Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Direkt zur Fußleiste
Direkt zur Suche
Uni A-Z
Kontakt
Suchen
Suche
Suchen
Anmelden
Anmelden
Anmelden
Language
Sprachauswahl
Deutsch
Englisch
Informationen für
Studieninteressierte
Studierende
Beschäftigte
Lehrende
Alumni
Presse
Wirtschaft
Weiterbildung
Schnellzugriff
Alle Studiengänge
Campus-Portal
Exzellenzinitiative
Personensuche (EPV)
Studierendensekretariat
Universitätsbibliothek
Vorlesungsverzeichnis
Webmail Uni Tübingen
Zentrale Studienberatung
Philosophische Fakultät
Musikwissenschaftliches Institut
Musikwissenschaftliches Institut
Institut
Zurück
Aktuelles
Kontakt
Personen
Zurück
Amelung, Philipp, UMD
Behrendt, Inga, Prof. i. K., Dr.
Büchler, Jörg, M. A.
Dietrich, Sabine
Eckstein, Susanne
Faber, Rudolf, Dr.
Feil, Arnold, Prof. i. R., Dr.
Flad, Andreas Wolfgang, M. A.
Gardner, Matthew, Jun.-Prof. Dr.
Gerstmeier, August, Prof. i. R., Dr.
Götz, Waltraud, Dr.
Kohlhase, Thomas, Prof. i. R., Dr.
Kube, Michael, Priv.-Doz. Dr.
Martin, Christine, Dr.
Morent, Stefan, Prof. Dr.
Öhm-Kühnle, Christoph, Dr.
Richter-Ibáñez, Christina, Dr.
Rothkamm, Jörg, Prof. Dr.
Schipperges, Thomas, Prof. Dr.
Schmid, Manfred Hermann, Prof. i. R., Dr.
Schmidt-Wehinger, Dagmar, M. A.
Siegele, Ulrich, Prof. i. R., Dr.
Springfeld, Sara, Dr.
Sumski, Alexander, Prof. i. R., Dr.
Traub, Andreas, Prof. Dr.
Völkl, Helmut, Dr.
Wöllhaf, Albert
Wöllhaf, Ulrike Maria
Zernikel, Marina
Zimmermann, Ann-Katrin, Prof. Dr.
Fachschaft
Bibliothek
Geschichte
Ensembles
Zurück
Kammerchor
Schola Cantorum
Archiv Veranstaltungen
Zurück
Emil-Kauffmann-Vorlesung
Gastvorträge
Tagungen & Workshops
Instrumentensammlung KlangKörper
Orgelsoiréen
Vortragskonzerte
Das-Größte-Klavier-der-Welt
Weitere Veranstaltungen
Studium
Zurück
Bachelor
Master
Beifach Lehramt
Weiterführende Qualifikationen
Lehrveranstaltungen
Come together / Berufspraxis
Beratung
Für Studierende
Forschung
Zurück
Drittmittelprojekte
Zurück
Briefwechsel Alma Mahler – Walter Gropius 1910-1964
Cantus Ultimus (SIMSSA)
Erschließung mittelalterlicher Musik-Fragmente (DFG)
Kommentierte Edition Briefwechsel Besseler-Handschin (DFG)
Musik zum Konstanzer Konzil (DFG)
Sacred Sound (Exploration Full Fund, Zukunftskonzept Universität Tübingen)
Digitalisierung Schwäbisches Landesmusikarchiv (Stiftung Kulturgut BW)
Neue Schubert-Ausgabe
Archiv Drittmittelprojekte
Zurück
Wissenschaftsgeschichte und Vergangenheitspolitik (DFG)
Edition der Sequenzen Notkers (Stiftsbibliothek St. Gallen)
Edition Manfred Barbarini Lupus (Stiftsbibliothek St. Gallen)
Sandor Veress: 25 Jahre Edition seiner Werke
Forschungsprojekte des Instituts bis 2012
Sacred Sound (Exploration Starter Fund, Zukunftskonzept Universität Tübingen)
Kooperationen
Dissertationen
Habilitationen
Publikationsreihen
Zurück
Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg
Tübinger Beiträge zur Musikwissenschaft
Mozart Studien
Tagungen
Zurück
Bach bearbeitet
International
Zurück
ERASMUS-Programm
Sammlungen
Zurück
Instrumentensammlung
Zurück
Kontakt / Öffentliche Führungen
Patenschaften
Kooperationen / Partnerinstitute
Instrumenten
Landesmusikarchiv
Zurück
Kontakt
Kooperationen / Partnerinstitute
Bestand
Pfleghofsaal
Informationen für
Zurück
Studieninteressierte
Studierende
Beschäftigte
Lehrende
Alumni
Presse
Wirtschaft
Weiterbildung
Schnellzugriff
Zurück
Alle Studiengänge
Campus-Portal
Exzellenzinitiative
Personensuche (EPV)
Studierendensekretariat
Universitätsbibliothek
Vorlesungsverzeichnis
Webmail Uni Tübingen
Zentrale Studienberatung
Exzellenzinitiative
Institut
Aktuelles
Kontakt
Personen
Fachschaft
Bibliothek
Geschichte
Ensembles
Archiv Veranstaltungen
Studium
Forschung
International
Sammlungen
Pfleghofsaal
Sie sind hier:
Startseite
Fakultäten
Philosophische Fakultät
Fachbereiche
Altertums- und Kunstwissenschaften
Musikwissenschaftliches Institut
Institut
Personen
Wöllhaf, Albert
Albert Wöllhaf
Lehrbeauftragte
Büro
albert.woellhaf
spam prevention
@uni-tuebingen.de
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung