
Come together / Berufspraxis
Beratung
Für Studierende
Forschung
Zurück
Drittmittelprojekte
Zurück
Bade- und Kurmusik in der Frühen Neuzeit (SFB 1391)
Der Briefwechsel Alma Mahler – Walter Gropius 1910–1964 (DFG)
Songs in Translation (Wrangell-Programm)
Cantus Ultimus (SIMSSA)
Erschließung mittelalterlicher Musik-Fragmente (DFG)
Sacred Sound (Exploration Full Fund, Exzellenzstrategie Universität Tübingen)
Digitalisierung Schwäbisches Landesmusikarchiv (Stiftung Kulturgut BW)
Neue Schubert-Ausgabe (AdW Mainz)
Archiv Drittmittelprojekte
Zurück
Erstellung digitaler Lehrmedien für die Musikwissenschaft (BMBF)
Musik zum Konstanzer Konzil (DFG)
Briefwechsel Alma Mahler – Walter Gropius 1910-1964 (Steegmann/Mielke)
Kommentierte Edition Briefwechsel Besseler-Handschin (DFG)
Wissenschaftsgeschichte und Vergangenheitspolitik (DFG)
Edition der Sequenzen Notkers (Stiftsbibliothek St. Gallen)
Edition Manfred Barbarini Lupus (Stiftsbibliothek St. Gallen)
Sandor Veress: 25 Jahre Edition seiner Werke
Forschungsprojekte des Instituts bis 2012
Sacred Sound (Exploration Starter Fund, Zukunftskonzept Universität Tübingen)
Kooperationen
Dissertationen
Habilitationen
Publikationsreihen
Zurück
Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg
Tübinger Beiträge zur Musikwissenschaft
Mozart Studien
Tagungen
Zurück
Sacred Sound
Schubert am Klavier
Bach bearbeitet
International
Zurück
ERASMUS-Programm
Sammlungen
Zurück
Instrumentensammlung
Landesmusikarchiv
August–Halm-Archiv
Pfleghofsaal
Informationen für
Zurück
Studieninteressierte
Studierende
Beschäftigte
Zurück
Beratung und Hilfe
Computer und IT
Gesund bleiben
Kommunikation und Medien
Personalverwaltung
Räume nutzen
JobTicket BW
Corporate Design
Lehrende
Zurück
Digitale Lehre
Digitale Prüfungen
Hochschuldidaktik
Studiengangsplanung und -entwicklung
Angebote der Zentralen Studienberatung
Alumni
Zurück
Kontakt
Mitgliedschaft
Service
Alumni Clubs
Engagieren Sie sich
Alumni-Interviews
Presse
Zurück
Presseverteiler
Expertenvermittlung
Veranstaltungen
Drehgenehmigungen
Bilderpool für Journalisten
Wirtschaft
Weiterbildung
Zurück
Über uns
Programm
Abschlüsse
Teilnahmevoraussetzungen
Fördermöglichkeiten
Häufige Fragen
Anmeldung
Schnellzugriff
Zurück
Alle Studiengänge
ALMA Portal
Exzellenzstrategie
Personensuche (EPV)
Studierendensekretariat
Universitätsbibliothek
Vorlesungsverzeichnis
Webmail Uni Tübingen
Zentrale Studienberatung
Exzellenzstrategie
Institut
Studium
Forschung
International
ERASMUS-Programm
Sammlungen
Pfleghofsaal
Sie sind hier:
Startseite
Fakultäten
Philosophische Fakultät
Fachbereiche
Altertums- und Kunstwissenschaften
Musikwissenschaftliches Institut
International
Internationales
Erasmus