Deutsches Seminar

Erasmus in Tübingen

Herzlich Willkommen am Deutschen Seminar der Universität Tübingen!

Wir freuen uns, dass Sie Ihren Erasmus-Aufenthalt hier verbringen möchten.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

FAQ für Erasmus-Studierende am Deutschen Seminar

Wer ist mein Ansprechpartner für den Erasmus-Austausch?

Für das Deutsche Seminar gibt es verschiedene Ansprechpartnerinnen und -partner. Eine Liste des für Sie zuständigen Betreuers finden Sie hier:

https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/neuphilologie/deutsches-seminar/international/erasmus/erasmus-im-ausland/betreuungpartnerschaften/

Allgemeiner Ansprechpartner am Deutschen Seminar:
PD Dr. Christoph Kleinschmidt
Wilhelmstraße 50
72074 Tübingen
Raum 515
Tel.-Nr.: 07071/29-74331
christoph.kleinschmidtspam prevention@uni-tuebingen.de

Allgemeine Ansprechpartner am International Office der Universität Tübingen:
Incoming Team
Wilhelmstraße 9
Raum 20
72074 Tübingen
incomingspam prevention@zv.uni-tuebingen.de

Michaela Hummel +49 7071 29-77797 / Dorothea Kies  +49 7071 29-77734 / Julia Rebholz +49 07071 29-72452

Mehr Infos zu den allgemeinen Zuständigkeiten für Erasmus an der Universität Tübingen finden Sie hier: https://uni-tuebingen.de/en/international/study-in-tuebingen/erasmus-and-exchange-to-tuebingen/

Wie kann ich mich für die Kurse anmelden?

Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt online über die zentrale Plattform alma:

https://alma.uni-tuebingen.de/alma/pages/cs/sys/portal/hisinoneStartPage.faces

Für jedes Semester stellt Ihnen die Universität eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Immatrikulation über alma zur Verfügung. Für das Sommersemester wird die Schritt-für-Schritt-Anleitung Anfang Februar, für das Wintersemester Anfang Juli in das Bewerbungsportal hochgeladen, wo Sie als zugelassene*r Student*in bereits einen Account haben.

Mehr Infos finden Sie auch hier: https://uni-tuebingen.de/en/einrichtungen/zentrum-fuer-datenverarbeitung/dienstleistungen/serverdienste/alma-portal/

Bis wann kann ich mich auf alma für die Kurse online anmelden?

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen ist über alma in der Regel zum Wintersemester bis zum 30.9., im Sommersemester bis zum 31.3. möglich.

Kann ich mich von angemeldeten Veranstaltungen abmelden?

Ja, Sie können sich im oben genannten Anmeldezeitraum jederzeit von den Veranstaltungen ab- oder ummelden. Im sogenannten Rücktrittszeitraum, der in der Regel ein paar Wochen nach dem regulären Belegungszeitraum stattfindet, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, von den Veranstaltungen zurückzutreten. Falls Sie sich nach dem Rücktrittszeitraum vom Kurs abmelden möchten, schreiben Sie der*dem Dozent*in eine E-Mail.

Worin besteht der Unterschied zwischen „angemeldet“ und „zugelassen“ als Status bei alma?

Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben, dann haben Sie auf alma den Status „angemeldet“, Sie sind jedoch noch nicht für den Kurs zugelassen. Die Zulassung erfolgt erst nach dem Ende der Anmeldefrist, also im Wintersemester nach dem 30.9. und im Sommersemester nach dem 31.3.

Meine Anmeldung über alma hat nicht funktioniert. Kann ich mich auch anders anmelden?

Falls die Anmeldung auf alma nicht funktionieren sollte, besteht die Möglichkeit, sich persönlich beim jeweiligen Dozenten / der Dozentin des Seminars anzumelden.
Schreiben Sie hierzu ihm oder ihr eine Mail, dass Sie am Kurs teilnehmen möchten.

Wie kann ich mich für die Prüfungen anmelden?

