Schlüsselqualifikationen
Schlüsselqualifikationen um Umfang von 21 LP (1 LP entspricht ca. 30 Arbeitsstunden) können auf folgende Weise erworben werden:
Intern
1) European Center for Chinese Studies at Peking University
Hier können maximal 14 LP aus unterschiedlichen Veranstaltungen am ECCS in Peking
absolviert werden. Von diesen sind 6 LP obligatorisch zu erwerben.
2) Jobs als Hilfswissenschaftler
Es stehen dem Fach Sinologie gelegentlich Mittel zur Verfügung, mithilfe derer Hiwi-Jobs (vor allem für ECCS-Heimkehrer) ermöglicht werden (Bibliothek; ECCS; Tutorien; Forschung).
5 LP können dabei durch eine knapp fünfmonatige Tätigkeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 8 h (8*4*5=160 h) erworben werden .
3) Veranstaltungen der Sinologie
Alle Studierenden sind natürlich eingeladen, nicht kurrikulare Veranstaltungen aus der Sinologie zu besuchen, um den fachlichen Horizont zu erweitern.
Extern
1) Sprachkurse in benachbarten Fächern
Zum Beispiel Sprachkurs in der Koreanistik (9 LP), Proseminar „Geschichte Koreas“ (6 LP), Proseminar „Kultur Koreas“ oder „Wirtschaft Koreas“ (3 LP).
2) Kurse am Zentrum für Datenverarbeitung
www.zdv.uni-tuebingen.de/dienstleistungen/schulungen.html
3) Kurse beim Studium Professionale
www.career-service.uni-tuebingen.de/studium-professionale-kurse.html
4) Kurse beim Fachsprachenzentrum
5) Veranstaltungen beim Forum Scientiarum
www.forum-scientiarum.uni-tuebingen.de
6) Veranstaltungen anderer Institute (Beispiele)
www.virtuelle-rhetorik.uni-tuebingen.de Rhetorik-Kurse
uni-tuebingen.de/zielgruppen/weiterbildung/programm/geodatenmanager-in/gis-zentrum-der-universitaet-tuebingen/ Digitalisierte Karten