TOPIK Test in Tübingen
Der Test of Proficiency in Korean [TOPIK]-Test wird seit dem Jahr 2014 einmal jährlich im Frühjahr an der Universität Tübingen angeboten und durch die Koreanistik Tübingen vor Ort durchgeführt. Die Teilnahme am Test steht allen Interessierten offen.
Bei allgemeinen Fragen sowie zur Anmeldung zum TOPIK-Test wenden Sie sich bitte an die KEID (www.keid.de). Sollten Sie konkrete Fragen zum TOPIK Test in Tübingen haben, können Sie sich gern an Frau Euna Kim wenden.
Für die Teilnahme an der Prüfung muss Ihre Anmeldung seitens des KEID bestätigt worden sein.
Informationen zum 87. TOPIK Test 2023 / Tübingen
1. Veranstalter
Koreanisches Erziehungsinstitut in Deutschland (KEID)
2. Prüfungsdatum
Samstag, 08. April 2023
TOPIK I 9:40-11:20 Uhr
TOPIK II 12:50-16:20 Uhr
(Bitte beachten: Alle Prüflinge müssen sich bis 30 Minuten vor Prüfungsbeginn im Prüfungsraum befinden, um an der Einweisung teilzunehmen.)
3. Prüfungslevel
TOPIK I (Grundstufe)
TOPIK II (Mittel- und Oberstufe)
4. Prüfungsort
Neuphilologikum (Brechtbau)
Wilhelmstraße 50, 72074 Tübingen
5. Prüfungsablauf
Achtung: Sie müssen mindestens 30 Minuten vor Prüfungsbeginn im Prüfungsraum eintreffen!
6. Anmeldung
Anmeldefrist: 09. Januar 2023 - 18. Januar 2023, 17 Uhr
Erforderliche Unterlagen (Download unter ANMELDEUNTERLAGEN; auch auf www.keid.de)
- Ausgefülltes Anmeldeformular (WORD) mit 2 aktuellen Passfotos
- Foto als jpg-Datei (200KB, 354×472 Pixel) per E-Mail mit Namen!
- Überweisung der Prüfungsgebühr (TOPIK I 35€, TOPIK II 40€) - ohne Zahlung keine Anmeldung!
(Siehe auch Ausfüllhinweise unter ANMELDEUNTERLAGEN)
* ACHTUNG:
- Das Foto müssen Sie im Rahmen der Anmeldungen auch per Email übersenden!
- Füllen Sie das Anmeldeformular bitte am Computer und NICHT per Hand aus, um die Leserlichkeit Ihrer Angaben zu garantieren!
- Der untere Teil des Anmeldeformulars darf NICHT abgetrennt werden! Er muss vorliegen, da er am Prüfungstag ausgeteilt wird.
Unterlagen können per Post oder E-Mail zugesandt werden:
- per Brief: mit Poststempel vor dem 18.01.2023 um 17:00 Uhr
- per Mail: Absendung vor dem 18.01.2023 um 17:00 Uhr
Adresse
Koreanisches Erziehungsinstitut in Deutschland (KEID)
c/o Generalkonsulat der Republik Korea
Lyonerstr. 34 (Turm B/13. OG.)
60528 Frankfurt am Main
Email: keid @mofa.or.kr
Bankverbindung
Überweisen Sie die Prüfungsgebühr(TOPIK I 35€, TOPIK II 40€) an:
Kontoinhaber: KEID
Kreditinstitut: KEB Hana Bank
IBAN: DE57 5241 0400 3202 0035 04
BIC: KOEXDEFA
Verwendungszweck: TOPIK-'Name der Bewerberin oder des Bewerbers'
* ACHTUNG: Die Anmeldung ist erst gültig, wenn die vollständige Anmeldung eingereicht sowie die Prüfungsgebühr bezahlt wurde (VORKASSE!).
7. Anmerkungen
- Auf dem Anmeldeformular die neuesten Passfotos anbringen
- Am Prüfungstag einen Personalausweis (Schülerausweis, Führerschein oder Reisepass zulässig) mitbringen!
- Der untere Abschnitt des Anmeldeformulars wird am Prüfungstag am Prüfungsort wieder verteilt
- Zum Schreiben auf der OMR CARD (Testbogen) werden spezielle Stifte im Prüfungsraum verteilt
- Alle Handys im Prüfungsraum müssen vor Prüfungsbeginn ausgeschaltet abgegeben werden. Nach der Prüfung werden sie wieder ausgeteilt
- Abgegebene Anmeldungsformulare können nicht zurückgezogen werden
- Rückerstattungsfrist für die Prüfungsgebühr: Wenn bis zum 08. März 2023 17:00 Uhr eine Rückerstattung beantragt wird, werden 50% der Gebühr zurückerstattet. Rückerstattungen sind ab dem 09. März 2023 nicht mehr möglich.
- Der Name des Prüflings muss ohne Umlaut geschrieben werden.
8. Bekanntmachung der Prüfungsergebnisse: 25.05.2023
Das Prüfungsergebnis kann auf www.topik.go.kr eingesehen und mehrfach kostenfrei ausgedruckt werden.
Sonstiges / KONTAKT
Bei Fragen zur Prüfung und sonstige Information zu TOPIK:
KEID
Tel: 069-9567 5231 (Mo-Fr 10-12, 14-16 Uhr)
E-Mail: keid @mofa.or.kr
Website: www.keid.de
Exemplare von vergangenen Prüfungen sowie die Hörverständnisse können auf www.studytopik.go.kr heruntergeladen werden.