Die Prüfungsanmeldung erfolgt über die Plattform alma.
Hier finden Sie eine Anleitung, in der die Anmeldung sowie weitere Funktionen von alma Schritt für Schritt erklärt wird:

https://uni-tuebingen.de/de/172188

Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Anmeldung das richtige Modul auswählen. Notfalls überprüfen Sie die korrekte Modelnummer anhand Ihres Modulhandbuchs.
In der Regel ist die Prüfungsanmeldung von Anfang Dezember bis Mitte Januar (Wintersemester) bzw. Anfang Juni bis Mitte Juli (Sommersemester) möglich.

Wichtig: Bitte melden Sie sich für jede (!) Veranstaltung bzw. Prüfungsleistung an, egal ob es sich um eine benotete (6 CP) oder unbenotete (3 CP) Prüfungsleistung handelt. Ansonsten kann das Absolvieren des Kurses nicht bestätigt / die Leistung nicht verbucht werden.

Wie viele Credit Points (CP) bekomme ich für die Veranstaltungen?

In der Regel gilt:
-    Für 6 CP (meistens Seminare) wird eine benotete Prüfungsleistung erwartet (Klausur oder Hausarbeit)
-    Für 3 CP (Seminare oder Vorlesungen) reicht das Absolvieren unbenoteter Studienleistungen.

Wie viele ECTS Sie für die Veranstaltungen bekommen, sehen Sie bei alma unter der jeweiligen Veranstaltung oder in den Modulhandbüchern des Studiengangs „Germanistik“ (siehe Download unter https://uni-tuebingen.de/einrichtungen/verwaltung/iv-studierende/zentrales-pruefungsamt/geisteswissenschaftliche-faecher/pruefungsordnungen-und-modulhandbuecher/aktuell/#c527098)

Welche Leistung erbracht werden muss, geben die Dozierenden am Anfang der Veranstaltung bekannt. Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung und Korrektur der Prüfungen werden die Leistungen auf der Plattform alma verbucht.

Was ist das „Learning Agreement“?

Ein Learning Agreement legt einen Studienplan fest, den Sie im Rahmen eines Erasmus-Austauschs im Ausland absolvieren. Es enthält eine Liste der Kurse, die Sie besuchen möchten. Ihre Heimatuniversität stellt ein Formular für das Learning Agreement zur Verfügung. Sobald Sie Ihre Kurse ausgewählt haben, muss es von Ihnen und den Fachkoordinator*innen der Heimat- und der Gastuniversität unterzeichnet werden.
Das Learning Agreement schicken Sie bitte an Ihren ERASMUS-Koordinator*in / Ihrer Heimatuniversität und an den zuständigen Betreuer*in am Deutschen Seminar. Hier finden Sie eine Übersicht, wer am Deutschen Seminar für Sie zuständig ist:

https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/neuphilologie/deutsches-seminar/international/erasmus/erasmus-im-ausland/betreuungpartnerschaften/

Mehr Infos zum ERASMUS-Austausch sowie ein ausführliches FAQ des International Office finden Sie auch unter https://uni-tuebingen.de/international/studierende-aus-dem-ausland/erasmus-und-austausch-nach-tuebingen/faq/#c1534147

Kann ich am Deutschen Seminar auch Sprachkurse belegen?

Am Deutschen Seminar selbst können Sie keine Deutschkurse belegen. Die Universität Tübingen bietet aber in der Abteilung "Deutsch als Fremdsprache und Interkulturelle Programme" Deutschkurse an. Informationen zur Anmeldung finden Sie hier:

https://uni-tuebingen.de/international/sprachen-lernen/deutschkurse/

FAQ for Erasmus students at the German Seminar

Who is my contact person for the Erasmus exchange?

There are different contact persons for the German Seminar. You can find a list of the supervisor responsible for you, who will also sign your Learning Agreement (for the "Learning Agreement" see below), here:

https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/neuphilologie/deutsches-seminar/international/erasmus/erasmus-im-ausland/betreuungpartnerschaften/

General contact person at the German Seminar:
PD Dr. Christoph Kleinschmidt
Wilhelmstraße 50
72074 Tübingen
Room 515
Phone: 07071/29-74331
christoph.kleinschmidt@uni-tuebingen.de  

General contact persons at the International Office of the University of Tübingen:
Incoming Team
Wilhelmstraße 9
Room 20
72074 Tübingen
incoming@zv.uni-tuebingen.de

Ms. Michaela Hummel +49 7071 29-77797 / Ms. Dorothea Kies +49 7071 29-77734 / Ms. Julia Rebholz +49 07071 29-72452

More information about the general responsibilities for Erasmus at the University of Tübingen can be found here: https://uni-tuebingen.de/en/international/study-in-tuebingen/erasmus-and-exchange-to-tuebingen/

How can I register for the courses?

