Lehrprogramm SoSe 2022 - Wochenplan
Montag
10-12 | Sabine Müller-Brem | LUI Seminarraum EG |
10-12 | Tim Schaffarczik | LUI Gewölberaum |
12-14 | Antonia Schnell | LUI Seminarraum EG |
12-14 | Anna Leshchenko The future of museums seen through ICOM’s definition BA HF: B 7,2 / B 12,2 / B 12,3 (PO 2018) BA NF: B NF 2,1 / B NF 2,2 / B NF 4,1 (PO 2018) MA (PO 2018/2020): MuSa 1,2 Exkursion: Informationen folgen | LUI Gewölberaum |
14-15 | Karin Bürkert | LUI Seminarraum EG |
16-18 | Felix Masarovic | LUI Seminarraum EG |
16-18 | Berit Zimmerling | Ernst v. Sieglin Hörsaal (Schloss/Turm Klass. Arch.) |
Dienstag
10-12
| Thomas Thiemeyer | Neue Aula: 08 |
12-14 | Luisa Vögele Tutorium zur Vorlesung Historische Perspektiven auf Alltagskultur BA HF/NF: B 3,2 (PO 2018) | LUI Seminarraum EG |
14-16 | Karin Bürkert „Kultur von unten“: Medien und Menschen zur Geschichte des Tübinger Club Voltaire BA HF: B 11,1 / B 12,2 / B 12,3 (PO 2018) | LUI Ausstellungsraum |
14-16 | Maribel Graf | LUI Seminarraum EG |
16-18 | Christoph Bareither | LUI Gewölberaum |
16-18 | Ulrich Hägele | LUI Ausstellungsraum |
Mittwoch
10-12 | Thomas Thiemeyer | LUI Seminarraum EG |
10-12 | Christoph Bareither | LUI Gewölberaum |
12-14 | Nora Plemper Tutorium zur Vorlesung Historische Perspektiven auf Alltagskultur BA HF/NF: B 3,2 (PO 2018) | LUI Seminarraum EG |
14-16 | Bianca Hepp | VG Wilhelmstr. 19 / Seminarraum 0.01 |
14-18 | Thomas Thiemeyer | LUI Seminarraum EG |
16-18 | Christoph Bareither | LUI Gewölberaum |
Donnerstag
10-12 | Karin Bürkert | Neue Aula: 08 |
10-12 | Christoph Bareither | LUI Gewölberaum |
14-16 | Stefan Groth
| LUI Seminarraum EG |
16-18 | Tim Schaffarczik | LUI Clubraum |
16-18 | Sabine Müller-Brem | LUI Seminarraum EG |
18-20 | Thomas Thiemeyer / Tim Schaffarczik | Kupferbau HS 24 |
Freitag
10-12 | Stefan Groth | LUI Seminarraum EG |
Kompakt-Veranstaltungen
Matthias Klückmann / Silke Höllmüller LUI Seminarraum EG | Termine: Mi 27.04.22 18-20 Sa 14.05.22 10-16 Fr 03.06.22 (Exkursion) Sa 04.06.22 (Exkursion) Sa 16.07.22 10-14 |
Glenn Penny LUI Seminarraum EG | Termine: Mi 04.05.22 12-14 (digitale Vorbesprechung) Mo 13.06.22 10-16 Di 14.06.22 18-20 Fr 17.06.22 14-18 Mo 20.06.22 10-16 Di 21.06.22 18-20 Fr 24.06.22 14-18 |
Katharina Fink
LUI Ausstellungsraum | Termine: Mo 16.05.22 14-16 Fr 08.07.22 (Exkursion) Sa 09.07.22 (Exkursion) So 10.07.22 (Exkursion) Mo 18.07.22 14-16 |
Stefan Groth
LUI Seminarraum EG | Termine: Fr 22.04.22 12-14 Fr 29.04.22 12-14 Fr 17.06.22 (Exkursion) Sa 18.06.22 (Exkursion) So 19.06.22 (Exkursion) Fr 15.07.22 12-14 |
Stefan Groth
