22.08.2023
Studentische o. wissenschaftliche Hilfskräfte gesucht!
Die Vertretung des Lehrstuhls für praktische Philosophie (Dr. Jean Moritz Müller) sucht zum 01.10.2023 befristet auf 5 Monate sechs studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte für die Vorlesung „Einführung in die Philosophie“ und eine wissenschaftliche Hilfskraft für die Vorlesung „Einführung in die Metaethik“
Aufgaben der Hilfskräfte für die Vorlesung "Einführung in die Philosophie":
• Wöchentliche Durchführung des vorlesungsbegleitenden Tutoriums
• Korrektur von Studienleistungen während des Semesters
• Unterstützung bei der Organisation der Abschlussprüfung (Klausur)
• Unterstützung bei der Korrektur der Abschlussprüfung (Klausur)
Ihr Profil:
• Mindestens Abschluss des vierten Fachsemesters in Philosophie
• Sehr gute Leistungen im bisherigen Bachelorstudium in Philosophie
• Wünschenswert (aber nicht verpflichtend): frühere Teilnahme an Vorlesung „Einführung in die Philosophie“
Für Studierende ohne Bachelorabschluss umfasst die wöchentliche Arbeitszeit 20 Stunden mit einer Vergütung von 12,00 €/Std. Für Studierende mit Bachelorabschluss umfasst die wöchentliche Arbeitszeit 19 Stunden mit einer Vergütung von 12,87 €/Std.
Aufgaben für die Hilfskraft zur Vorlesung "Einführung in die Metaethik":
• Unterstützung bei der Organisation der Vorlesung, insbesondere der Abschlussprüfung (Klausur)
• Unterstützung bei der Korrektur der Abschlussprüfung (Klausur)
Ihr Profil:
• Bachelorabschluss in Philosophie (B.A. / B. Ed.)
• Sehr gute Leistungen in Philosophie im Bachelorstudium
• Vorkenntnisse in Metaethik
Die Stelle umfasst 19 Stunden pro Monat mit einer Vergütung von 12,87 €/Std.
Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihren Lebenslauf und einen Nachweis über die von Ihnen in Ihrem bisherigen Studium in Philosophie erbrachten Studienleistungen (falls vorhanden auch Bachelorzeugnis/Masterzeugnis) bis zum 6. September 2023 in einer PDF-Datei (max. 5 MB) per Email (Betreff: HK Einführung in die Philosophie oder WHK Metaethik) an clarissa.reitz@uni-tuebingen.de. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Dr. Jean Moritz Müller (jean-moritz.mueller@uni-tuebingen.de) zur Verfügung.
Die Universität Tübingen setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Qualifizierte Student*innen werden explizit um Bewerbung gebeten. Schwerbehinderte Bewerber*innen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zurück