Kultureller Wandel im Ländlichen Raum (TA Sprache: HörBuch-Projekt I) | 2018-2020 |
Vernetzt lernen, forschen, vermitteln: Arbeit in Sammlungen. Eine Kooperation volkskundlicher Sammlungsinstitutionen mit Universitäten | 2017-2020 |
Szenographische Museumsausstellungen. Geschichte, (Vor)Urteile, Potenziale | 2016-2020 |
Sprachalltag II: Sprachatlas - Digitalisierung - Nachhaltigkeit (TA Sprache) | 2015-2020 |
Religion and Public Memory in Multicultural Societies | 2015-2020 |
Nachbarschaft und Vielfalt | 2017-2019 |
SFB 923 Teilprojekt G03: Istrien als „Versuchsstation“ des Kulturellen. Hybridität als (bedrohte) Ordnung | 2015-2019 |
SFB 923 Bedrohte Ordnungen, Teilprojekt F06: Humor in sozialen Bewegungen 1975-86: Dis-ordering und re-ordering durch affektive Strategien der Diagnose und Mobilisierung | 2015-2019 |
Shoah-Gedenken in der Migrationsgesellschaft | 2015-2018 |
Schwieriges Erbe | 2016-2017 |
Design ausstellen | 2015-2017 |
RessourcenKulturen: Selbermachen | 2013-2017 |
MAM|MUT | 2013-2016 |
Zirkulation von Nachrichten und Waren | 2013-2015 |
Deutschsprachige Volkskunden in Südosteuropa | 2012-2015 |
SFB 923 Teilprojekt Lawinen | 2011-2015 |
Living History | 2011-2014 |
Geographische Indikationen | 2011-2014 |
Sprachalltag I | 2009-2015 |
Wissenschaft und Landeskultur | 2008-2010 |
Ästhetik und Praxis populärer Serialität | 2010-2013 |
Wissen und Museum | 2009-2012 |
Konstituierung von Region als Wissensraum | 2006-2008 |
SFB 437 Kriegserfahrungen | 1999-2008 |
Fotografie und Volkskunde | 2000-2002 |
Alltagsbeziehungen und Internet | 1997-1999 |
Frauen im öffentlichen Stadtraum | 1994-1996 |
Jüdische Modernität und Antisemitismus | 1998-2000 |
Mobilität und Orientierung von Frauen | 1997-1998 |
Vereinbarkeit von Beruf und Familie | 1998-2000 |