Studienplan
Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie M.Sc.
Studienbereich I: Inhalte der EBPP | FS | LP |
Kernthemen der EBPP | 1 | 9 |
Zentrale Themen der EBPP | 2 | 9 |
Studienbereich II: Methoden der EBPP | ||
Methodische Grundlagen der EBPP | 1+2 | 9 |
Vertiefung Forschungsmethoden* | 2+3 | 15* |
Studienbereich III: Anwendung von EBPP | ||
Diagnostik und Evaluation in der EBPP | 1+2 | 6 |
Praktikum* | 2+3 | 15* |
Interventionen in der EBPP | 2+3 | 9 |
Studienbereich IV: Wahlpflichtbereich | ||
Grundlagenorientierte Vertiefung | 1 | 12 |
Berufsorientierte Vertiefung | 3 | 9 |
Studienbereich V: Wissenschaftliches Arbeiten | ||
Wissenschaftliches Arbeiten (Projektseminar) | 2+3 | 12 |
Abschlussmodul (incl. Masterarbeit) | 4 | 30 |
Summe Leistungspunkte | 120 |
FS: Fachsemester, LP: Leistungspunkte, *nur wenn gewählt
Modulverantwortliche
Modulnummer | Modultitel | Verantwortlich |
MA-01 | Kernthemen der EBPP | |
MA-02 | Methodische Grundlagen der EBPP | |
MA-03 | Diagnostik und Evaluation in der EBPP | |
MA-04 | Grundlagenorientierte Vertiefung | nach Angebot |
MA-05 | Zentrale Themen der EBPP | |
MA-06 | Wissenschaftliches Arbeiten (Projektseminar) | |
MA-07 | Praktikum | nach Angebot |
MA-08 | Vertiefung Forschungsmethoden | |
MA-09 | Interventionen in der EBPP | |
MA-10 | Berufsorientierte Vertiefung | nach Angebot |
MA-11 | Abschlussmodul (incl. Masterarbeit) |