Judith Riepe, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Asien-Orient-Institut
Abteilung für Ethnologie
Burgsteige 11
72070 Tübingen
Germany
Telefon: +49-(0)7071-29-73997
Email: judith.riepe@uni-tuebingen.de
Zimmer: 126
Sprechzeiten
Bitte melden Sie sich bis einen Tag vor dem Sprechstundentermin über booked an.
Schreiben Sie nach der Anmeldung eine kurze Mail an die Dozentin in der Sie ihr mitteilen, über welches Medium Sie kommunizieren möchten (Skype, Telefon, etc.) un in der Sie die dazugehörigen Kontaktinformationen übermitteln.
Für Fragen und andere Termine: judith.riepe@uni-tuebingen.de
Forschung
Schwerpunkte
- Gender Studies
- Rechts- und Staatsethnologie
- Postsozialismus- und Transformationsforschung
- Postcolonial Studies
- Entwicklungszusammenarbeit
- Migration und Integration
- Angewandte Ethnologie
- Wissenschaftssethik in der Ethnologie
Seit 12/2017
Doktorandin an der Abteilung für Ethnologie Tübingen
Schwerpunkt: Sozial- und Kulturanthropologische Perspektiven auf den Asyl-Prozess in Deutschland, mit Hinblick auf Wahrheits- und Glaubwürdigkeitsbewertungen
Seit 12/2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrkraft
an der Abteilung für Ethnologie Tübingen
09/2015 - 09/2016
Master of Arts
in "Social Anthropology of Development" at SOAS, University of London. Topic: Political and media debate on migration and integration in Germany after the Cologne incident at New Year's Eve 2015/16 and the resulting policy changes and integration measures.
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2020/21
Seminar
Titel: Grundlagen der Anthropologie für, in und mit Gesellschaften: Asyl
Modul: ETH-BA-03, -05, -08 ; ANT-GR 5
Zeit: Mittwoch 15:30 - 16:30 Uhr s.t.
Ort: Neue Aula, Hörsaal 10
Sommersemester 20
Seminar
Titel: Einführung in die regionale Ethnologie: Asyl
Modul: ETH-BA-03, -05
Zeit: Mittwoch 16-18 Uhr c.t.
Ort: Schloss, R03
Wintersemester 2019/20
Forschungsmethodik: Praxis
Wintersemester 2018/19
Seminar
Title: Forschungsmethodik: Übung (Research Methods)
Group 1
Teachers: Sarah Ewald and Judith Riepe
Module: BA-07-2
Time: Tuesday, 10-12
Room: Schloss, R03
Seminar
Title: Forschungsmethodik: Übung (Research Methods)
Group 3
Teacher: Judith Riepe
Module: BA-07-2
Time: Thursday, 18-20
Room: Schloss, R03
Sommersemester 2018
Seminar
Title: Zwischen universellen Menschenrechten und nationaler Grenzpolitik: „Asyl“ aus ethnologischer Perspektive
(Engl. Translation: Between Universal Human Rights and National Border Policy: Anthropological Perspectives on "Asylum").
Teacher: Judith Riepe
Module: BA-05
Time: Monday, 12-14
Room: Schloss, R03
Excursion Seminar in cooperation with Prof. Dr. Frank Heidemann (LMU)
Title: Anthropologie von Nähe und Distanz: Intersektionalität und sozialer Raum
(Engl. Translation: Anthropology of Proximity: Intersectionality and Social Space)
Teachers: Antony Pattathu and Judith Riepe
Module: BA-05
Time: Thursday, 12-14
Room: Schloss, R03
Wintersemester 2017/18
Seminar
Forschungsmethodik: Praxis (Research Methods)
Group 3
Teachers: Thomas Krippner and Judith Riepe
Module: BA-07-2
Time: Thursday, 12-14
Room: Schloss, R03
Workshops
10/11/2018
Workshop with Dr. Nora Braun at a conference on the topic of migration law: “Migrationsrechtstagung”, 09-11. November 2018, in Stuttgart Hohenheim.
Title: Durch die „Brille der Anderen“: Interkulturelle Herausforderungen der Asylrechtsberatung.
(Engl. Translation: Through “the other’s eyes”: Intercultural challenges in the context of asylum legal advice).
27/10/2018
Workshop with Dr. Nora Braun for the Refugee Law Clinic - Human Rights Law in Practice in Tübingen.
Title: Ethnologische Perspektiven auf die Asylrechtsberatung.
(Engl. Translation: Anthropological Perspectives on asylum legal advice).
24/05/2018
Talk with Dr. Nora Braun the anthropological conference of APAD / Association pour l'anthropologie du changement social et du développement in Roskilde (Denmark).
Title: “Truth” as a means of negotiating access to rights and citizenship - comparing the cases of Colombian IDPs and asylum seekers in Germany.
22/04/2018
Workshop with Dr. Nora Braun at the regional meeting of the Refugee Law Clinics – South in Weingarten (Baden).
Title: Asylrechtsberatung als interkulturelle Herausforderung.
(Engl. Translation: Asylum legal advice – intercultural challenges).
02-03/02/2018
Talk at the anthropological Workshop Willkommenskultur in der deutschen Migrationsgesellschaft: Flucht Asyl und Regulierungspraxis at LMU, Munich.
Title: „Wahrheit“ im Kontext von Kategorisierungen und Zuschreibungen innerhalb institutionellen Handelns im Asylverfahren in Deutschland.
(Engl. Translation: ”Truth" in the context of categorizations and ascriptions within institutional action in asylum proceedings in Germany).
21/01/2018
Workshop with Dr. Nora Braun for the Refugee Law Clinic - Human Rights Law in Practice in Tübingen.
Title: Ethnologische Perspektiven auf das Asylverfahren in Deutschland.
(Engl. Translation: Anthropological perspectives on the asylum process in Germany).
09/06/2017
Talk with Dr. Nora Braun, Lukas Fehr, M.A. and Dr. Gesa Ingendahl at the conference: Exploring the Practices of Academic Teaching and Learning, 8.-9. Juni 2017, Haus der Wissenschaft, University of Bremen.
Title: Forschendes Lernen in Ethnologie und Kulturwissenschaft.
(Engl. Translation: Research-based learning in Anthropology and Cultural Studies).