11/12/2019 | Kolloquium Habilitation. Verleihung der Venia legendi für die Fachgebiete Neuere deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft, Kultur- und Filmwissenschaft |
03/05/2019 | Einreichung der Habilitationsschrift „Narrative der Migration und Integration in Literatur und Film. Eine andere deutsche Kulturgeschichte“ an der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen |
01/2019-07/2019 | Wissenschaftlicher Koordinator für das „Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ der Universität Konstanz |
03/2017-12/2018 | Wissenschaftlicher Koordinator des Forschungsschwerpunkts „Migration in der globalen Gegenwart“ des Exzellenzcluster Kulturelle Grundlagen von Integration der Universität Konstanz |
02/2016 | 2. Listenplatz: Professur „Cultural Studies mit Schwerpunkt Migration und Integration“ an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd |
3/2008-02/2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Exzellenzcluster 16 Kulturelle Grundlagen von Integration der Universität Konstanz. Projekt im Exzellenzcluster: „Narrative der Integration in der deutsch-türkischen Literatur und im deutsch-türkischem Film: Eine andere deutsche Kulturgeschichte“ (https://www.exzellenzcluster.uni-konstanz.de/550.html). |
SoSe 2013 | Vertretung der W3 Professur für Literaturwissenschaftliche Kulturtheorie in der Germanistik an der Universität Tübingen |
2010-2013 | Mitglied des Wissenschaftlichen Plenums im Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ der Universität Konstanz |
10/2008 | Promotion an der Universität Tübingen (summa cum laude), Thema: Grenzen der Kultur. Autobiographien und Reisebeschreibungen zwischen Okzident und Orient, Veröffentlichung 2012, Konstanz University Press |
2002-2003 | Studium des kulturjournalistischen Studiengangs Buch- und Medienpraxis an der Goethe-Universität Frankfurt, Abschlussnote: 1,1 |
6/2002 | Magister Artium, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Abschlussnote: 1,1. Studienfächer: Neuere deutsche Literaturgeschichte (HF), Soziologie und Islamwissenschaft (NF). Thema der Magisterarbeit: „Die Eigenart des literarischen Diskurses − Michel Foucaults Schriften zwischen Theorie und Literatur“ |