LUI Seminarraum EG | Termine: Do 28.04.22 12-14 (digitale Vorbesprechung) Fr 27.05.22 12-18 28.05.22 9-15 Fr 22.07.22 12-18 Sa 23.07.22 9-15 |
Alexander Renz
Raum wird noch bekannt gegeben. | Termine: Fr 22.04.22 14-16 (online) Fr 29.04.22 14-17 (online) Fr 13.05.22 14-18 (online) Fr 20.05.22 12-18 (in Präsenz) Sa 21.05.22 10-16 (in Präsenz) Fr 01.07.22 12-18 (in Präsenz) Sa 02.07.22 10-16 (in Präsenz) Fr 15.07.22 14-16 (online) |
Thomas Thiemeyer + CIVIS Summer-School
Raum wird noch bekannt gegeben. | Termine: Do 05.05.22 16-18 in Präsenz am LUI Do 12.05.22 10-12 (online) Mi 22.06.22 10-12 (online) ??? (online) Do 23.06.22 16-18 in Präsenz am LUI Exkursion: 04.-07.07.22 CIVIS Summer-School in Marseille (F) |
Sabine Müller-Brem
LUI Ausstellungsraum | Termine: Fr 29.04.22 10-14, Fr 20.05.22 10-14 Fr 15.07.22 10-14 |
Wolfgang Sannwald Qualifizierung als Jugendguide zu „NS-Verbrechen vor Ort“ Überfachlicher berufsorientierter Ergänzungsbereich | Termine: Di 24.05.22 ab 18 h (Vorbesprechung) So 29.05.22 (Exkursion) Mo 30.05.22 (Exkursion) Di 31.05.22 (Exkursion) |
Termine und Veranstaltungsorte werden noch nachgetragen und teilweise korrigiert.
ALMA
ALMA - Portal für Studium und Lehre
Neben dem elektronischen Vorlesungsverzeichnis mit Stundenplanfunktion bietet Ihnen die Universität Tübingen mit dem ALMA-Portal den Onlinezugang zur Rückmeldung, zum Bescheinigungsausdruck, zur Anschriftenänderung und vielen anderen Funktionen im Internet an.
Anmeldung und Platzvergabe
Die Vorlesungen der Empirischen Kulturwissenschaft haben keine Teilnahmebegrenzung.
Die Seminare der Empirischen Kulturwissenschaft haben eine Teilnahmebegrenzung, die je nach Angebot abgestuft ist. Nach dem Ende der Anmeldungsfrist werden die Teilnehmer*innen in einem zweiten Schritt zum Seminar zugelassen und über die Platzvergabe informiert.
Bei der Platzvergabe werden a) Studierende der EKW-Studiengänge bevorzugt und b) bei den Modulen des 1. BA-Jahres werden die Erst- und Zweitsemester bevorzugt.
Sind die Anmeldezahlen zu hoch, entscheidet das Los.
Bei der Platzvergabe mit Zusatz "Prio" wird die gleiche Veranstaltung an mehreren Terminen angeboten. HIER MELDEN SIE SICH BITTE FÜR ALLE VERANSTALTUNGEN AN UND ZWAR JEWEILS MIT ANGABE DER PRIORITÄT, z.B. für Veranstaltung A mit Prio 1 und für B mit Prio 2.
Wenn alles gut geht, wird die erste Priorität zugeteilt, wenn nicht, dann die zweite bzw. die dritte.
Wichtig: bitte alle Prioritäten ausnutzen (z.B. bei den 3 Seminaren zu Ethnographischen Methoden auch wirklich drei nach Priorität abgestuft auswählen).
Freibleibende Plätze können an Studierende anderer Studiengänge vergeben werden
Die Belegfristen sind im Feld „Belegfrist“ der jeweiligen Veranstaltung aufgeführt.