Studieninhalte
Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie M.Sc.
Im Masterstudiengang Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie (EBPP) werden die zentralen inhaltlichen und methodischen Kenntnisse und ihre Bedeutung für die Bildungspraxis und -forschung vermittelt.
Forschungsmethoden der EBPP
So wie man in der Astronomie Teleskope nutzt, um verborgene Strukturen des Universums zu erkunden, nutzt man in der Bildungsforschung elaborierte Forschungsmethoden zur Untersuchung von Bildungsprozessen. Im Master EBPP erlernt und nutzt man diese, um belastbare Antworten auf praktisch relevante Bildungsfragen zu bekommen. Wir nutzen ausgeklügelte Forschungsdesigns und psychometrische Verfahren nach „State of the Art“ (d.h. multivariate statistische Analyseverfahren wie z.B. latente Mehrebenen- oder Item-Response-Modelle).
Befunde der EBPP
Es gibt seit Jahrzehnten Forschung zu Lern- und Bildungsprozessen. Im Master EBPP analysieren wir diese Studien: Was sind die wesentlichen Erkenntnisse? Wie belastbar und übertragbar sind diese auf neue Rahmenbedingungen? Was hat es gebracht, dass Sie in der Schule bei PISA, TIMSS & Co. mitgemacht haben?
Anwendung von EBPP
Wie kann man das, was im Bildungsbereich schief läuft, gerade rücken? Im Master EBPP lernt man, wie sich die Erkenntnisse der EBPP zur Verbesserung von Lernprozessen, Schulen und Fortbildungseinrichtungen und Bildungssystemen nutzen lassen. Wir beschäftigen uns mit der Diagnostik (Wie stellt man fest, ob und ggf. was schief läuft?), mit der Entwicklung von Trainingsmaßnahmen und der Evaluation von Bildungsmaßnahmen.
Wahlbereiche
Wahlbereiche ermöglichen es Ihnen, das Studium individuell auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Sie können es an Ihre Vorkenntnisse anpassen und auf das Beschäftigungsfeld ausrichten, in dem Sie im Anschluss an den Studienabschluss tätig werden möchten. Dabei können Sie aus dem großen Fächerkanon der Universität Tübingen wählen. Beispiele für beliebte Wahlfächer sind Psychologie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaft, Politik, Informatik, Erwachsenen- und Weiterbildung.
Downloads
- Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie (M. Sc.)
- Änderungen zur Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie (M. Sc.)
- Modulhandbuch Masterstudiengang EBPP (M.Sc.) - Stand: 27.11.2019
(Gültig ab Studienbeginn WS 2016/2017) - Modulhandbuch Masterstudiengang EBPP (M.Sc.)
(Gültig ab Studienbeginn WS 2020/2021)