You can register for courses online via the central platform alma:
https://alma.uni-tuebingen.de/alma/pages/cs/sys/portal/hisinoneStartPage.faces

For each semester, the University will provide you with detailed step-by-step instructions for enrolling via alma. For the summer semester, the step-by-step instructions will be uploaded to the application portal at the beginning of February, for the winter semester at the beginning of July, where you already have an account as an admitted student.
You can also find more information here:
https://uni-tuebingen.de/en/einrichtungen/zentrum-fuer-datenverarbeitung/dienstleistungen/serverdienste/alma-portal/

Until when can I register for courses online on alma?

Registration for courses via alma is usually possible until 30.9. in the winter semester and until 31.3. in the summer semester.

Can I withdraw from registered courses?

Yes, you can deregister or reregister from the courses at any time during the registration period. In the so-called withdrawal period, which usually takes place a few weeks after the regular enrollment period, you also have the option to withdraw from the courses. If you wish to withdraw from the course after the withdrawal period, please write an e-mail to the instructor.

What is the difference between "registered" ("angemeldet") und "admitted" ("zugelassen") as a status at alma?

If you have registered for a course, then you have the status "registered" on alma, but you are not yet admitted to the course. You will only be admitted after the end of the registration period, i.e. after 30.9. in the winter semester and after 31.3. in the summer semester.

My registration via alma did not work. Can I register in another way?

If the registration on alma does not work, you have the possibility to register personally with the respective lecturer of the seminar. To do this, send an e-mail to him or her stating that you would like to take part in the course.

 

How can I register for the exams?

How can I register for exams via the alma platform.
Here you will find instructions explaining how to register step by step:

https://uni-tuebingen.de/de/172188

When registering, you must click on the respective module for which the service is to be booked. Please make sure that you select the correct module when registering.
Usually, exam registration is possible from the beginning of December to mid-January (winter semester) or from the beginning of June to mid-July (summer semester).
Important: Please register for each (!) course or examination, regardless of whether it is a graded (6 CP) or ungraded (3 CP) examination. Otherwise, the completion of the course cannot be confirmed / the exam cannot be booked.

How many credit points (CP) do I get for the courses?

Usually:
- For 6 CP (mostly seminars) a graded examination (written exam or term paper) is expected.
- For 3 CP (seminars or lectures) the completion of ungraded coursework is sufficient.

How many credit points you get for the courses, you can see at alma under the respective course or in the module handbooks of the study program "German Studies" (see download at https://uni-tuebingen.de/einrichtungen/verwaltung/iv-studierende/zentrales-pruefungsamt/geisteswissenschaftliche-faecher/pruefungsordnungen-und-modulhandbuecher/aktuell/#c527098).
The lecturers will inform you at the beginning of the course which work you have to do. After successful completion of the course and correction of the exams, the achievements are posted on the alma platform.

What is the "Learning Agreement"?

A Learning Agreement sets out a plan of study that you will undertake abroad as part of an Erasmus exchange. It contains a list of the courses you would like to attend. Your home university will usually provide a Learning Agreement form for you. Once you have selected your courses, it must be signed by the student and the subject coordinator(s) at the home and host universities.
Please fill out the learning agreement and send it to your ERASMUS coordinator at your home university and to the responsible supervisor at the German Department:

https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/neuphilologie/deutsches-seminar/international/erasmus/erasmus-im-ausland/betreuungpartnerschaften/

More information about the ERASMUS exchange as well as a detailed FAQ of the International Office can be found at https://uni-tuebingen.de/international/studierende-aus-dem-ausland/erasmus-und-austausch-nach-tuebingen/faq/#c1534147

Can I take language courses at the German Seminar?

You cannot take German language courses at the German Seminar. However, the University of Tübingen offers German language courses in the department "German as a Foreign Language and Intercultural Programs". You can find information about registration here:

https://uni-tuebingen.de/international/sprachen-lernen/deutschkurse/