Erasmus in Tübingen
ERASMUS-Studierende können am Deutschen Seminar der Universität Tübingen an allen im Vorlesungsverzeichnis angebotenen Lehrveranstaltungen teilnehmen und ECTS-Leistungsscheine erwerben.
- Informationen für Erasmus-Studierende zur Auswahl und zur Anmeldung von Lehrveranstaltungen finden Sie hier auf Deutsch und Englisch.
- Eine Kurzinformation für Erasmus-Studierende zur online-Plattform alma finden Sie hier.
Damit die Leistungsscheine nach dem Studienaufenthalt in Tübingen anerkannt werden, sollte vor der Wahl von Lehrveranstaltungen mit dem/der zuständigen Dozenten/Dozentin an der Heimathochschule Rücksprache gehalten werden.
Das EU-Hochschulprogramm ERASMUS bietet Studierenden europäischer Partnerhochschulen die Möglichkeit eines 3- bis 12-monatigen Auslandsaufenthalts an der Universität Tübingen. Die Partnerschaften werden nicht zwischen den Hochschulen, sondern zwischen den einzelnen Fachbereichen und Instituten geschlossen. Das Deutsche Seminar hat Partnerinstitute an diesen Hochschulen.
Die Vereinbarungen innerhalb einer ERASMUS-Partnerschaft umfassen:
- erleichterte Zulassungsbedingungen
- Anerkennung von Studienleistungen
- organisatorische Hilfestellung (Einschreibung, Unterkunft)
- Befreiung von den Studiengebühren an der Gasthochschule
- finanzielle Unterstützung
Bewerbungen für einen Studienaufenthalt an der Universität Tübingen müssen am Institut der Heimathochschule eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie auf Deutsch und Englisch auf den Internetseiten des Akademischen Auslandsamts.
Wenn Sie sich für ein Vollstudium in Tübingen bewerben möchten, wenden Sie sich bitte an das Studentensekretariat. Das Deutsche Seminar bietet diese Studiengänge an.