Tim Schaffarczik, M.A.
Kontakt
+49(0)7071/29-78391
tim.schaffarczik @uni-tuebingen.de
Telefon-Sprechstunde im Semester: Do 14.30 - 16 Uhr
Forschungsinteressen
Digitale Anthropologie, Protestforschung, Wissensanthropologie, Materielle Kultur, Wissensvermittlung im Museum, Postkolonialität, Historische Ethnografie
Vita
Geboren 1993 in Leverkusen. Studierte Empirische Kulturwissenschaft und Geschichte in Tübingen (B.A. 2017, M.A. 2020). Arbeitete während des Studiums als Tutor am LUI und als studentische/wissenschaftliche Hilfskraft bei der TVV, im Archiv der Alltagskultur und bei Thomas Thiemeyer.
Publikationen
- Rezension: Laila Lucie Huber: Kreativität und Teilhabe in der Stadt. Initiativen zwischen Kunst und Politik in Salzburg. In: Zeitschrift für Volkskunde 116 (2020), H. 1, S. 115-116.
- Gemeinsam mit Miriam Schmidt: Tagungsbericht: Muße und Arbeit. In: Zeitschrift für Volkskunde 116 (2020), H. 1, S. 92-94.
- Gemeinsam mit Nathalie Feldmann, Ophelia Gartze, Katharina Löw und Catharina Rische: Gesammelte Werke: Arbeitskultur in volkskundlichen Sammlungen revisited. In: Groth, Stefan/May, Sarah/Müske, Johannes (Hg.): Vernetzt, entgrenzt, prekär? Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Arbeit im Wandel. Frankfurt a. M. 2020, S. 153-170.
- Vom Hausierer zum Paketlieferdienst. Zur Entwicklung mobiler Berufe vom 18. Jahrhundert bis heute. In: Bürkert, Karin/Möller, Matthias (Hg.): Arbeit ist Arbeit ist Arbeit ist... gesammelt bewahrt und neu betrachtet. Tübingen 2019, S. 217-223.
- Fragmente einer Lebenswelt. In: Faktor14. Unabhängiges Studierendenmagazin für Forschung und Wissenschaft. Tübingen 2018, S. 42-46.
Dissertationsprojekt
KI in Tübingen. Die gesellschaftliche Aushandlung des Cyber Valleys (Arbeitstitel)