Fachbezogenes Sprachlerncoaching für den gymnasialen Bildungsweg (2017-2019)
Zusatzqualifikation für Lehramtsstudierende aller Fächer für Deutsch als Zweitsprache und sprachsensiblen Unterricht
Projektleitung
Prof. Dr. Doreen Bryant
Kontakt: doreen.bryant @uni-tuebingen.de
Prof. Dr. Kristina Peuschel
Kontakt: kristina.peuschel @philhist.uni-augsburg.de
Koordination
Slavica Stevanović, M.A.
Kontakt: slavica.stevanovic @uni-tuebingen.de
Tutorium
Amelie Eisinger
Kontakt: amelie.eisinger@student.uni-tuebingen.de
Studentische Hilfskraft
Julia Kartheininger
Kontakt: julia.kartheininger@student.uni-tuebingen.de
Hier finden Sie den Flyer.
Den Bericht über den Start der Zusatzqualifikation finden Sie im 6. Newsletter der Tübingen School of Education auf Seite 22.
Theorie-Inhalte
1. Semester
- Kick-Off-Veranstaltung der Zusatzqualifikation
- Einführung in die Zusatzqualifikation
- Grundlagen des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache in der Schule (I und II)
2. Semester
Materialgestützte Sprachbildung im Fachunterricht
- Sprachsensibler Fachunterricht in den Fächern der Gesellschaftslehre (Schwerpunkt: Geschichte)
- Sprachsensibles Unterrichten in den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften
- Sprachliche Anforderungen des Philosophieunterrichts im Vergleich zum Deutschunterricht (Arbeit mit Operatoren)
3. Semester
- Mehrsprachigkeit und individuelle Lernbiografien der Schüler*innen und Kultursensibilität
- Sprachlerncoaching
- Kultursensibles, fachbezogenes Sprachlerncoaching
Praxisablauf
- Hospitation und Unterstützung der Lehrkräfte in den Vorbereitungsklassen, anschließend Schreiben einer Reflexionsaufgabe im Portfolio "Mehrsprachigkeit und individuelle Lernbiografien der Schüler*innen"
- Unterstützung der Lehrkräfte in den Vorbereitungsklassen und Anwendung entwickelter Materialien, anschließend Schreiben einer Reflexionsaufgabe im Portfolio "Sprachliche Anforderungen des Fachunterrichts"
- Eigenständiges fachbezogenes Sprachlerncoaching, anschließend Schreiben einer Reflexionsaufgabe im Portfolio "Kultursensibilität und Spracherwerb"
Bewerbungsmodalitäten
Bewerbungen mit Motivationsschreiben (max. 1 A4-Seite) und Kurzlebenslauf bitte bis zum 15.9.2017 an slavica.stevanovic @uni-tuebingen.de
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.