„Reziproke Interpretationskritik als Impetus kritischer Noesis: Basil Hall Chamberlains Einleitung seiner Übersetzung des Kojiki im Spiegel von Iida Nagaos Nihon jōkoshi hyōron“, in: Wachutka, Michael / Schrimpf, Monika / Staemmler, Birgit (Hg.): Religion, Politik und Ideologie: Beiträge zu einer kritischen Kulturwissenschaft. Festschrift für Klaus Antoni zum 65. Geburtstag. München: Iudicium, 2018, S. 289-305.
„Ōkura seishinbunka kenkyūjo to ‚Nihon seishinbunka mandara‘ ni tsuite 大倉精神文化研究所と「日本精神文化曼荼羅」について (Über das Ōkura Institut zur Erforschung der Geisteskultur und das ‚Mandala der japanischen Geisteskultur‘)“, in: Nihon to Higashi-Ajia no mirai wo kangaeru iinkai 日本と東アジアの未来を考える委員会 (Hrsg.): Nihon to Higashi-Ajia no mirai wo kangaeru 日本と東アジアの未来を考える / Deliberation and Discussion for the Future of Japan and East Asia 2012-2014. Dai 3 kan: Bunka, aidentiti, shisōshi 第3巻:「文化・アイデンティティ・思想史」 (Gedanken über die Zukunft Japans und Ostasiens. 3: Kultur, Identität, Geistesgeschichte). [5 vols.] Nara 奈良: Nara kenchō 奈良県庁, 2015, S. 285-303.
„Doitsu-go ken no Nihon kenkyū to dokuyaku Kojiki ni tsuite ドイツ語圏の日本研究と独訳『古事記』について (Über die deutschsprachige Japanologie und die deutschen Übersetzungen des Kojiki)“, in: Shintō kokusai gakkai 神道国際学会 (Hrsg.): Gendai ni yomigaeru Kojiki — Kojiki senroku 1300-nen kinen 現代によみがえる『古事記』―『古事記』撰録一三〇〇年記念 (Die Wiederbelebung des Kojiki in der Moderne - Gedenken zur 1300 Jahrfeier der Kompilierung des Kojiki). Tōkyō: Shintō kokusai gakkai, 2013, S. 13-38.
„ “A Living Past as the Nation’s Personality”: Jinnō-shōtōki, early Shōwa nationalism, and Das Dritte Reich“, in: Scheid, Bernhard (Hg.): Kami Ways in Nationalist Territory: Shintō Studies in Prewar Japan and the West. Wien: Austrian Academy of Sciences, 2013, S. 203-236.
„Tradierung durch Kanonisierung: Zur Entstehungsgeschichte der „Shintō–Bibel“ Shinten (1936)“, in: Triplett, Katja (Hg.): Religiöse Tradierung in Japan. Halle: Universitätsverlag, 2012, S. 165-187.
„Matching kami with Modernity: An early Meiji Intellectual’s thoughts on electric light“, in: Antoni/ Kubota/ Nawrocki/ Wachutka (Hg.): Religion and National Identity in the Japanese Context. Hamburg, London, New York: LIT-Verlag; New Brunswick: Transaction Publishers, 2002, S. 217-234.
„Yamato Takeru (82 – 113): Mythischer Kämpfer und ‚Ur’-Japaner“, in: Japan aktuell 1997:2, S. 24-26.
„Tomoe Gozen (1157 – 1247): Die Frauenkriegerin der Gempei-Kriege“, in: Japan aktuell 1996:1, S. 24-27.
„Ōishi Yoshio Kuranosuke (1658 – 1703): Die 47 Rōnin-Affäre oder die Treue eines Samurai“, in: Japan aktuell 1995:5, S. 24-28.
„Shōtoku-taishi (572 – 622): Förderer des Buddhismus und Wegbereiter der Reformbewegung nach chinesischem Vorbild”, in: Japan aktuell 1995.2, S. 28-30.
„Hosokawa Gracia (1563 – 1600): Ein Leben als Christin im Japan des Umbruchs”, in: Japan aktuell 1994:6, S. 29-31.