Willkommen an der Tübinger Japanologie
Die Abteilung für Japanologie am Asien-Orient-Institut der Universität Tübingen zählt zu den größten Einrichtungen für Japanstudien im deutschsprachigen Raum. Die vier paritätisch besetzten hauptamtlichen Professuren vertreten die Gebiete der japanischen Kultur-, Sprach- und Religionswissenschaft sowie den Forschungsbereich Modernes Japan.
- Prof. Dr. Klaus Antoni
- Prof. Dr. Viktoria Eschbach-Szabo
- Prof. Dr. Robert Horres
- Prof. Dr. Monika Schrimpf
Das 1993 gegründete Tübinger Zentrum für Japanstudien an der Dōshisha-Universität in Kyoto ist die einzige Außenstelle einer deutschsprachigen Japanologie in Japan. Der verpflichtende einjährige Auslandsaufenthalt während des Bachelorstudiums sichert eine fundierte Sprachausbildung aller Absolventinnen und Absolventen der Tübinger Japanologie.
Mehr als fünfzehn Dozentinnen und Dozenten gewährleisten eine intensive, individuelle Betreuung aller Studierenden vom ersten Semester bis zum Bachelor- oder Masterabschluss.
Aktuelles und Termine
Die Silbenschriften Hiragana&Katakana
sind Voraussetzung für den Studienbeginn.
Folgende Seiten helfen beim Selbststudium: